Vielfalt, Freiheit, Fairness!?
Update: 2016-01-28
Description
Vielfalt, Freiheit und Fairness?! Künstlerische Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Eröffnungsveranstaltung stellt die zentralen Begriffe des Kongresses Vielfalt, Freiheit und Fairness in den Mittelpunkt und spannt einen inhaltlichen Rahmen für die zwei Kongresstage. Der Autor und Migrationsforscher Dr. Mark Terkessidis (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/127) untersucht den Begriff der "Vielfalt" und setzt ihm das Konzept der "Vielheit" entgegen. Der Rektor der HfS Ernst Busch Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Engler (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/50), wirft vor dem Hintergund des Begriffs der Freiheit einen kritischen Blick auf den institutionalisierten Theaterbetrieb. Und die Schriftstellerin und Journalistin Katja Kullmann (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/144) fragt nach fairen Arbeits- und Lebensformen in der Kunst unter den Bedingungen der forcierten kultur- und kreativwirtschaftlichen Stadt- und Regionalentwicklung. Foto: Anja Beutler
Begrüßung: Amelie Deuflhard (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/81) (Intendantin Kampnagel), Alexander Opitz (http://www.kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/87), Dr. Mark Terkessidis (Autor und Mirgationsforscher), Prof. Dr. Wolfgang Engler (Hochschullehrer, Buchautor und Publizist), Katja Kullmann (Schriftstellerin und Journalistin)
Keynotes
Vielfalt: Dr. Mark Terkessidis (Autor und Mirgationsforscher); Freiheit: Prof. Dr. Wolfgang Engler (Hochschullehrer, Buchautor und Publizist); Fairness: Katja Kullmann (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/144) (Schriftstellerin und Journalistin)
Produced by Voice Republic
For more podcasts visit http://voicerepublic.com
Die Eröffnungsveranstaltung stellt die zentralen Begriffe des Kongresses Vielfalt, Freiheit und Fairness in den Mittelpunkt und spannt einen inhaltlichen Rahmen für die zwei Kongresstage. Der Autor und Migrationsforscher Dr. Mark Terkessidis (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/127) untersucht den Begriff der "Vielfalt" und setzt ihm das Konzept der "Vielheit" entgegen. Der Rektor der HfS Ernst Busch Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Engler (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/50), wirft vor dem Hintergund des Begriffs der Freiheit einen kritischen Blick auf den institutionalisierten Theaterbetrieb. Und die Schriftstellerin und Journalistin Katja Kullmann (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/144) fragt nach fairen Arbeits- und Lebensformen in der Kunst unter den Bedingungen der forcierten kultur- und kreativwirtschaftlichen Stadt- und Regionalentwicklung. Foto: Anja Beutler
Begrüßung: Amelie Deuflhard (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/81) (Intendantin Kampnagel), Alexander Opitz (http://www.kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/87), Dr. Mark Terkessidis (Autor und Mirgationsforscher), Prof. Dr. Wolfgang Engler (Hochschullehrer, Buchautor und Publizist), Katja Kullmann (Schriftstellerin und Journalistin)
Keynotes
Vielfalt: Dr. Mark Terkessidis (Autor und Mirgationsforscher); Freiheit: Prof. Dr. Wolfgang Engler (Hochschullehrer, Buchautor und Publizist); Fairness: Katja Kullmann (http://kongress2015.freie-theater.de/akteure/referent-innen/akteur/144) (Schriftstellerin und Journalistin)
Produced by Voice Republic
For more podcasts visit http://voicerepublic.com
Comments
In Channel