Weltempfänger: Wege in eine demokratischere EU
Description
Wege zu einer demokratischeren EU
Am 22. Oktober hat das Europäische Parlament einer Entschließung zugestimmt, die der EU helfen soll sich auf die kommende EU-Erweiterungen vorzubereiten. Das soll die EU als Ganzes krisenfester machen. Im Mittelpunkt stehen dabei Mehrheitsentscheidungen, anstatt dass Einstimmigkeit im Rat nötig ist. Aber auch stärkere Kontrollrechte für das EU-Parlament und die Perspektive auf ein Initiativrecht des Parlaments sind enthalten. Darüber sprach Radio Corax mit dem Generalsekretär der Europaunion Deutschland und Vorstand der Europäischen Bewegung Deutschland Christian Moos.
ICMPD – Graue Eminenz in Europas Migrationspolitik
Von 21. bis 22. Oktober fand die Vienna Migration Conference (VMC) statt. Organisiert wird die Konferenz vom International Centre for Migration Policy Development (ICMPD). Das ICMPD stand bisher wenig im Fokus der Medienberichterstattung. Dabei hat die Organisation einen großen Einfluss auf Migrationspolitik. Sofian Philip Naceur ist freier Journalist und Mitarbeiter des Nordafrikabüros der deutschen Rosa Luxemburg Stiftung. Er hat sich intensiv mit dem ICMPD auseinandergesetzt. Radio Bern (RaBe) unterhielt sich mit ihm über die VMC und die Organisation dahinter.
Moderation: Nora Niemetz
CC-BY: Ronald Kah, sneaking, rain drops




![[O-Ton] Kundgebung für wirksame Schutzzonen um Abtreibunsgeinrichtungen am 1. November 2025 in Wien [O-Ton] Kundgebung für wirksame Schutzzonen um Abtreibunsgeinrichtungen am 1. November 2025 in Wien](https://s3.castbox.fm/54/f8/82/b8d80709ed1c17ed7eb7f786fa1466be00_scaled_v1_400.jpg)








![Widerstand gegen das Entdecken [c/o Towards a Cosmovision Turn] Widerstand gegen das Entdecken [c/o Towards a Cosmovision Turn]](https://s3.castbox.fm/a3/68/3e/9c685630f2bde659f33cf75a26c3e16de2_scaled_v1_400.jpg)








