DiscoverDie gefragte FrauWer nicht trinkt, muss sich häufig rechtfertigen: Wie unsere Gesellschaft Alkoholkonsum normalisiert
Wer nicht trinkt, muss sich häufig rechtfertigen: Wie unsere Gesellschaft Alkoholkonsum normalisiert

Wer nicht trinkt, muss sich häufig rechtfertigen: Wie unsere Gesellschaft Alkoholkonsum normalisiert

Update: 2025-07-03
Share

Description

15 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher trinken in gesundheitsschädlichem Ausmaß. Damit zählt Österreich in Sachen Alkohol nach wie vor als Hochkonsumland - was laut Suchtexpertin Denise Mühlbacher durch sozialen Druck nur noch mehr verstärkt wird. "Trinken ist ein soziales Schmiermittel", erklärt Mühlbacher, die therapeutische Leiterin der Suchthilfe Salzburg, in einer neuen Folge des SN-Podcasts "Die Gefragte Frau". Welche Gefahren die soziale Droge birgt - und wie man Menschen, die unter einem erhöhten Konsum leiden am besten helfen kann. 

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wer nicht trinkt, muss sich häufig rechtfertigen: Wie unsere Gesellschaft Alkoholkonsum normalisiert

Wer nicht trinkt, muss sich häufig rechtfertigen: Wie unsere Gesellschaft Alkoholkonsum normalisiert

Hilde Mayer, Salzburger Nachrichten