Weißes Schiff: Mittelalter-Drama, das England bis heute prägt
Update: 2025-11-25
Description
Richard Löwenherz und die Magna Carta hätte es ohne den Untergang des Weißen Schiffs bei Barfleur am 25.11.1120 wohl nicht gegeben. 300 Menschen sterben - auch der Thronfolger.
In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg:
- von gleich mehreren entscheidenden Wendungen in der englischen Geschichte des 11. und 12. Jahrhunderts,
- von einem Alkohol-Gelage und schlechter Seemannskunst,
- was die uneheliche Schwester mit dem Tod des Prinzen zu tun hat,
- warum es ohne den Schiffbruch wohl keine Magna Carta gegeben hätte.
Am 25. November 1120 sticht das "Weiße Schiff" an der Küste der Normandie in See, um nach England zu segeln. Doch die Fahrt nimmt kein gutes Ende. Unmittelbar nach der Abfahrt aus dem Hafen von Barfleur läuft das Schiff auf einen Felsen und sinkt. 300 Menschen ertrinken - unter ihnen auch William Aetheling, der einzige legitime Erbe von König Heinrich I. von England.
Fast 20 Jahre streiten Heinrichs Tochter Matilda und sein Neffe Stephen von Blois anschließend um die Krone. Historiker geben den blutigen Thronwirren später den Namen "The Anarchy". Am Ende steht ein Kompromiss und mit Matildas ältestem Sohn Heinrich II. ein neuer König. Er ist der erste Monarch aus dem Hause Plantagenet. Weitere sind etwa Richard Löwenherz und der "Magna-Carta-Begründer" König John. Ohne den Untergang des Weißen Schiffs wäre Englands Geschichte vermutlich anders verlaufen.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Richard Huscroft (Historiker und Experte für englische Geschichte des 12. Jahrhunderts)
- Richard Huscroft: Tales from the Long Twelfth Century. The Rise and Fall of the Angevin Empire. New Haven and London 2016
- Richard Huscroft: Ruling England 1042-1217. 2nd Edition. London and New York 2016
- Charles Spencer: The White Ship - Conquest, Anarchy and the Wrecking of Henry I’s Dream. London 2020
Weiterführende Links:
- Zeitzeichen: 06.04.1199 - Der englische König Richard Löwenherz stirbt in Châlus
- Zeitzeichen: 15.06.1215 - Die Magna Carta wird unterzeichnet
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Daniela Wakonigg
Redaktion: Carolin Rückl und Matti Hesse
Comments
In Channel























