Test: Cordial Kabel und das Pedalboard – DC016
Update: 2018-10-24
Description
Hallo liebe Gemeinde und Freunde des gepflegten Pedalboards. In der heutigen folge von delamar Check geht es um Patchkabel, Gitarrenkabel und die Verkabelung der Mikrophone in deinem Gitarrensetup sowie deren Auswirkungen auf den Klang. Vor allem wird beleuchtet, wie sich das Grundrauschen ändert, ob überhaupt eines da ist und wie sich die Cordial Kabel im Gegensatz zu 08/15-Kabeln vom Grabbeltisch machen.
Cordial Kabel und das Pedalboard – Versuchsaufbaudelamar Check #016
Der erste Versuch wurde mit »Würfel«-Kabeln diverser Hersteller sowie No-Name-Kabel durchgeführt. Mit dabei sind unter anderem diese grottigen, bunten Patchkabel, die jeder von euch kennt und vermutlich auch nicht sonderlich gut findet. Damit habe ich mein Pedalboard bestückt und es für euch aufgenommen.
Im Anschluss daran habe ich das Pedalboard mit den Cordial Kabeln der Reihe Encore Typ CRI ausgestattet. Die Kabel zu den Amps und der Gitarre habe ich gelassen, wie sie sind. Während des dritten Versuchs habe ich die Signalkabel zu den Amps und von der Gitarre zum Board auch ausgetauscht. Hier kamen dann Kabel aus der gleichen Baureihe zum Einsatz, jeweils in 6m länge.
Zu guter Letzt habe ich die 6,50 € Mikrophonkabel gegen hochwertigere Kabel aus der Peak Serie Typ CPM7, 5FM 234 ausgetauscht. Ich bin gespannt, wie ihr die Ergebnisse findet.
Die verwendeten Geräte im Einzelnen
Die Gitarre ist eine Sperr RD250 mit Chat Cat Tonabnehmern. Verstärkt wird auf der rechten Seite durch ein JTM45 mit einer 2×12 Box. Auf der Linken Seite kommt ein Tonmeister 18 – ebenfalls an einer 2x12er Box – zum Einsatz. Zur Mikrophonierung nehme ich für den Marshall ein SM58 und für den Tonmeister ein Sennheiser E609.
Dazwischen liegt mein Schatz: Das Pedalboard, was ich momentan für ein Bandprojekt im Pink Floyd Stil spiele. Eine bunte Mischung aus digitalen und Analogen Effekten. Ich gehe mal die Reihenfolge durch:
Als Stromversorgung habe ich ein DCT200 von Fame gewählt, weil ich hier die meisten galvanisch getrennten Ausgänge habe und die Pedale alle sauber und rauschfrei funktionieren. Am Anfang hängt ein Ernie Ball Volumenpedal, an dessen Tuner-Ausgang ein BossTU3s hängt.
Als nächstes kommt ein Keeley Compressor Plus, ein tc Electronics Sub’nUp Octaver, ein Fulltone OCD, eine Mesa Engineering Throttle Box sowie ein Russian Big Muff von EHX (Re-Issue). Danach gehts in die Modulationsfraktion: Die übernimmt ein Modfactor von Eventide, ein tc electronics Alter Ego Delay, ein Boss Tera Echo und zum Schluss mein liebstes Kind: Das Hardwire Supernatural Reverb.
Das Spiel beginnt
Als erstes spiele ich die Gitarre ohne Effekte durch die gesamte Signalkette an. Im Anschluss hört ihr einige Sekunden das Grundrauschen, welches ich über die Mikros eingefangen habe. Danach spiele ich ein paar übliche Pedalkombinationen und lasse es wieder ausklingen. Was man unbedingt beachten muss, ist, dass gewisse Effekte ein Eigenrauschen produzieren. Das nehme ich allerdings auch auf und wir werden sehen, wie sich das Ganze verhält.
Nach einem Kabeltausch mache ich weiter wie beschrieben. Erst das Pedalboard mit neuen Kabeln ausstatten, dann die Instrumentenkabel wechseln. Zu guter Letzt ersetze ich noch die Mikrophonkabel.
Das Ergebnis ist sehr spannend
Bei den alten Patchkabeln fand ich, dass man einiges an Details verloren hat. Es mulmte relativ stark. Bei dem E609 musste ich einen Lowcut bei ca. 130 Hertz setzen, damit es nicht mulmt. Bei 391 Hz gab es einige unschöne Resonanzen, die nicht erträglich waren. In der Aufnahme musste ich diese um 8 dB absenken, damit es nicht klingelt. Bei dem Marshall war das kein Thema – ist sicherlich eine Eigenart des Mikros.
