DiscoverDamit die Guten gewinnenWie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?
Wie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?

Wie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?

Update: 2025-03-13
Share

Description

Damit die Guten gewinnen mit Christoph Bautz

Mehrheit gegen Rechts? Campact-Gründer Christoph Bautz hat 45 Kraftwerke verhindert, jetzt kämpft er gegen die AfD.


Politisiert haben ihn Kröten, zu Tränen gerührt hat ihn der Aufstand der Anständigen: Campact-Gründer Christoph Bautz spricht in der neuen Folge von „Damit die Guten gewinnen“ übers Zusammenhalten gegen die Angst, über zivilen Ungehorsam und über Strategien gegen den Rechtsruck im Land.
"Damit die Guten gewinnen" wird produziert von ASK. Zustimmungs-Manufaktur.


Highlightthemen der Folge:


• Emotional bewegende Protestmomente: Christoph Bautz teilt seine persönlichsten Erfahrungen aus zahlreichen Großdemonstrationen – vom "Aufstand der Anständigen" mit 250.000 Menschen im Regierungsviertel bis zu den ersten Klimademonstrationen.


• Vom Naturschützer zum Aktivisten: Wie eine WWF-Ausstellung und das Retten von Kröten einen 10-jährigen zum lebenslangen Engagement führten und später zur Gründung eines Naturschutzzentrums auf 80 Hektar Streuobstwiesen.


• Die Gründungsgeschichte von Campact: Inspiriert von der US-Organisation MoveOn entwickelte Bautz ein neues Modell politischer Beteiligung, das heute über 4 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum erreicht.


• Wirksamer Protest: Bautz erklärt, wie der Hambacher Wald gerettet und 45 von 60 geplanten Kohlekraftwerken verhindert wurden – und welche Rolle dabei das Zusammenspiel aus Massenmobilisierung, wissenschaftlichen Gutachten und zivilem Ungehorsam spielte.


• Strategien gegen Rechts: Warum Campact mittlerweile auch parteipolitisch Stellung bezieht und in bestimmten Wahlkreisen demokratische Kandidaten unterstützt, um die AfD von Sperrminoritäten fernzuhalten.


• Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Warum progressive Bewegungen stärker soziale Fragen in den Mittelpunkt stellen müssen, um Menschen in Zeiten von Abstiegsängsten und Verunsicherung zu erreichen.


Die Folge gibt tiefe Einblicke in die Mechanismen erfolgreicher politischer Mobilisierung und zeigt, wie aus emotionalen Momenten nachhaltige Veränderungen entstehen können. Ein inspirierendes Gespräch über die Macht kollektiven Handelns und die Bedeutung von Zivilcourage in schwierigen Zeiten.
"Wir haben eine breite Mehrheit in ganz Deutschland gegen Extremismus. Wie schaffen wir es, dass diese bestehen bleibt und nicht erodiert? Denn wenn wir das schaffen, kann uns nicht viel passieren." – Christoph Bautz


Die ganze Folge auch auf Youtube: https://youtu.be/JuQ1MW-Ltmk?feature=shared


Links & Kontakt:


• Campact: https://www.campact.de
• ASK Berlin: https://www.ask-berlin.de
• LinkedIn Christoph Bautz: https://www.linkedin.com/in/christoph-bautz
• LinkedIn Thomas Mühlnickel: https://www.linkedin.com/in/thomas-mühlnickel-75048a176/

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?

Wie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?

ASK – Die Kommunikationsagentur