Discovertuworttuwort #22
tuwort #22

tuwort #22

Update: 2025-02-04
Share

Description

tuwort des Jahres 2024: kiffen









Unverb des Jahres 2024: remigrieren









Aus der Presse









Wie viele Sprachen gibt es in der Schweiz?





Glaser, Elvira, Johannes Kabatek und Barbara Sonnenhauser (2024): Sprachenräume der Schweiz: Band 1: Sprachen, Gunter Narr Verlag, https://elibrary.narr.digital/xibrary/openurl?id=doi%3A10.24053%2F9783381104024





Thematisierung des Bandes, Einblicke in:






  • Bosnisch–Kroatisch–Montenegrinisch–Serbisch (BKMS): von Hellìk Mayer, Regensburg




  • Rätoromanisch. Von: Matthias Grünert, Universität Freiburg/Schweiz




  • Geschichte der Sprachenstatistik in der Schweiz:  Sprachräume, Sprachgemeinschaften, Zahlen und Macht. Von: Philippe Humbert, Universität Fribourg/Freiburg Alexandre Duchêne, Universität Fribourg/Freiburg Renata Coray, Universität Fribourg/Freiburg





Exploration mit den Ohren: Sonifizierung und sprachliche Daten





Walker, Bruce N., and Michael A. Nees. “Theory of Sonification.” In Principles of Sonification: An Introduction to Auditory Display, edited by Thomas Hermann, Andy Hunt, and John G. Neuhoff, 9–39. Logos Publishing House, 2012.









Software für Sonifizierung:









Intro





„Tech Talk“ von Jason Shaw
https://freemusicarchive.org/music/Jason_Shaw/Audionautix_Tech_Urban_Dance/TU-TechTalk





Outro





Sonifizierung des Maskendiskurses im 1. Corona-Jahr 2020









<figure class="wp-block-image size-large is-resized"></figure>
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

tuwort #22

tuwort #22

tuwort-Crew