Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?
Description
(00:00:00 ) Begrüßung
(00:02:43 ) Vorstellung Antje Boetius
(00:04:51 ) Faszination Tiefsee
(00:06:46 ) Was lauert in der Tiefsee?
(00:09:16 ) Schwarze Raucher
(00:12:54 ) Der Ursprung des Lebens?
(00:16:00 ) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten
(00:28:13 ) Lebensformen in der Tiefsee
(00:33:37 ) Leidenschaft für das Meer und Persönliches
(00:41:37 ) Forschung zu Einzellern im Meeresboden
(00:55:52 ) Robotik in der Tiefseeforschung
(01:00:34 ) KI in der Tiefseeforschung
(01:04:10 ) Aktuelle Forschungsfragen
(01:09:06 ) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben?
(01:16:22 ) Tiefseebergbau
(01:20:01 ) Marines Geo-Engineering
(01:31:26 ) Die Spektrum-Zukunftsmaschine
(01:35:03 ) Verabschiedung und Eindrücke
(01:37:03 ) Lesetipps
LINKS
Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352
Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036
Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834
Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee
