Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2016/17, 03.11.2016, 03
Update: 2016-11-08
Description
03 |
0:00:00 Starten
0:00:25 Verallgemeinertes PL für reguläre Sprachen
0:17:18 Kapitel Minimierung von Automaten und Äquivalenzklassenautomat
0:20:14 Frage: Kann man konstruktiv die Anzahl der Zustände eines deterministischen endlichen Automatens erheblich verringern?
0:22:04 Beispiel
0:34:34 Äquivalenz
0:37:22 Der Äquivalenzklassenautomat
0:48:03 Frage: Wie berechnet man alle Äquivalenzklassen zu den Zuständen von A?
0:53:43 Frage: Wann kann dieses Verfahren abgebrochen werden?
0:57:26 Vorgehensweise
1:00:09 Beispiel zur Vorgehensweise
0:00:00 Starten
0:00:25 Verallgemeinertes PL für reguläre Sprachen
0:17:18 Kapitel Minimierung von Automaten und Äquivalenzklassenautomat
0:20:14 Frage: Kann man konstruktiv die Anzahl der Zustände eines deterministischen endlichen Automatens erheblich verringern?
0:22:04 Beispiel
0:34:34 Äquivalenz
0:37:22 Der Äquivalenzklassenautomat
0:48:03 Frage: Wie berechnet man alle Äquivalenzklassen zu den Zuständen von A?
0:53:43 Frage: Wann kann dieses Verfahren abgebrochen werden?
0:57:26 Vorgehensweise
1:00:09 Beispiel zur Vorgehensweise
Comments
In Channel