DiscoverSetup PunchlineTALK: Comedy und Synchronisation
TALK: Comedy und Synchronisation

TALK: Comedy und Synchronisation

Update: 2022-06-30
Share

Description

Selbst wenn man kein Bild hat, erkennt man meistens sofort, ob irgendwo eine genuin deutsche Serie läuft oder eine deutsche Synchronisation. Wieso ist das so, wieso klingen US-amerikanische
Produktionen in der Synchronfassung oft so gepresst, „cool“ und – nun ja – synchronisiert? Muss das so sein? Mit der Synchronsprecherin und -schauspielerin Mesi Sedlmeir gehen wir dieser Frage auf den Grund und erfahren, warum es nicht reicht, einen Text mit möglichst gleicher Silbenanzahl wie im Original zu übersetzen und möglichst lippengetreu zu sprechen.


Außerdem sprechen wir in dieser Episode darüber, warum die Sitcom als die Königsdisziplin der Synchronisation gilt, und warum ein übersetzter Witz nur in seltenen Fällen ein guter Witz ist. Was macht ein gutes Dialogbuch und gute Dialogregie aus? Wann ist im Synchronstudio Raum für
Improvisation und wann nicht? Außerdem hören und besprechen wir Beispiele aus Jerks und Scrubs, einem vorbildlichen Beispiel für gelungene Synchronisation.


Mesi Sedlmeir bei Wikipedia


Biografie samt Stimmproben


Eintrag zu Mesi in der Deutschen Synchronkartei

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

TALK: Comedy und Synchronisation

TALK: Comedy und Synchronisation

Bernhard Hiergeist