Vorsicht, Leopard! Wie Affen sich verständigen - Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Description
Ein Vortrag der Primaten- und Kognitionsforscherin Julia Fischer
Moderation: Katrin Ohlendorf
**********
Eine eigene Sprache haben Affen nicht. Aber sie haben ein gut funktionierendes Kommunikationssystem. Wie sie sich verständigen und was das über den Ursprung unserer Sprache verrät, erklärt die Primaten- und Kognitionsforscherin Julia Fischer.
Julia Fischer leitete die Abteilung Kognitive Ethologie am Deutschen Primatenzentrum und ist Professorin für Primatenkognition an der Universität Göttingen. Ihr Forschungsinteresse gilt dem Sozialverhalten, der Kommunikation und der Kognition nichtmenschlicher Primaten.
Im Jahr 2025 hat sie die Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur an der Universität Mainz übernommen. In diesem Rahmen hielt sie eine Studium-Generale-Vorlesungsreihe mit dem Titel "Der Mensch im Spiegel des Affen – Zur Evolution von Sozialverhalten, Kommunikation und Intelligenz bei Primaten". Ihr Vortrag "Kommunikation – Wie Affen kommunizieren und was uns das über den Sprachursprung verrät" wurde am 20. Mai 2025 aufgezeichnet.
**********
Schlagworte: +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Primaten +++ Kognitionsforschung +++ Sprache +++ Evolution +++ Affe +++ Mensch +++ Schimpansen +++ Meerkatzen +++ Paviane +++ Tiere +++ Afrika +++ Forschung +++ Sprachforschung +++
**********
Quellen aus der Folge:
- Schad, L., Dongre, P., van de Waal, E. et al. (2025): Loud Call Production in Male Vervet Monkeys (Chlorocebus pygerythrus) Varies with Season and Signaller Rank. Int J Primatol 46, 538–555 (2025).
- Fischer, J. (2021): Primate Vocal Communication and the Evolution of Speech. Current Directions in Psychological Science, 30(1), 55-60.
- Fischer, Julia, Higham, J. P., Alberts, S. C., Barrett, L., Beehner, J. C., Bergman, T. J., Carter, A. J. Collins, A., Elton, S., Kopp, G. H. (2019): The Natural History of Model Organisms : Insights into the evolution of social systems and species from baboon studies. In: eLife. 2019(8), e50989. eISSN 2050-084X.
- Wegdell F, Hammerschmidt K, Fischer J. (2019): Conserved alarm calls but rapid auditory learning in monkey responses to novel flying objects. Nat Ecol Evol. 2019 Jul;3(7):1039-1042.
- Price, T., Fischer, J. (2014): Meaning attribution in the West African green monkey: influence of call type and context. Anim Cogn 17, 277–286 (2014).
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Sprachkampf: Warum Gendern so emotionalisiert
- Populationsgenetik: Menschheitsgeschichte in den Genen ablesen
- Klimawandel: Mit Pflanzen die Welt retten
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .