DiscoverBetreutes FühlenVergeben - was es uns gibt und wie es gelingt
Vergeben - was es uns gibt und wie es gelingt

Vergeben - was es uns gibt und wie es gelingt

Update: 2025-10-203
Share

Description

Betreutes Fühlen

Jeder von uns wurde schon einmal verletzt, betrogen oder belogen. Es gibt Dinge im Leben, die unverzeihlich zu sein scheinen. Die erste Reaktion ist oft Wut, Hass oder sogar der Gedanke an Rache. Doch statt uns in der Hoffnungslosigkeit des Unrechts zu verlieren, gibt es einen heilsamen Weg: Vergebung.


Vergebung ist eine kraftvolle Reaktion auf Unrecht – aber welche psychologischen Prozesse stecken dahinter? Wie kann man vergeben, ohne das Unrecht zu vergessen? Vergebung scheint einen Widerspruch zu erfordern: Man muss sich sowohl erinnern als auch loslassen, um zu vergeben. Wie kann das funktionieren?
Atze und Leon tauchen in die spannende Psychologie von Vergebung und Erinnerung und entdecken: Erinnern ist kein starres Konstrukt – ich kann meine Erinnerung verändern, so dass ich Frieden finde und es mir am Ende besser damit geht.


Fühlt euch gut betreut


Leon & Atze


Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/


Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen


Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine


Leon: https://leonwindscheid.de/tour/


Quellen:
McCullough, M. E. (2001). Forgiveness: Who does it and how do they do it?. Current directions in psychological science, 10(6), 194-197. https://greatergood.berkeley.edu/images/uploads/McCullough-FosteringDispositionalForgiveness.pdf


Podcast, WorkLife with Adam Grant. The psychology of forgiveness with Michael McCullough. June 3, 2025 https://open.spotify.com/episode/48fwgJUNx0gQ8JfF8tl5bV


Die Studie: Fernández-Miranda, G., Stanley, M., Murray, S., Faul, L., & De Brigard, F. (2025). The emotional impact of forgiveness on autobiographical memories of past wrongdoings. Journal of Experimental Psychology: General. https://philarchive.org/archive/FERTEI-11


Memory & Forgiveness Project https://www.memoryandforgiveness.org/


Erinnern & PTBS: Raeder, R., Clayton, N. S., & Boeckle, M. (2023). Narrative-based autobiographical memory interventions for PTSD: a meta-analysis of randomized controlled trials. Frontiers in psychology, 14, 1215225. https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2023.1215225/full


Luskin, F. (2002). Forgive for good: A proven prescription for health and happiness.


9 Schritte zur Vergebung https://ggia.berkeley.edu/practice/ninestepsto_forgiveness


Gisela Mayer: https://www.zeilenmacher.de/media/nzeflbx0/stern.pdf
https://www.sueddeutsche.de/panorama/winnenden-gedenktag-amoklauf-1.4360071


Redaktion: Andy Hartard


Produktion: Murmel Productions

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Vergeben - was es uns gibt und wie es gelingt

Vergeben - was es uns gibt und wie es gelingt

Atze Schröder & Leon Windscheid