Warum sollten wir in Zone 2 trainieren?
Description
Warum reden plötzlich alle über Zone-2-Training? Weil es viel mehr ist als lockeres Grundlagentraining: Es ist ein Schlüssel zur metabolischen Gesundheit, zur Ausdauerleistung – und sogar zur Langlebigkeit.
In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Physiologie hinter Zone 2:
🧬 Muskelfasern und Energiesysteme – wie Typ-I-Fasern, Mitochondrien und Fettoxidation im Sweet Spot zusammenspielen.
🔋 ATP als Energiewährung – warum Zone 2 die effizienteste Form der Energiegewinnung darstellt.
🩸 Lactat neu gedacht – kein Abfall, sondern Brennstoff und Signalstoff für Mitochondrien.
⚖️ Metabolische Flexibilität – was Athleten können und warum Menschen mit Prädiabetes oder metabolischem Syndrom davon besonders profitieren.
💊 Metformin vs. Training – warum Medikamente alleine nicht reichen und wie Bewegung die bessere „Therapie“ sein kann.
🏃♂️ Praktische Umsetzung – wie oft, wie lang und wie intensiv Zone-2-Einheiten sein sollten, damit sie wirken.
👉 Du erfährst, warum Zone 2 diagnostisch und therapeutisch zugleich ist: Es verbessert die Fettverbrennung, stärkt die Mitochondrien und steigert die Insulinsensitivität – bei Hobbysportlern genauso wie bei Profis oder Patienten mit Diabetesrisiko.
Merksatz: Zone 2 ist der „Dieselmotor“ des Körpers – unscheinbar, aber unverzichtbar für alles, was Leistung, Gesundheit und Ausdauer trägt.
🎙️ Hör rein und entdecke, wie du mit moderatem Training deine Mitochondrien auf Touren bringst – für mehr Energie im Alltag, bessere Performance im Sport und einen langfristigen Schutz vor metabolischen Erkrankungen.