DiscoverWisspod-PodcastWisspod-Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass!
Wisspod-Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass!

Wisspod-Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass!

Update: 2025-03-13
Share

Description

Mit unseren Gästen sprechen wir über Podcasts in der Wissen{schaft}skommunikation, über Ziele und Kriterien – und darüber wieso Reichweite alleine nicht glücklich macht!

Melanie Bartos und Bernd Rupp blicken beim 38c3 in Hamburg zurück auf das Jahr 2024 bei wissenschaftspodcasts.de und sprechen über die Perspektiven, die sich für das Wissenschaftspodcast-Jahr 2025 bereits abzeichnen.



Dabei geht es um die Herausforderungen der Kuration, die Anmeldezahlen neuer Wissenschaftspodcasts, die Weiterentwicklung der Website sowie den Aufbau und die Betreuung der stetig wachsenden WissPod-Community. Diese umfasst inzwischen rund 370 Wissenschaftspodcasts mit insgesamt über 28.000 Episoden.



Auch der Prozess der Kuration wird thematisiert – von der Aufnahme neuer Wissenschaftspodcasts bis hin zu den einzelnen Schritten, die sie dabei durchlaufen.



Den größten Teil des Gesprächs nimmt die Frage ein, welche Rolle Reichweite heute noch spielt und ob es sinnvoll ist, sie als zentrale Kennzahl zu betrachten. Dazu bringen die Medienforscherin Nele Heise und Ralf Stockmann, Direktor Digitale Entwicklung der ZLB, ihre Perspektiven ein. Zwei zentrale Aspekte stehen dabei im Fokus: Einerseits das Hosting und die langfristige Archivierung von Podcasts, andererseits neue Kommunikationswege mit den Hörer:innen – zum Beispiel über das Fediverse.



Gemeinsam mit den Gästen und dem Publikum vor Ort wird diesen viel diskutierten Fragen mit der Podcast-Brille auf den Grund gegangen. Dabei geht es auch um die Bedeutung alternativer Strukturen und Plattformen für die Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit von Wissenschaftspodcasts.



Video zur Episode



Begrüßung



Wisspod

Wisspod-Podcast

Melanie Bartos Mastodon

Uni Insbruck

Zeit für Wissenschaft

Bernd Rupp

FMP

Wirkstoffradio



Was ist WissPod?



Daniel Meßner Mastodon

GAG

wisskomm liebt Podcasts - 10 Jahre wissenschaftspodcasts.de, Aufzeichnung von der SUBSCRIBE11

Wisspod-Aufnahmekriterien



wisspod-Jahresrückblick beim 37C3



Forschung zu Podcasts mit Nele Heise



Sendezentrum

Nele Heise Mastodon

Nele Heise Website



Fast Forward Science 2025

Podcast Literatur Liste



Wisskomm Infrastruktur mit Ralf Stockmann



Ralf Stockmann Mastodon

ZLB

Ultraschall

openbiblio.social

podcasts.social



Stud.IP



Die Plus Eins Kampagne



Von kommerziellen zu kulturellen Netzwerken

How Spotify started — and killed — Latin America’s podcast boom



Die toten Augen der Gesprächspartner



DSGVO

BITV2

Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV)



Frage 1: Rolle der Fördermittelgeber



FAQ Wissenschaftskommunikation in der Projektförderung



Frage 2: Forschungsdokumentation in den Bibliotheken



Citizen Science



Frage 3: Wisskomm Infrastruktur und Nerdtum



Nein zur Bezahlkarte - Rechte Symbolpolitik mit Solidarität aushebeln



Frage 4: Wie realisiert man Wisskomm in offenen Plattformen?



Europäisches Parlament

DSA

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wisspod-Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass!

Wisspod-Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass!

Podcast: Wisspod-Podcast