DiscoverAI IN 5,4,3,2,1...Suttons „Sackgassen“-Argument für LLMs
Suttons „Sackgassen“-Argument für LLMs

Suttons „Sackgassen“-Argument für LLMs

Update: 2025-10-01
Share

Description

In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchtet Dominic, Gründer von 'Leaders of AI', eine spannende Kontroverse in der Welt der Künstlichen Intelligenz: Sind große Sprachmodelle der richtige Weg oder nur Nachahmer menschlichen Wissens? Diese Diskussion führt uns in neue Horizonte für das Lernen in der KI.

- Richard Sutton, ein Pionier des verstärkenden Lernens, stellt die Skalierung großer Sprachmodelle infrage.
- Vergleich mit einem Koch: Theorie vs. praktische Erfahrung in der Realität.
- Einführung eines neuen Ansatzes namens "Oak", ein autonomer, sich selbst lernender Agent.
- Paradigmenwechsel: Von starren Modellen hin zu dynamischen, kontinuierlich lernenden Systemen.

Mehr Infos gibt es unter: https://www.youtube.com/live/XqYTQfQeMrE?t=22620s
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Suttons „Sackgassen“-Argument für LLMs

Suttons „Sackgassen“-Argument für LLMs