The Hobby-Horsing Dead
Description
Grünton – Folge 14: Willkommen zur neuen Folge von Grünton!
Heute reden wir über Kürzungen in der Jugendarbeit, die Dresden in eine Schieflage bringen – 50 gestrichene Stellen, 28 geschlossene Einrichtungen und weniger Räume für junge Menschen. Und mittendrin: Hobby-Horsing als Beispiel, was Jugendarbeit eigentlich leistet und warum es jetzt bedroht ist.
Mit dabei:
🎙️ Tina Siebeneicher – Mitglied im Jugendhilfeausschuss für die grüne Fraktion
🎙️ Carsten Schöne – Regionalleiter Paritätischer Wohlfahrtsverband Dresden, Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Moderation: Michael Braun
Wir sprechen darüber:
🔸 Warum Jugendarbeit wichtig ist und was passiert, wenn Räume sterben
🔸 Was die Kürzungen konkret bedeuten – für Jugendliche, Eltern und die Stadtteile
🔸 Warum Hobby-Horsing, Hip-Hop-Tanzen oder veganes Kochen mehr sind als Freizeitspaß
🔸 Weshalb Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit kein Ersatz füreinander sind
🔸 Wie man Prävention ernst nehmen und teure Folgekosten vermeiden kann
🔸 Warum wir uns als Grüne für eine vielfältige, starke Jugendarbeit einsetzen
Und natürlich: Was können wir tun, damit Jugendarbeit nicht zum Zombie wird? 🐴🧟♂️
🎧 Jetzt reinhören! Mitreden. Weitersagen.
Abonniert auch unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen.

















