Wie Ernährung das Verhalten von Kindern beeinflusst
Description
In dieser Folge spricht Host und Bildungsredakteurin Franziska Schuberl mit Kindertagespflegerin und Gesundheitsmanagerin Barbara Monte über den Einfluss von Ernährung auf die psychische Gesundheit von Kindern. Monte erklärt, wie eng Darm und Gehirn zusammenarbeiten und warum die Ernährung der Kinder für ihre Konzentration und ihr Verhalten eine Rolle spielt. Außerdem geht es um Fehl- und Mangelernährung, den Einfluss von Zucker, die steigende Zahl übergewichtiger Kinder sowie Bewegung und Vorbildverhalten von Erwachsenen. Praktische Tipps für Kitas gibt es auch gleich dazu. Eine spannende Folge für alle, die Kinder in ihrer gesunden Entwicklung unterstützen möchten.
Sponsoren dieser Folge sind der Verlag Herder und apetito.
Zur Aktion: „Die Praxismappe“ von „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege“ bietet allen Fachkräften in der U3-Praxis vielfältige und praxiserprobte Ideen und Impulse. Jede Mappe widmet sich einem spannenden Thema und enthält zehn Bögen voller Anregungen und ein Poster – für den direkten Einsatz im Gruppenraum oder in der Teamsitzung.
Hier eine Gratis-Mappe testen und „Die Praxismappe“ einfach mal kennenlernen:
www.kleinstkinder.de/gratismappe
Mehr Infos: apetito bietet Kitas über 550 leckere, tiefkühlfrische Menüs, die direkt vor Ort zubereitet werden und so immer frisch auf den Tisch kommen. Mit vielen DGE-zertifizierten, bio-, vegetarischen und allergenfreundlichen Optionen wird ausgewogene Verpflegung kinderleicht. Ihr möchtet mehr erfahren? Dann schaut doch auf der Internetseite des Verpflegungsspezialisten vorbei: www.apetito.de





