DiscoverWissen gegen KrebsWenn Worte Spuren hinterlassen - psychische Verletzungen in der Krebsbehandlung
Wenn Worte Spuren hinterlassen - psychische Verletzungen in der Krebsbehandlung

Wenn Worte Spuren hinterlassen - psychische Verletzungen in der Krebsbehandlung

Update: 2025-11-26
Share

Description

Seelische Narben: Wenn Betroffene das Vertrauen ins Gesundheitssystem verlieren

Das Vertrauen von Frau J. in Ärztinnen und Ärzte war lange erschüttert. Ihr Mann hatte einen fortgeschrittenen Bauchspeicheldrüsen-Tumor. Er lehnte eine Chemotherapie im Krankenhaus ab. Der Arzt sagte, dann können sie nichts für ihn tun. «Wir wurden einfach fallengelassen.» Medikamentenfehler werden erfasst, vermeidbare psychische Verletzungen jedoch nicht. Und gelten dadurch als nicht existent. David Schwappach will diesen Teufelskreis mit seinem Forschungsprojekt über psychische Verletzungen in der Krebsbehandlung sichtbar machen und durchbrechen. Er ist Professor für Patientensicherheit am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern. Er sagt: «Die Betroffenen verlieren das Vertrauen ins Gesundheitssystem, ziehen sich zurück, sind enttäuscht und wütend.» Sein Forschungsprojekt läuft bis 2027. Betroffene und Angehörige können sich melden: psych-harm.ispm@unibe.ch. Nur drei Monate nach der Diagnose starb der Mann von Frau J. in einem Hospiz. Dort fühlten sie sich gut betreut.


Hilfreiches Wissen in dieser Episode zu:



  • Krebs

  • Krebsforschung

  • Kommunikation

  • Vertrauen

  • Patientensicherheit

  • Medizinethik

  • Psychische Verletzungen

  • Emotionale Belastung

  • Gesundheitssystem


Mehr zum Podcast «Wissen gegen Krebs»


Hinter jeder Erkrankung steckt eine ganz persönliche, bewegende Geschichte, hinter jedem Forschungsprojekt ein engagierter Mensch, der ein klares Ziel verfolgt. Die Podcast-Serie «Wissen gegen Krebs» bringt diese beiden Pole zusammen: Eine Person mit Krebsdiagnose und ein Vis-à-vis in der Forschung, das alles daransetzt, dass Heilung nach einem Krebsbefall zur Regel wird.


Die Podcast-Serie sendet direkt aus dem trauten Heim, dem Spital, dem Labor oder dem Behandlungszimmer und gibt Einblick in die von der Stiftung Krebsforschung Schweiz unterstützten Projekte.


Jeden Monat wird eine neue Folge veröffentlicht. Hören Sie rein und abonnieren Sie den Podcast

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wenn Worte Spuren hinterlassen - psychische Verletzungen in der Krebsbehandlung

Wenn Worte Spuren hinterlassen - psychische Verletzungen in der Krebsbehandlung

Krebsforschung Schweiz