Wenn der Eimer überläuft – Autistischer Burnout & das Vulnerabilitäts-Stress-Modell
Description
Du fühlst dich dauer-erschöpft, als würde dein innerer Akku nie mehr richtig aufladen? Dann könnte autistischer Burnout dahinterstecken. In dieser Folge zerlege ich – Siri, neurodivergente Psychologin bei Diversara – das Phänomen mit dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell: einem anschaulichen Bild aus Wasserhahn (Stress) und Eimer (Bewältigungskapazität).
Das nimmst du mit:
Burnout verstehen: Was unterscheidet autistischen von klassischem Burnout?
Stress vs. Vulnerabilität: Warum bei manchen der Eimer schneller überläuft.
Zwei Stellschrauben: Stresshahn zudrehen & Eimer vergrößern – konkrete Ideen für Alltag, Job und Sinnesumfeld.
Unmasking & Energiemanagement: Wie du durch weniger Masking und kluges Pacing Kraft sparst.
Systemischer Blick: Diskriminierung, Leistungsdruck & Co. – wie äußere Faktoren dein Stressfass füllen.
Für wen ist die Folge?
Für Autist*innen, ADHS-ler*innen, Allies und Fachleute, die Burnout-Signale erkennen und wirksam gegensteuern möchten. Besonders hilfreich, wenn du dich schnell überreizt fühlst oder bereits mitten im Burnout steckst.
Weiterlesen & -hören:
- 0€ Webinar "Elternkompass Autismus BurnAut" am 15. Juli 2025
- 0€ Webinar "Routinen für neurodivergente Familien" am 5. August 2025
- 0€ Webinar "Elternkompass Autismus" am 26. August 2025
- Blogartikel „Autistischer Burnout – Entstehung, Wirkung, Bewältigung“ auf diversara.de
Frühere Podcastfolge „Wenn die Batterie leer ist“ (Dez 2023)
Workbook-Tipp: The Autistic Burnout Workbook von Dr. Meghan Anatas (engl.)
🎧 Jetzt reinhören, Impulse mitnehmen und deinen Eimer stärken!





