Urbane Bioökonomie

Urbane Bioökonomie

Update: 2020-11-02
Share

Description

Aus Lebensmittelabfällen hochwertige Rohstoffe gewinnen, die sich direkt vor Ort wieder in der Lebensmittelproduktion einsetzen lassen, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen.
Zukunftsmusik? Genau daran wird in Brandenburg geforscht und gearbeitet.
Das Projektteam rund um den Wissenschaftler Dr. Daniel Pleissner des brandenburgischen Instituts für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) gestaltet die Zukunft der urbanen Bioökonomie mit ihrem Konzept der „Waste-to-Resource-Unit“. Diese Idee überzeugte sogar die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. In der Kategorie Forschung würdigt die Jury den vielversprechenden Ansatz urbaner Bioökonomie zur ganzheitlichen Nutzung organischer Abfälle mit einer Finalisten-Nominierung.
Erfahren Sie in dieser Folge, wie diese „Wunderkiste“ funktioniert.
Comments 
In Channel
Innovative Schiene

Innovative Schiene

2021-09-1522:20

Nutzhanf

Nutzhanf

2021-07-1635:34

Green Buildings

Green Buildings

2021-05-1734:01

Energiewende

Energiewende

2021-03-1645:33

Plastikfighter

Plastikfighter

2020-11-2744:02

Urbane Bioökonomie

Urbane Bioökonomie

2020-11-0233:23

Nachhaltiges Design

Nachhaltiges Design

2020-08-2648:17

00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Urbane Bioökonomie

Urbane Bioökonomie

Enterprise Europe Network c/o Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH