DiscoverAuf DrahtWie trägt MQTT zum Erfolg von IoT-Anwendungen bei?
Wie trägt MQTT zum Erfolg von IoT-Anwendungen bei?

Wie trägt MQTT zum Erfolg von IoT-Anwendungen bei?

Update: 2024-11-04
Share

Description

Das IoT ist mehr als nur eine Erweiterung bestehender Mikrocontroller-Designs um drahtlose Kommunikation. Eine Kerntechnologie für die Implementierung solcher IoT-Anwendungen ist das MQTT-Protokoll. In dieser Folge erklärt David Guschakowski die MQTT-Plattform von HiveMQ und die Besonderheiten ihrer Publish/Subscribe Architektur.






David Guschakowski ist Senior Solution Engineer und arbeitet mit HiveMQ. Das deutsche Unternehmen hat sich auf MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) spezialisiert, ein offenes Protokoll für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten. Die HiveMQ MQTT-Plattform ermöglicht es Unternehmen, IoT-Geräte sicher, zuverlässig und skalierbar miteinander zu verbinden und Daten in Echtzeit auszutauschen.





Dieser Podcast dient ausschließlich informativen Zwecken und stellt kein finanz- oder rechtsberatendes Gespräch dar. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle finanzielle Verluste oder andere Konsequenzen, die aus der Nutzung der besprochenen Informationen entstehen könnten. Jede Entscheidung sollte individuell und nach sorgfältiger Prüfung getroffen werden.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie trägt MQTT zum Erfolg von IoT-Anwendungen bei?

Wie trägt MQTT zum Erfolg von IoT-Anwendungen bei?

Mouser Electronics Inc.