DiscoverKIT Wissen – Faszination Forschung 2015Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015
Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

Update: 2015-12-22
Share

Description

Wasser könnte der begehrteste Rohstoff des 21. Jahrhunderts werden. Die Nachfrage nach Wasser in Industrie und Landwirtschaft nimmt ständig zu. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung. Heute schon lebt ein Drittel der Weltbevölkerung unter „Wasserstress“, sowohl was die Menge als auch was die Qualität des zur Verfügung stehenden Wassers angeht. Wissenschaftler sprechen bereits von möglichen Kriegen um das kostbare Nass. Diese Lücke zwischen Wasserangebot und – nachfrage ist ein zentrales Thema der Umweltforschung. Die Forschungsaktivitäten in Baden-Württemberg in diesem Bereich zu vernetzen ist Aufgabe des neu gegründeten „Netzwerks Wasserforschung“ des Landesforschungsministeriums. Koordiniert wird der Forschungsverbund vom KIT, wo Wasser traditionell einen wissenschaftlichen Schwerpunkt bildet. Radio KIT Reporterin Kathrin Kreusel hat mit dem Sprecher des Netzwerks, Professor Harald Horn, und Frau Dr. Ulrike Scherer, Leiterin der Geschäftsstelle und Koordinatorin für die Wasserforschung am KIT, gesprochen.
Beitrag von Kathrin Kreusel
Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

Kathrin Kreusel