Villeroy & Boch: Digitalisierung eines traditionsreichen Global Players.
Description
Wie digitalisiert man ein 277 Jahre altes Unternehmen, das einst Fliesen für die Titanic lieferte? Und wie schafft man es, dabei 12.000 Mitarbeitende mitzunehmen? In dieser Episode von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Dr. Peter Domma, dem Chief Digital Officer (CDO) von Villeroy & Boch. Es geht um den Spagat zwischen Historie und Hightech, um den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz – und um die Frage, wie ein Unternehmen IT und Digitalisierung so verankert, dass sie keine Spezialdisziplin mehr sind, sondern inhärenter Bestandteil der gesamten Organisation werden.
Ein inspirierender Einblick in die digitale Praxis: wie KI hilft, fehlerhafte Teller frühzeitig zu erkennen und wie ein interner Chatbot den Arbeitsalltag erleichtert. Und das alles vor dem Hintergrund eines Mergers mit zwei gewachsenen IT-Landschaften und Unternehmenskulturen. Wie werden sie zu einer zukunftsfähigen digitalen Einheit verschmolzen? Darüber spricht Dr. Peter Domma im Podcast Basis 108.
Timestamps:
00:00:00 – Zeitreise trifft Zukunft
Wie Villeroy & Boch auf über 277 Jahre Geschichte zurückblickt – und was das mit Digitalisierung zu tun hat.
00:04:15 – Vom PC-Modder zum CDO
Dr. Peter Domma erzählt von seiner Leidenschaft für Technik und seinem Weg zum CDO von Villeroy & Boch.
00:05:44 – Zwei Seiten der digitalen Transformation
Warum Technologie nur ein Teil der Aufgabe ist – und der Mensch der andere.
00:06:30 – „Wir bringen das ins ganze Unternehmen“
Wie Villeroy & Boch Digitalisierung Schritt für Schritt in alle Bereiche integriert.
00:09:37 – KI in der Qualitätskontrolle
Ein Blick in die smarte Produktion: Wie eine KI Fehler erkennt, ehe sie teuer werden.
00:11:39 – KI als Kreativwerkzeug
Von generativen Texten und Bildern bis zu Chatbots und Content-Automatisierung.
00:15:16 – Fokussieren statt verzetteln
Wie eine klare KI-Initiative hilft, Prioritäten zu setzen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
00:19:09 – IT-Integration nach Firmenübernahme
Wie man nach der Übernahme von Ideal Standard IT-Landschaften und Menschen zusammenbringt.
00:22:46 – Technologieakzeptanz beginnt mit Nutzen
Warum Akzeptanz nichts mit Schulung, sondern mit Relevanz zu tun hat.
00:26:15 – Program Management Office: Transparenz schafft Vertrauen
Wie ein zentrales PMO Projekte koordiniert und Klarheit schafft.
00:28:43 – „Tradition ist nicht Verharren im Alten“
Warum Veränderung Teil der DNA von Villeroy & Boch ist.
Mehr Infos über Bechtle und den Podcast „Basis 108“ gibt es hier:
https://www.bechtle.com/
https://www.bechtle.com/podcast
https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/ai-insights
https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/new-horizons/2025/bechtle-treibt-innovation-und-kooperation-im-bereich-kuenstliche-intelligenz-voran
Die Gesprächspartner:innen
Dr. Peter Domma
Dr. Peter Domma ist Diplom-Kaufmann und schloss sein Studium der Betriebswirtschaft sowie seine Promotion an der Universität des Saarlandes ab. Als Chief Digital Officer (CDO) verantwortet er das Vorstandsressort Digitalisierung/IT. Er kam 2016 als Leiter der damaligen Online Unit zu Villeroy & Boch. Seine berufliche Laufbahn begann er beim Versicherer CosmosDirekt und in der Generali Deutschland AG, wo er zuletzt für das Online-Marketing verantwortlich war.
Svea Eckert, Podcast-Moderatorin
Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Hackerkonferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Instagram, Meta, Big Tech, Big Data, Transformation.
Impressum:
https://www.bechtle.com/impressum



