Discover50 MinutenWie sprechen wir über Depressionen?
Wie sprechen wir über Depressionen?

Wie sprechen wir über Depressionen?

Update: 2022-10-21
Share

Description

Essay und Gespräch mit Samuel Bayer

Werden Beiträge in Medien veröffentlicht, die psychische Erkrankungen thematisieren, Interviews mit Betroffenen geführt oder sprechen Influencer über das Thema, können Außenstehende einen guten Einblick in die Thematik und Problematik bekommen. Das gilt vor allem für Depressionen. In dieser Folge werfen wir einen psychoanalytischen Blick auf solche Beiträge und besprechen, was man darin sehen und hören kann, was nicht sofort deutlich wird. Oft sind das vor allem Dinge, die unausgesprochen sind.


Mit diesem Podcast bewerben wir uns für den Fast Forward Science Award 2022/2023 in der Kategorie Audio Spezial: http://www.fastforwardscience.de. #FFSci #AudioSpezial


Übersicht zu den in der Folge zitierten Medienbeiträgen:


Dokumentation vom Y-Kollektiv: Depression - Von Selbstzweifel bis Suizidversuch (Ausschnitte im Podcast: 3:40 bis 3:44 und 4:04 bis 6:16 ).


Interview von Leeroy Matata: Wie ist das Depressionen zu haben? (Ausschnitt im Podcast: 11:33 bis 11:50 ).


Video von Jan Meyer (OHMEYGOD): Ich war 2 Jahre offline. (Ausschnitt im Podcast: 03:48 bis 5:15 , leicht gekürzt).


NDR Dokumentation anlässlich des zehnten Todestages Robert Enkes: Depression kann jeden treffen: Der Tod von Robert Enke (Ausschnitt im Podcast: 15:53 bis 16:22 ).

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie sprechen wir über Depressionen?

Wie sprechen wir über Depressionen?

Daniel Jakubowski, Dr. Marie-Luise Alder, Dr. Jenny Kaiser, Samuel Bayer und Fabian Eggert