Discover5 MinusSteht die Politik uns im Weg? Die Grünen im Check | Janosch Dahmen
Steht die Politik uns im Weg? Die Grünen im Check | Janosch Dahmen

Steht die Politik uns im Weg? Die Grünen im Check | Janosch Dahmen

Update: 2025-11-26
Share

Description

Wie stehen die Grünen zur Gesundheitsversorgung? Was muss sich ändern, um gute Versorgung noch weiter zu ermöglichen?

Für diese Diskussion hat Laura Dalhaus diesmal Janosch Dahmen in ihren Podcast „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ eingeladen.

Janosch ist nicht nur Notfallmediziner, sondern auch gesundheitspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, sitzt dort im Gesundheitsausschuss und ist damit politisch besonders für die Themen Gesundheit und Pflege zuständig.

Die Situation in der Notfallversorgung hat sich sowohl für Patient:innen als auch das Personal verschlechtert. Die bestehenden Strukturen funktionieren teilweise nicht mehr.

Gleichzeitig wollen wir ambulantisieren und die Versorgung eigentlich verbessern.

Nach Dahmen ist das Gesundheitswesen reformbedürftig. Die Ausgabenentwicklung ist erschreckend, gleichzeitig steigen die Beiträge und die Versorgungsqualität sinkt.

Die politische Kultur ist gleichzeitig von Mutlosigkeit geprägt. Es gibt kein Erkenntnisproblem – deswegen brauchen wir auch keine weiteren Kommissionen, sondern Handlungen.

Dahmen erklärt einfache Möglichkeiten, wie z.B, in der Zusammenarbeit von Pflege und Notfallmedizin Prozesse verbessert werden können.

Ein weiteres Thema ist die Zwei-Klassen-Medizin. Dahmen nennt diese eine Fehlsteuerung im System. Sein Fokus ist es, die Versorgung der gesetzlichen Krankenkassen zu verbessern.

Denn aktuell gibt es viele Fehlanreize durch die schlechte Vergütung von wichtigen Leistungen.

Zudem ist er davon überzeugt, dass nicht alle Patient:innen unbedingt einen Arztkontakt benötigen. Praxen können vielmehr in Teams agieren. Auch Laura ist davon überzeugt, dass der Einsatz von VERAHs, Physician Assistants und Primary Care Managern die Versorgung verbessern und ein Primärversorgungsmodell möglich macht. Gleichzeitig haben die Kassen daran wenig Interesse.

Dahmen präferiert zudem ein Einschreibemodell mit einer Vorhaltefinanzierung, um unnötige Behandlungsanlässe zu verringern.

Ein weiteres Thema sind steigende Arzneimittelpreise. Unsere Behandlungen werden immer spezialisierter und individueller. Die letzten Patientenjahre sind zudem die teuersten. Müssen wir uns gesamtgesellschaftlich die Frage stellen, wie viel ein Lebensjahr wert ist?


Laura findet es auch gar nicht gut, dass es Geheimabsprachen bei Medikamentenpreise gibt und sie damit mögliche Regresse eingeht, ohne zu wissen, wie hoch diese sein könnten.


Zum Schluss stellt sie noch folgende Fragen:

Haben wir ein Einnahmen- oder Ausgabenproblem bei den gesetzlichen Krankenkassen?

Höhere Kosten für einen ungesunden Lebensstil und eine Zuckersteuer – ja oder nein?

Wie viel Private Equity tut unserem Gesundheitssystem gut?

Steht der Datenschutz einer guten Versorgung im Weg?

Können wir Bürokratie abbauen, um schneller zu werden?

Darf Verwaltung fast so viel kosten wie die hausärztliche Versorgung?

Warum sollte Laura Mitglied bei den Grünen werden?



Folg Laura auch hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-laura-dalhaus-mahm-5470b597/


Instagram: https://www.instagram.com/lauradalhaus/



TikTok: https://www.tiktok.com/@laura.dalhaus



Mehr über Laura: https://linktr.ee/lauradalhaus



Unterstütz die Mission: https://www.paypal.com/paypalme/podcast5minus


oder


https://buymeacoffee.com/lauradalhaus



Zum Shop von Laura: https://lauradalhaus-shop.de/

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Steht die Politik uns im Weg? Die Grünen im Check | Janosch Dahmen

Steht die Politik uns im Weg? Die Grünen im Check | Janosch Dahmen