DiscoverRadio RTWXY Chromosom
XY Chromosom

XY Chromosom

Update: 2025-09-08
Share

Description

Eins ist mal klar! Wer es nicht schafft, ein Radrennen mit Felgenbremse und Alulaufrädern zu gewinnen, wird es nie zu etwas bringen. Während uns das Karriereende von Geraint Thomas in den guten alten Zeiten der sogenannten Cosmic-Carbon-Mentalität schwelgen lässt, outet sich Richie außerdem als Beinfetischist – und Tobi ist dafür, dass man künftig alle Wettkämpfe auf Pferden austrägt. Was es mit letzterer Aussage auf sich hat, erfahrt ihr in der zweiten Podcast-Hälfte, in der es tatsächlich mal wieder etwas ernster wird und wir uns mit dem neu eingeführten Gentest für Frauen in der Leichtathletik auseinandersetzen.


Der Podcast wird präsentiert von der Fahrradversicherung ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bikmo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Als Radio RTW Hörer:in bekommst du 10% Rabatt auf deine Police! Nutze einfach den Code RTW beim Checkout.


Max and Friends for Kitz:

Spendenlink


Janas Waschanleitung:


Bezugnehmend der aktuellen Podcastfolge und dem Thema weiße Socken:

Es gibt verschiedenste Methoden, wie die Socken wieder weiß werden. Wenn die Socken einfach und unkompliziert wieder weiß werden sollen, ist ein Vollwaschmittel (meist in fester Form also Pulver, Granulat, etc) mit hohem Bleichmittelanteil und optischen Aufhellern zu empfehlen. Natriumperborat bzw. Natriumpercarbonat als Bleichmittel setzt in Wasser Wasserstoffperoxid frei und oxidiert dann die Verunreinigungen, ist allerdings nur oberhalb 60 °C wirksam. Je nach Fasertyp der Socken kann die Temperatur da zum Problem werden, da die meisten synthetischen Fasern nur bis 60 °C gewaschen werden sollten (Waschanleitung/Zettel der Socken beachten). Deshalb wird mit TAED oder TAGU meist ein Bleichaktivator zugegeben, der die Bleichwirkung bei 30 bzw. 40 °C verstärkt (Freiwerden von Peroxoessigsäure in Gegenwart von H2O2). Diese Aktivatoren können allerdings in den Kläranlagen nicht ausreichend rausgefiltert werden und stellen somit eine Umweltbelastung dar. Zudem sind Borsäuresalze als reproduktionstoxisch eingestuft und deshalb ebenfalls kritisch zu betrachten.

Alternativ kann auch H2O2 (oder Peroxoessigsäure) selbst verwendet werden. Beides ist allerdings stark ätzend und deshalb nicht ungefährlich zu handhaben.

Optische Aufheller sind Fluoreszenzfarbstoffe die Wäsche durch erhöhten Blaulichtanteil weiß erscheinen lassen.

Da die Bleichmittel auch die Farbstoffe in der Kleidung zerstören (oxidieren) und die optischen Aufheller die Farbe von der Wäsche verändern, sollte die entsprechende Wäsche nur weiße Kleidung enthalten.

Chlorbasierte Bleichmittel würde ich nicht empfehlen, da diese die Fasern angreifen.


Natürlich gibt es auch Hausmittel. Hierbei muss allerdings die Dosierung entsprechend angepasst werden, da diese weniger stark sind. Trotz allem empfiehlt sich deren Anwendung nur mit Handschuhe und in einem gut belüfteten Raum.

Ca. 500g Speisenatron (Natriumbicarbonat) oder eine halbe Tasse weißer Essig entfernen Grauschleier. Zitronensaft entfernt Flecken (1 Zitrone pro Liter Wasser). Auch die Bleiche durch UV-Strahlung an der Sonne ist möglich. Dazu wird die nasse Wäsche in die pralle Mittagssonne gehängt. Dieses Verfahren ist allerdings vor allem für Naturfasern wie Baumwolle geeignet.


Zusammenfassend kann man also sagen:

1) Ein Vollwaschmittel mit Bleichmittel und optischem Aufheller verwenden (Blick aufs Kleimgedruckte)

2) Blick auf die Zusammensetzung und Waschanleitung (Zettel) der Socken werfen


Das soweit mit der Kurzzusammenfassung aus Sicht einer Chemieingenieurin!


Viele Grüße und allzeit weiße Socken!

Jana

Comments 
In Channel
XY Chromosom

XY Chromosom

2025-09-0801:56:10

Neues von Achim & Bjarne

Neues von Achim & Bjarne

2025-08-1801:25:25

Wo ist meine Rolex?

Wo ist meine Rolex?

2025-08-1101:24:17

TDF 4 - Bundeslipo

TDF 4 - Bundeslipo

2025-07-2801:26:59

TDF 3 - Kapitänsfrage

TDF 3 - Kapitänsfrage

2025-07-2101:21:01

TDF 1 - Gelbfieber

TDF 1 - Gelbfieber

2025-07-0701:17:41

Die hohe Kunst des Knaupens

Die hohe Kunst des Knaupens

2025-06-0901:38:54

Hätte Wennte Könnte

Hätte Wennte Könnte

2025-06-0201:25:34

Haftrichter Hajo

Haftrichter Hajo

2025-05-2601:31:11

Schokodrink bis zur Rente

Schokodrink bis zur Rente

2025-05-1901:18:16

Lunte geschmeckt

Lunte geschmeckt

2025-05-1201:28:48

FKK auf Conti-Level

FKK auf Conti-Level

2025-05-0501:24:19

Baustellen 1x1

Baustellen 1x1

2025-04-2801:20:49

Pinzette auf Ex

Pinzette auf Ex

2025-04-2101:16:26

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

XY Chromosom

XY Chromosom

Richard Weinzheimer, Tobias Knaup, Max Walscheid