Discoverfosstopia Tech Podcast (fosstopia)Von Windows auf Linux wechseln
Von Windows auf Linux wechseln

Von Windows auf Linux wechseln

Update: 2024-05-24
Share

Description



Der Übergang von Windows 10 zu Linux gewinnt zunehmend an Attraktivität, da Nutzer weltweit nach Alternativen zu Microsofts Betriebssystem suchen. Dieser Trend wird durch verschiedene Motivationen angetrieben, darunter die strengeren Anforderungen von Windows 11, die Einblendung von Werbung in Windows 10 sowie Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Integration von Cloud-Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung. Angesichts dieser Umstände sehen sich immer mehr Leute nach Alternativen um und stoßen dabei auf Linux. Falls Du Dich jetzt angesprochen fühlst, dieser Beitrag, dieses Video oder diese Podcast Folge ist genau für Dich. Also bleib dran.





<figure class="wp-block-image size-full"></figure>



Der Podcast ist abrufbar auf allen gängigen Podcast Plattformen, u.a. auf:





Viel Spaß









Hinweis: Für manche Dienste wie z.B. Spotify und Amazon Prime Musik ist ggf eine separate Mitgliedschaft nötig.





Impressum: https://fosstopia.de/impressum-kontakt





Ein zunehmender Trend zur Migration von Windows 10 zu Linux wird durch verschiedene Beweggründe angetrieben, die von Nutzern weltweit wahrgenommen werden. Einige fühlen sich möglicherweise durch die Anforderungen von Windows 11 eingeschränkt, sei es durch Hardwarebeschränkungen oder neue Lizenzanforderungen. Andere sind frustriert über die zunehmende Präsenz von Werbung in Windows 10, die das Benutzererlebnis beeinträchtigt und die Privatsphäre gefährden kann. Zusätzlich fühlen sich einige Nutzer durch die wachsende Integration von Cloud-Diensten und die damit verbundene Datenspeicherung in Microsofts Ökosystem zu Cloud-Knoten gezwungen, was Datenschutzbedenken aufwirft und die Kontrolle über ihre eigenen Daten in Frage stellt. Angesichts dieser Herausforderungen und der Attraktivität von Linux aufgrund seiner Kostenfreiheit, Anpassbarkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit von großen Tech-Unternehmen, entscheiden sich immer mehr Nutzer dafür, den Schritt zu wagen und von Windows 10 zu Linux zu wechseln. Spätestens seit Microsoft die neue Recall Funktion für Copilot+-PCs vorgestellt hat, sollten alle, die noch ein Gefühl für Datenschutz haben, den Wechsel auf Linux zumindest prüfen.





Vorteile des Umstiegs von Windows 10 auf Linux





Werfen wir einen Blick auf die Vorteile, die Dir ein Wechsel bringen kann.





Kostenersparnis





Linux ist im Allgemeinen kostenlos und Open Source. Im Gegensatz zu Windows, das Lizenzgebühren erfordert, kannst Du Linux-Distributionen kostenlos herunterladen und verwenden. Natürlich freuen sich die Linux Distro Projekte und somit die freiwilligen Entwickler wenn man ab und an mal einen 5er springen lässt um deren Arbeit zu honorieren aber das muss man nicht tun. Ich mache das. Ich sehe das ähnlich wie in der Gastro wenn ich Essen gehe, gebe ich für gewöhnlich auch gerne etwas Trinkgeld.





Anpassbarkeit





Linux bietet eine hohe Anpassbarkeit und Flexibilität. Es gibt eine Vielzahl von Linux-Distributionen (Distros), die für verschiedene Anwendungsfälle optimiert sind. Du kannst Deine Distribution nach Deinen eigenen Vorlieben anpassen und konfigurieren. Es gibt auch Distros, die kann man sich maßgeschneidert aufsetzen, während es einsteigerfreundliche Distros gibt, die Neulinge direkt mit vertrauten Desktop Konzepten abholen. Diese können sogar Windows oder macOS ähnlich aussehen.





Sicherheit





Linux gilt als sichereres Betriebssystem im Vergleich zu Windows. Aufgrund seines Multi-User-Modells und seines strengeren Berechtigungssystems ist es weniger anfällig für Malware und Sicherheitsbedrohungen. Doch sitzt der größte Faktor für Sicherheit oder Unsicherheit für gewöhnlich vor dem Bildschirm. Also schalte Deinen Kopf niemals aus am Rechner, egal ob Windows, macOS oder Linux.





Leistung und Ressourcenverbrauch





Linux kann oft auf älterer Hardware besser laufen als Windows 10, geschweige denn Windows 11, da es ressourcenschonender ist. Dies macht Linux ideal für die Verwendung auf älteren Computern oder Geräten mit begrenzten Ressourcen. Du kannst Deinen älteren Rechenknecht damit mehr oder minder beliebig lange verwenden und vermeidest damit unnötigen Elektroschrott.





