DiscoverGeschichte(n) hörenTierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze
Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze

Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze

Update: 2025-09-17
Share

Description

Über 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze trennten Familien, Freunde, S- und U-Bahnnetze, Dörfer und ganze Landschaften. Bis heute spüren wir die Folgen der Teilung in Politik und Gesellschaft. Doch was bedeuteten Stacheldraht und Todesstreifen eigentlich für die Tierwelt rund um Mauer und Grenze?

Vom »Grünen Band« über Ost-West-Waschbären bis hin zu den berühmten Mauerhasen nehmen wir die Bedeutung der Teilung für Wildtierpopulationen und Artenvielfalt in den Blick. Und erfahren Überraschendes darüber, wie sie auch bei Waschbär, Hase und Co. bis heute nachwirkt.

Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann spricht mit Berlins Wildtierreferenten Derk Ehlert, der früheren Bundesumweltministerin Steffi Lemke sowie dem Zeithistoriker Dr. Clemens Maier-Wolthausen auf der Veranstaltung „Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze“, die am 16.09.2025 im Tierpark Berlin statt fand. Sie wurde in Kooperation zwischen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Tierpark Berlin und dem Zoo Berlin organisiert.
Comments 
loading
In Channel
Protest und Erinnerung

Protest und Erinnerung

2025-09-0801:35:51

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze

Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur