Weimer, Talisman und noch ein Problem
Description
In dieser Woche geht’s um Merz-Momente und Merz-Probleme – von Brasilien bis an den Tegernsee.
Da ist das geplante Rentenpaket: Kanzler Friedrich Merz muss weiter um die Zustimmung der jungen Abgeordneten aus den eigenen Reihen ringen. Kam diese Woche Bewegung rein? Und wer spricht da gerade mit wem? Der Auftritt des Kanzlers beim Deutschlandtag der Jungen Union und sein "Das kann doch nicht euer Ernst sein" haben zumindest nicht geholfen.
Immer wieder gibt es solche Merz-Momente, in denen der Kanzler mit seiner Wortwahl für Empörung sorgt. Sogar in Brasilien. Die Konsequenzen seiner "Stadtbild"-Äußerungen bekommt er auch Wochen später noch zu spüren – wie jetzt bei der Talisman-Preisverleihung in Berlin: Mehrere Menschen verließen während Merz' Rede den Saal. Wieso haut Merz immer wieder einen raus – mit Folgen?
Und dann ist da noch sein Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und dessen Interessenkonflikt am Tegernsee, der in dieser Woche hochgekocht ist. Es geht um mögliche bezahlte Kontakte zu Politikern.
Darüber sprechen wir heute im Berlin Code, eurem Politikpodcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesmal mit Linda Zervakis, Anna Engelke und Iris Sayram. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen.
"Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Linda eine Mail an berlincode@ard.de oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288.
Lindas Podcasttipp: Hört doch mal in "extra 3 – Bosettis Woche" rein. Darin spricht Satirikerin Sarah Bosetti mit einem prominenten Gast über den Irrsinn der letzten Tage. In der aktuellen Folge verrät Comedian Bernhard Hoecker, warum er im Hotel als Berufsbezeichnung "Narr und Schelm" einträgt und gerne "Diktator in der Opposition" wäre. Außerdem reden die beiden über den verkannten Wert von Kompromissen in der Politik und die "Versumpfung der Informationsqualität" durch KI.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a0eac800f3a4a88b/
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Lissy Kaufmann




