UX Therapy – Wenn Harmoniebedürfnis zum Problem wird 💔
Description
Wer kennt es nicht? Das Gefühl sich lieber selbst etwas zurückzunehmen, damit andere sich besser fühlen. Die meisten UX Professionals sind
harmoniebedürftige #PeoplePleaser. Egal ob UX Researcher, Designer, Manager oder Consultant – wer den Mensch und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, dem fällt es schwer, die eigene Position über die des anderen zu stellen. Und eine gesunde Portion Rücksicht schadet ja auch niemandem. Was aber, wenn das People Pleasing überhandnimmt und man dem Widerspruch bewusst aus dem Weg geht? Die meisten UX Professionals sehen in ihrer Rolle ja schließlich einen Beratungsauftrag und möchten diesen effektiv umgesetzt wissen. Wie also zeigt man als UXler*in eine klare Haltung, kann in der Sache widersprechen und vermittelt trotzdem das Gefühl von Wertschätzung für das Gegenüber? Just diese Frage ist dieses Mal für Thomas und Henning aus dem gelben Lottobällchen herausgezogen worden.
Kennt ihr diese Situation? Habt ihr auch das Gefühl, euch in UX Projekten abzuarbeiten und an Rahmenbedingungen, Teamkonstellationen oder psychischen Abgründen zu scheitern? Dann schreibt uns zwei, drei Sätze zu eurer Problematik und Henning und ich diskutieren dein Thema in einer der nächsten UX
THERAPY Podcast Episoden.
⚙️ Für eure anonyme Einsendung folgt einfach folgendem Link: https://ux-therapy.centigrade.de
❤️ Mehr zu Centigrade: https://www.centigrade.de



















