DiscoverMuseum Friedland - PerspektivenZwischen Repatriierung und Resettlement: Die Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland
Zwischen Repatriierung und Resettlement: Die Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland

Zwischen Repatriierung und Resettlement: Die Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland

Update: 2025-05-15
Share

Description

Der Begriff Displaced Persons, kurz DPs, bezeichnet Menschen, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kriegsbedingt in Deutschland befanden und nicht in ihre Heimatländer zurückkehren konnten, weil diese nicht mehr existierten oder sich unter fremder Besatzung befanden. In erster Linie gehörten ehemalige Zwangsarbeiter:innen zu dieser Gruppe, aber auch Überlebende aus Konzentrationslagern und entlassene Kriegsgefangene. In Deutschland belief sich die Zahl der DPs auf fast zehn Millionen Menschen.


Die zwölfte Folge des Museum Friedland Podcasts gibt Antworten auf die Fragen nach den Lebensbedingungen der DPs und nach den gesellschaftlichen Problemen, mit denen sie konfrontiert waren.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Zwischen Repatriierung und Resettlement: Die Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland

Zwischen Repatriierung und Resettlement: Die Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland

Museum Friedland