Unentdeckter Autismus bei Frauen - Diagnose in der Lebensmitte
Description
Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.
Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.
Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.
Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.
Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.
Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.
Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.
Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.
Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:
"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier
"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier
"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier
"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier
"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hier
Hier gibt es Selbst-Testbögen
Hier geht es zum Bundesverband Autismus
Hier zur Seite von Autismus Kultur
Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.
Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.
Hier geht es zu Dianas Instagram.
Hier geht es zu Julias Instagram.
Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++
WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:
Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shop
Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skin
Krafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMY
On Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahre
Kostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnen
Es gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).
Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem <a href="https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fbrigittemagazin%2F%3Fhl%3Dde&data=05%7C01%7Cboeckenhoff.merle%40guj.de%7Ce1c38fad9bb44d703b2608da2