Was nützen Gefängnisse?
Description
Wozu sind eigentlich Gefängnisse da? Unter anderem, um uns zu schützen. Vor Mördern, Gewaltverbrechern, Terroristen, Triebtätern. Aber: Die meisten, die ins Gefängnis kommen, müssen ja irgendwann wieder freigelassen werden, wir können ja nicht jeden lebenslang wegsperren. Das betrifft nur die wenigsten. Aber was dann? Gefängnis muss also vor allem dafür sorgen, dass Menschen wieder „ gesellschaftsfähig“ werden. Aber die Rückfallquoten sprechen eine andere Sprache. Die sind enorm hoch. Die große Frage ist also diesmal: Was nützen Gefängnisse?
Protagonisten:
Prof. Dr. Rita Haverkamp, Universität Tübingen, Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/juristische-fakultaet/lehrstuehle-und-personen/lehrstuehle/lehrstuehle-strafrecht/stiftungsprofessur/haverkamp-rita/
Thomas Galli, Rechtsanwalt und eh. Gefängnisdirektor: https://dr-galli.de/
Are Høidal, Jurist, Norwegen: https://www.routledge.com/authors/i23274-are-hidal?srsltid=AfmBOoqJWL2MsOxeamw2iUCwoqzic3qaYmyiSu8bgcSVjrIdE4DGV9Zn
Leif Magne, Gefängnisdirektor, Norwegen
Die Doku: "Gefängnisse abschaffen? - Was besser wirkt als Haft" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/gefaengnisse-abschaffen?web=wissen
Redaktion und Host: Karsten Möbius / Produktion: Katja Schmidt
Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Gern jederzeit an: grossefragen@mdr.de