Trans* und nonbinär in Film und Fernsehen
Description
Vor genau einem Jahr outeten sich 185 deutschsprachige Schauspieler:innen im "Süddeutsche Magazin" als queer. Was hat sich seither getan? Gerade für trans* und nonbinäre Schauspieler:innen bleibt es schwierig, überhaupt gecastet zu werden. Über altbackene Vorstellungen von "Männerrollen" und "Frauenrollen" und über Fiktion, die der Realität hinterherhinkt, sprechen wir mit Oska Melina Borcherding ("WAPO Berlin") und Martín Peñaloza Cecconi (Volkstheater Wien).
📖 Zum Weiterlesen:
- "Das #Actout-Manifest" im SZ Magazin
- "Raum queerer (Alb-)Träume" Kommentar in der taz von Malte Göbel
- #ActOut auf Instagram
- "#TeachOut: Jetzt outen sich die Lehrer*innen" im LMag
- "Stabiler Rücken" auf Instagram
- "Transfeindliche Feminist*innen: Nö danke, "Emma", Kommentar in der taz von Sibel Schick
🎵🎬 Zum Weiterschauen:
- Wolfram Lotz' "Rede zum Unmöglichen Theater", gelesen auf YouTube
- Laverne Cox und andere trans Schauspielerinnen in Hollywood beim "Variety Roundtable" auf YouTube
👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Teile den Couchreport mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl ich!
🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier!