DiscoverAktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archiveWeltempfänger: Wege in eine demokratischere EU
Weltempfänger: Wege in eine demokratischere EU

Weltempfänger: Wege in eine demokratischere EU

Update: 2025-11-02
Share

Description

Wege zu einer demokratischeren EU


Am 22. Oktober hat das Europäische Parlament einer Entschließung zugestimmt, die der EU helfen soll sich auf die kommende EU-Erweiterungen vorzubereiten. Das soll die EU als Ganzes krisenfester machen. Im Mittelpunkt stehen dabei Mehrheitsentscheidungen, anstatt dass Einstimmigkeit im Rat nötig ist. Aber auch stärkere Kontrollrechte für das EU-Parlament und die Perspektive auf ein Initiativrecht des Parlaments sind enthalten. Darüber sprach Radio Corax mit dem Generalsekretär der Europaunion Deutschland und Vorstand der Europäischen Bewegung Deutschland Christian Moos.


Gespräch zum Nachhören


Diplomatischer Balanceakt in Süd-Ostasien

Vom 26. bis 28. Oktober 2025 fand der 47. ASEAN Gipfel statt. Unter den anwesenden Regierungs- und Staatschefs war auch Donald Trump. Dessen Anwesenheit rief gemischte Reaktionen hervor. Trump hatte behauptet, er hätte den Grenzkrieg zwischen Thailand und Kambodscha im Juli dieses Jahres durch Androhung von wirtschaftlichen Konsequenzen zum Waffenstillstand gebracht. Außerdem sei er nun anwesend zur Unterzeichnung des Friedensvertrags, der kein richtiger Friedensvertrag ist. Der ASEAN gelang es dabei aber vor allem den Auftritt gut über die Bühne zu bringen, ohne dass dieser den Rest des Gipfels dominierte. Was auf dem Gipfel alles passiert ist und was das für die Region bedeutet, berichtet, Leonardo Pape gegenüber Radio Corax. Leonard Pape ist vor Ort und hat den Gipfel als Korrespondent begleitet.




ICMPD – Graue Eminenz in Europas Migrationspolitik


Von 21. bis 22. Oktober fand die Vienna Migration Conference (VMC) statt. Organisiert wird die Konferenz vom International Centre for Migration Policy Development (ICMPD). Das ICMPD stand bisher wenig im Fokus der Medienberichterstattung. Dabei hat die Organisation einen großen Einfluss auf Migrationspolitik. Sofian Philip Naceur ist freier Journalist und Mitarbeiter des Nordafrikabüros der deutschen Rosa Luxemburg Stiftung. Er hat sich intensiv mit dem ICMPD auseinandergesetzt. Radio Bern (RaBe) unterhielt sich mit ihm über die VMC und die Organisation dahinter.


Gespräch zum Nachhören


Moderation: Nora Niemetz

CC-BY: Ronald Kah, sneaking, rain drops



Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Weltempfänger: Wege in eine demokratischere EU

Weltempfänger: Wege in eine demokratischere EU

Nora Niemetz