Erstmal ist beim Austausch der Patchkabel der klangliche Unterschied hörbar, aber das Rauschen blieb. Man kann mehr Details der Effekte und der Eigenheiten der Gitarre ausmachen.
Cordial Kabel und das Pedalboard – Versuchsaufbaudelamar Check #016
Der erste Versuch wurde mit »Würfel«-Kabeln diverser Hersteller sowie No-Name-Kabel durchgeführt. Mit dabei sind unter anderem diese grottigen, bunten Patchkabel, die jeder von euch kennt und vermutlich auch nicht sonderlich gut findet. Damit habe ich mein Pedalboard bestückt und es für euch aufgenommen.
Im Anschluss daran habe ich das Pedalboard mit den Cordial Kabeln der Reihe Encore Typ CRI ausgestattet. Die Kabel zu den Amps und der Gitarre habe ich gelassen, wie sie sind. Während des dritten Versuchs habe ich die Signalkabel zu den Amps und von der Gitarre zum Board auch ausgetauscht. Hier kamen dann Kabel aus der gleichen Baureihe zum Einsatz, jeweils in 6m länge.
Zu guter Letzt habe ich die 6,50 € Mikrophonkabel gegen hochwertigere Kabel aus der Peak Serie Typ CPM7, 5FM 234 ausgetauscht. Ich bin gespannt, wie ihr die Ergebnisse findet.
Die verwendeten Geräte im Einzelnen
Die Gitarre ist eine Sperr RD250 mit Chat Cat Tonabnehmern. Verstärkt wird auf der rechten Seite durch ein JTM45 mit einer 2×12 Box. Auf der Linken Seite kommt ein Tonmeister 18 – ebenfalls an einer 2x12er Box – zum Einsatz. Zur Mikrophonierung nehme ich für den Marshall ein SM58 und für den Tonmeister ein Sennheiser E609.
Dazwischen liegt mein Schatz: Das Pedalboard, was ich momentan für ein Bandprojekt im Pink Floyd Stil spiele. Eine bunte Mischung aus digitalen und Analogen Effekten. Ich gehe mal die Reihenfolge durch:
Als Stromversorgung habe ich ein DCT200 von Fame gewählt, weil ich hier die meisten galvanisch getrennten Ausgänge habe und die Pedale alle sauber und rauschfrei funktionieren. Am Anfang hängt ein Ernie Ball Volumenpedal, an dessen Tuner-Ausgang ein BossTU3s hängt.
Als nächstes kommt ein Keeley Compressor Plus, ein tc Electronics Sub’nUp Octaver, ein Fulltone OCD, eine Mesa Engineering Throttle Box sowie ein Russian Big Muff von EHX (Re-Issue). Danach gehts in die Modulationsfraktion: Die übernimmt ein Modfactor von Eventide, ein tc electronics Alter Ego Delay, ein Boss Tera Echo und zum Schluss mein liebstes Kind: Das Hardwire Supernatural Reverb.
Das Spiel beginnt
Als erstes spiele ich die Gitarre ohne Effekte durch die gesamte Signalkette an. Im Anschluss hört ihr einige Sekunden das Grundrauschen, welches ich über die Mikros eingefangen habe. Danach spiele ich ein paar übliche Pedalkombinationen und lasse es wieder ausklingen. Was man unbedingt beachten muss, ist, dass gewisse Effekte ein Eigenrauschen produzieren. Das nehme ich allerdings auch auf und wir werden sehen, wie sich das Ganze verhält.
Nach einem Kabeltausch mache ich weiter wie beschrieben. Erst das Pedalboard mit neuen Kabeln ausstatten, dann die Instrumentenkabel wechseln. Zu guter Letzt ersetze ich noch die Mikrophonkabel.
Das Ergebnis ist sehr spannend
Bei den alten Patchkabeln fand ich, dass man einiges an Details verloren hat. Es mulmte relativ stark. Bei dem E609 musste ich einen Lowcut bei ca. 130 Hertz setzen, damit es nicht mulmt. Bei 391 Hz gab es einige unschöne Resonanzen, die nicht erträglich waren. In der Aufnahme musste ich diese um 8 dB absenken, damit es nicht klingelt. Bei dem Marshall war das kein Thema – ist sicherlich eine Eigenart des Mikros.
Erstmal ist beim Austausch der Patchkabel der klangliche Unterschied hörbar, aber das Rauschen blieb. Man kann mehr Details der Effekte und der Eigenheiten der Gitarre ausmachen.
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
In Channel