Wegbereiter der Quantencomputer - Das steckt hinter dem Nobelpreis für Physik - IQ - Wissenschaft und Forschung
Description
Die Quantenwelt ist die Welt der kleinsten Teilchen. Merkwürdige Dinge passieren dort, zum Beispiel können einzelne Teilchen durch ein Hindernis hindurch tunneln anstatt an ihm abzuprallen. Das ist der sogenannte Tunneleffekt. Als drei Physiker in den 80er Jahren in ihrem Labor gezeigt haben, dass auch mehrere Teilchen zusammen sich so verhalten können, wussten sie nicht, wie bahnbrechend diese Entdeckung ist. John Clarke, Michel Devoret und John Martinis heißen sie und haben damals zusammen in Berkeley gearbeitet. Dieser Podcast klärt, warum sie dafür den Nobelpreis bekommen und was daran wichtig für die Entwicklung von Quantencomputern ist.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner
Autor und Gesprächspartner:
Stefan Geier, Wissenschaftsjournalist
Mehr zu dem Nobelpreis für Physik 2025 findet ihr hier:
https://www.nobelprize.org/prizes/physics/2025/summary
Mehr zu den Preisträgern gibt's hier:
John Clarke, University of California, Berkeley:
https://news.berkeley.edu/2025/10/07/john-clarke-uc-berkeley-emeritus-professor-awarded-2025-nobel-prize-in-physics/
Michel Devoret, Yale University und University of California, Santa Barbara:
https://engineering.yale.edu/research-and-faculty/faculty-directory/michel-devoret
John Martinis, University of California, Santa Barbara:
https://www.physics.ucsb.edu/people/john-martinis
Tipps zum Weiterstreamen:
Superrechner der Zukunft - Wann werden Quantencomputer Realität?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43d0ffe3820b4f0b/
Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis 2025
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören:
Wächter im Immunsystem - Das steckt hinter dem Medizin-Nobelpreis
Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie
Leben unter 25km Eis möglich - Saturnmond Enceladus spuckt Beweise | IQ-Short
Longevity - Quell der ewigen Jugend oder einfach nur gesund bleiben?
Wenn der Regen fehlt - So ernten Forschende Wasser in trockenen Gebieten
Steckt der Hang zum Alkohol in unseren Genen? - Betrunkene-Affen-Hypothese | IQ-Short
So blickt ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel
Können wir Tiere bald besser verstehen? - Hund, Katze, Maki | Doggolingo
Wenn Weltraumwetter gefährlich wird - Vom Polarlicht zum Magnetsturm
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen | Flughafen Kopenhagen, Oslo, Dänemark
Krebs - So fies tricksen Tumorzellen ihre Nachbarn aus | IQ-Short
Akkus für Elektroautos - Wie retten wir die Rohstoffe?
Leben auf dem Mars - Können wir uns diesmal sicher sein?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de