Community-Support und Dokumentation





Linux hat eine große und aktive Community von Benutzern und Entwicklern oder YouTubern. Sie bieten umfangreiche Dokumentationen, Foren und Hilfeseiten, die Dir bei der Lösung von Problemen und der Optimierung Ihres Systems helfen können. Gerade am Anfang könnte es das eine oder andere mal vorkommen, dass Du eine Suchmaschine wie Startpage oder Qwant anwirfst um nach einer Problemlösung zu suchen. Hier wirst Du schnell in einem Forum landen oder ein YT Video finden. Ich möchte Dir nichts vormachen, dass das mal sein kann, dass Du nach einem Problem suchst. Soll es unter Windows im Übrigen ja auch mal geben. Eine einsteigerfreundliche Linux Distro ersetzt Dich nicht, sondern erleichtern Dir nur viele Schritte.





Open Source-Philosophie





Linux basiert auf dem Open Source-Modell, das bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und von einer weltweiten Gemeinschaft von Entwicklern verbessert werden kann. Dies fördert Innovation und Zusammenarbeit. Doch darüber hinaus förder es das Vertrauen und obwohl viele vermutlich niemals eine Zeile Linux Kernel – Quellcode lesen werden, mögen viele es einfach diese Möglichkeit zu haben. Die Flexibilität und unzähligen Möglichkeiten machen es einfach aus.





Bessere Ressourcenverwaltung





Linux bietet fortschrittliche Tools zur Ressourcenverwaltung, die es Benutzern ermöglichen, den Speicher und die Prozessorleistung effizienter zu nutzen. Klingt super oder? Aber praktisch gesehen korrespondiert dieser Punkt mit dem eben genannten Punkt, dass aufgrund der Ressourcenverwaltung oftmals ältere Rechner noch brauchbar verwendet werden können.





Keine Zwangsupdates





Im Gegensatz zu Windows 10, das regelmäßige Zwangsupdates durchführt, hast Du bei Linux die volle Kontrolle über das Update-Management. Du kannst wählen, wann und wie du Updates installieren möchtest. Natürlich kannst Du Sicherheitsaktualisierungen nicht über Jahre verzögern. Aber Du kannst selbst festlegen wann Du Aktualisierungen im Allgemein einspielst. Du wirst nicht gezwungen auf eine neuere Version zu wechseln. Das wird natürlich früher oder später auch mal anstehen z.B. bei Supportende einer Version.





Nachteile des Umstiegs von Windows 10 auf Linux





Jede Münze hat zwei Seiten, richtig? Und als seriöser Blogger, Podcaster und YouTuber präsentiere ich Dir nicht nur die wohlklingenden Vorteile. Ich gehe auch auf mögliche Probleme ein. Das ist nur fair und das bin ich meinen Lesern, Zuhörern und Zuschauern auch schuldig. Also schauen wir uns etwaige Nachteile mal an.





Anwendungsunterstützung





Obwohl Linux in den letzten Jahren eine verbesserte Anwendungsunterstützung erfahren hat, gibt es immer noch einige Anwendungen und Software, die ausschließlich für Windows verfügbar sind. Dies könnte ein Hindernis sein, wenn Du auf bestimmte Software angewiesen sind. Ich denke hier an Tools wie z.B. Adobe Creative Suite. Oder die Clientsoftware von Office 365 aber auch SAP Gui. Aber es gibt auch Spiele, die es nicht für Linux gibt. Also hier solltest Du zuvor prüfen was geht und welche Alternativen es ggf. gibt.





Hardwarekompatibilität





Während Linux eine breite Hardwareunterstützung bietet, kann es dennoch vorkommen, dass nicht alle Treiber für Ihre spezifische Hardware verfügbar sind. Dies kann zu Problemen mit der Hardwarekompatibilität führen. Hier sei auf ehr exotischere Hardware verwiesen oder falls es mal ausgesprochen gut optimierte proprietäre Treiber für eine HW gab, die vom Linux Kernel evtl nicht im selben Umfang unterstützt wird. Zugegeben fällt mir hier kein praktisches Beispiel ein aber gänzlich auszuschließen ist es nicht wenn Du vielleicht noch einen älteren Handscanner oder dergleichen im Einsatz hast.





Lernkurve





Der Umstieg von Windows auf Linux erfordert eine gewisse Lernkurve, insbesondere wenn Du bisher nur mit Windows gearbeitet hast. Da führt ke

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Von Windows auf Linux wechseln

Von Windows auf Linux wechseln

fosstopia