DiscoverMARATHON PODCASTWann Laktattests sinnvoll sind – und wann nicht
Wann Laktattests sinnvoll sind – und wann nicht

Wann Laktattests sinnvoll sind – und wann nicht

Update: 2025-10-11
Share

Description

Folge 116: Warum Laktattests in der Diagnostik präzise sind, aber im Training keinen Sinn ergeben

Laktatmessung klingt nach Hightech und Wissenschaft und ist für Trainer und Athleten gleichermaßen spannend. Doch viele Läufer verstehen nicht, was die Werte wirklich aussagen. In dieser Folge erklärt dir Andreas Butz, warum Laktattests im Labor absolut sinnvoll sind, aber zur Trainingssteuerung draußen auf der Strecke nichts taugen. Du erfährst, was Laktat wirklich misst, wann es entsteht und warum die Herzfrequenz die verlässlichere Steuergröße im Training ist. Außerdem hörst du, wie eine korrekte, wiederholbare Leistungsdiagnostik abläuft – mit klar definiertem Protokoll, standardisierten Bedingungen und der Kombination aus Laktat, Herzfrequenz und Seismokardiographie zur VO₂max-Messung. So lernst du, wie du dein Training wissenschaftlich fundiert, aber alltagstauglich steuerst.


Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.


IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN


Hier informieren: Kardio-Laktat-Tests


Mehr lernen: Laufökonomie



DER MARATHON PODCAST

Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu.



HINTERGRUNDINFORMATIONEN




FOLGE MIR FÜR MEHR IMPULSE


Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wann Laktattests sinnvoll sind – und wann nicht

Wann Laktattests sinnvoll sind – und wann nicht

Andreas Butz