Wie demokratisch sind Petitionen?
aktualisieren: 2019-05-20
Beschreibung
War eine Petition vor wenigen Jahren noch eine persönliche Bittschrift an die Herrschenden, so ist sie heute vor allem ein Instrument digitaler Massenkundgebung: Tausende oder Hunderttausende unterschreiben Online-Petitionen für und gegen alles Mögliche, in unseren Mail-Postfächern sammeln sich die Aufrufe, irgendein Anliegen per Klick zu unterstützen.
Sind Petitionen ein geeignetes Instrument politischer Willensbildung? Und wie demokratisch ist es, wenn eine Gruppe lautstark dieses oder jenes fordert und Politik oder Verwaltung unter Druck setzt?
In dieser Ausgabe von "?Macht:Los!" diskutiert Timo Rieg mit dem Gründer und Geschäftsführer der Petitions-Plattform "openPetition.de", Jörg Mitzlaff.
Shownoetes/ Links auch unter:
http://www.aleatorische-demokratie.de/machtlos/
Sind Petitionen ein geeignetes Instrument politischer Willensbildung? Und wie demokratisch ist es, wenn eine Gruppe lautstark dieses oder jenes fordert und Politik oder Verwaltung unter Druck setzt?
In dieser Ausgabe von "?Macht:Los!" diskutiert Timo Rieg mit dem Gründer und Geschäftsführer der Petitions-Plattform "openPetition.de", Jörg Mitzlaff.
Shownoetes/ Links auch unter:
http://www.aleatorische-demokratie.de/machtlos/
Kommentare