Vom Arbeitspsychologen zur Renate-GPT-Brücke: Wie Susanne Renate KI für alle handhabbar macht
Description
Susanne Renate Schneider hat als Arbeitspsychologin begonnen — und ist inzwischen zur Stimme hinter dem Renate-GPT-Format geworden: mit viralen Formaten, praktischen Prompt-Hacks und einer klaren Mission, KI entmystifizieren und für Menschen nutzbar zu machen. Im Gespräch mit Carsten Puschmann erzählt sie, wie sie den Sprung von psychologischen Gefährdungsbeurteilungen zu Content, Workshops und Unternehmensberatung geschafft hat, warum KI-Change kein Tech-, sondern ein Psychologie-Projekt ist und welche einfachen Prompt-Kniffe sofort bessere Ergebnisse liefern.
Wir reden über:
🧠 Psychologie trifft KI: Warum Akzeptanz, Selbstwirksamkeit und Change-Management wichtiger sind als Tech-Buzz
💬 Prompt-Hacks, die wirken: Kontext liefern, Rückfragen erlauben, Rollen vergeben — drei Hebel für deutlich bessere Antworten
🚀 Von der Zielgruppenanalyse zum Pitch in 15 Minuten: Praxisbeispiele für Freelancer, Teams und Agenturen
🤝 KI als Co-Pilot, nicht als Boss: Wie Agenten & LLMs Mitarbeitende entlasten und Skillsets erweitern
🏢 Startups vs. Corporates: Warum junge Teams schneller adaptieren — und wie große Organisationen Mitarbeiter:innen sinnvoll mitnehmen
🎓 Education & Skalierung: Susannes Plan für kuratierte Kurse, Medienformate und Trainings, die tatsächlich funktionieren
🍰 Reallife-Usecase: Vom Familien-Osterkuchen bis zur LinkedIn-Post-Optimierung — KI für Alltag und Job einsetzen
Ein Gespräch über Mut zur Veränderung, die einfache Macht guter Prompts und wie jede:r mit kleinen Schritten große Wirkung erzielt.
🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen!
Noch mehr von Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram.
Eine Produktion von Hypecast Productions.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.