Discovermosaik-PodcastStoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten
Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Update: 2025-04-17
Share

Description

Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 09. April 2025.







Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher stets auch Umweltpolitik oder wie Simon Schaupp betont: Stoffwechselpolitik. Dabei spielt die Natur selbst eine aktive Rolle: Je weiter ihre Nutzbarmachung vorangetrieben wird, desto drastischer wirkt sie auf dieArbeitswelt zurück.Wie produktiv diese Perspektive ist, zeigt Simon Schaupp in seinem gleichnamigen Buch „Stoffwechselpolitik“ an zahlreichen historischen Beispiele. Doch soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, dann, so Schaupp, setzt dies eine Transformation der Arbeitswelt voraus: Wir müssen die Logik der expansiven Nutzbarmachung überwinden und die Autonomie der Natur ernst nehmen.



In der heutigen Folge des mosaik Podcast hört ihr Simon Schaupp, der sein Buch im Rahmen der digitalen Jour fixe-Reihe der AkG vorgestellt hat. Im mosaik-Pocast senden wir einmal im Monat einen Mitschnitt dieser Reihe, solltet ihr also bisherige Folgen verpasst haben, könnt ihr diese natürlich nachhören.



Foto: AkG
Comments 
loading
In Channel
Arbeit. Raum. Kämpfe.

Arbeit. Raum. Kämpfe.

2025-10-1031:53

Ausbeutung auf Bestellung

Ausbeutung auf Bestellung

2025-05-1501:00:21

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

mosaik-Podcast