Talk zum Rentenstreit: »Friedrich Merz lernt noch im Job«
Description
Sie gehören derselben Regierungskoalition an, sie sprechen jeweils für die Jüngeren ihrer Parteien – und dennoch könnten ihre Rollen kaum gegensätzlicher sein. Der eine wird plötzlich als Aufrührer im eigenen Lager gehandelt, als Risiko sogar für den Kanzler. Und nein, gemeint ist nicht Jusos-Chef Philipp Türmer, sondern Pascal Reddig: einer der prägenden Köpfe der Jungen Union und Wortführer der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion. Mit ihrer Rebellion gegen die Rentenpläne bringen sie die Regierung ins Taumeln – ob sie es beabsichtigen oder nicht.
Reddig plädiert dafür, die Abstimmung über das Rentenpaket zu vertagen. »Wir hätten überhaupt keinen Schmerz, einfach zu sagen, wir können das Rentenpaket auch erst im April beschließen. Und vorher tagt die Rentenkommission, legt Empfehlungen vor, und dann beschließen wir gemeinsam das Rentenpaket I und II.«
Türmer macht derweil die CDU für den Streit verantwortlich. Man tue so, »als ob es einen Konflikt zwischen CDU und SPD in der Frage gäbe. Tatsächlich gibt es einen Konflikt innerhalb der CDU und ihr fordert etwas, was so nicht einmal in eurem eigenen Wahlprogramm stand.« Merz habe alles schwieriger gemacht, so Türmer. »Er lernt noch im Job.«
Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.






