DiscoverStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastUhrzeit und Arbeitsrecht: Wenn falsche Erfassung zur Kündigung führt – Urteilsbesprechung mit Richter André von Ossowski
Uhrzeit und Arbeitsrecht: Wenn falsche Erfassung zur Kündigung führt – Urteilsbesprechung mit Richter André von Ossowski

Uhrzeit und Arbeitsrecht: Wenn falsche Erfassung zur Kündigung führt – Urteilsbesprechung mit Richter André von Ossowski

Update: 2024-10-14
Share

Description

In der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Richter André von Ossowski über einen brisanten Fall, der das Thema Überwachung am Arbeitsplatz beleuchtet.

Ausgangspunkt ist ein Fall, in dem zwei Angestellte mit der Überwachung der Arbeitszeit eines Kollegen beauftragt wurden – mit weitreichenden Konsequenzen. Der überwachte Kollege wurde entlassen, doch die Entscheidung des Arbeitgebers führte zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung.

Darf der Chef seine Mitarbeiter überwachen lassen? Welche Rechte haben Arbeitnehmer in solchen Fällen? Und wie entschied das Gericht? Mark und André werfen einen detaillierten Blick auf den Fall und diskutieren die rechtlichen und ethischen Dimensionen der Überwachung am Arbeitsplatz. Klar, spannend und informativ – für alle, die Arbeitsrecht verstehen wollen.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Uhrzeit und Arbeitsrecht: Wenn falsche Erfassung zur Kündigung führt – Urteilsbesprechung mit Richter André von Ossowski

Uhrzeit und Arbeitsrecht: Wenn falsche Erfassung zur Kündigung führt – Urteilsbesprechung mit Richter André von Ossowski

aas Akademie für Arbeits- und Sozialrecht Ruhr-Westfalen GmbH