DiscoverAktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archiveunerhört! Mozart privat I Sloweniens Jugend Teil 3 I Die verdrängte Pandemie
unerhört! Mozart privat I Sloweniens Jugend Teil 3 I Die verdrängte Pandemie

unerhört! Mozart privat I Sloweniens Jugend Teil 3 I Die verdrängte Pandemie

Update: 2025-11-28
Share

Description

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig

Donnerstag, 27. November 2025 ab 17.30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart ganz persönlich – Der Mensch hinter dem Genie


<figure class="wp-caption alignright" id="attachment_280086" style="width: 259px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-280086">Gemälde von Mozart von Joseph Lange, 1789 (© Daniela Bruncic)</figcaption></figure>

In der kommenden Ausgabe von unerhört! widmen wir uns Wolfgang Amadeus Mozart aus einer persönlichen Perspektive. unerhört!-Redakteurin Daniela Bruncic beleuchtet den berühmten Salzburger Komponisten jenseits seiner musikalischen Meisterwerke und stellt den Menschen Mozart in den Mittelpunkt. Das Motto: Wissenswertes, Anekdotisches und Unterhaltsames über Wolfgang Amadeus Mozart. Der Beitrag zeichnet Mozarts Weg von seinen frühen Kinderjahren über seine vielfältigen künstlerischen Stationen bis hin zu seinem frühen Tod nach.


Die Mozart-Fans werden im kommenden Jahr jubeln, denn es steht wieder ein Mozart-Jahr vor der Tür. Der Maestro feiert 2026 seinen 270. Geburtstag. Damit nicht genug, feiert auch die Mozartwoche ihr 70jähriges Jubiläum. Sie findet vom 22. Jänner bis 01. Februar 2026 unter der Leitung von Rolando Villazon statt. Und wer sich für das interessante Leben von Mozart interessiert, findet in der Salzburger Stadtbibliothek ein reichhaltiges Angebot.


Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus


<figure class="wp-caption alignleft" id="attachment_280084" style="width: 190px;">Cover_verdraengte_Pandemie.indd<figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-280084">Der Sammelband erschien im Oktober 2025 (© Unrast-Verlag)</figcaption></figure>

In dem Beitrag spricht David Mehlhart mit den Publizisten Frédéric Valin und Paul Schuberth über ihren im Oktober im Unrast Verlag erschienenen Sammelband „Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus“.


Das Buch vereint Beiträge bekannter Autorinnen und Autoren – unter anderem Natascha Strobl und Thomas Ebermann – die sich kritisch mit der gesellschaftlichen und politischen Aufarbeitung der COVID-19-Pandemie auseinandersetzen. Die Herausgeber plädieren für eine Perspektive, in deren Zentrum die Schutzwürdigkeit der individuellen Gesundheit steht – und wenden sich gegen Tendenzen eines latenten bis offenen Sozialdarwinismus, der in unterschiedlichen politischen Lagern breit gemacht hat.


Im Interview sprechen Valin und Schuberth über die Entstehung des Sammelbands, die Hintergründe der Debatte und ihre Motivation, dieses Thema erneut aufzugreifen.


Das ganze Interview erschien bei den Stimmlagen — dem Infomagazin der Freien Radios Österreich. Es kann HIERnachgehört werden.


Junge Perspektiven aus Koper: Ein Blick auf Sloweniens Küstengeneration


<figure class="wp-caption alignleft" id="attachment_280135" style="width: 188px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-280135">Auch das ist Slowenien (© Jana Djordjević)</figcaption></figure>

Im dritten und letzten Teil unserer Reportage über die Jugend Sloweniens stehen die Stimmen aus Koper im Mittelpunkt. Die Hafenstadt ist das wirtschaftliche Tor des Landes zur Welt und verbindet mediterrane Atmosphäre mit internationalem Austausch. Zwischen Containerterminals, Schiffsrouten und Uferpromenade entsteht ein Ort, an dem junge Menschen neue Perspektiven entwickeln und ihre Zukunft formen.


Jana hat dafür Luka und Martin getroffen. Luka stammt aus Bosnien, ist zum Studium nach Koper gezogen und möchte sich hier ein Leben aufbauen. Martin kommt aus der Region und verbindet sein Studium mit aktivem Engagement in Studentenorganisationen.


Dieser Beitrag ist im Rahmen von „eurotours 2025“ entstanden – einem Projekt des Bundeskanzleramtes, finanziert aus Bundesmitteln. Die ersten beiden Beiträge aus der Reihen können HIER oder HIER gehört werden.


Moderation/Technik der Sendung: David Mehlhart, Daniela Bruncic

Redakteur*innen: David Mehlhart, Jana Djordjević, Daniela Bruncic


Unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig – jeden 2., 4. und 5. Donnerstag ab 17:30 Uhr, Wiederholungen Freitag ab 07:30 & 12:30 Uhr


Comments 
loading
In Channel
klangideale

klangideale

2025-11-2829:53

oktolog 2025

oktolog 2025

2025-11-2847:35

Hormon Vortrag mit Nathalie

Hormon Vortrag mit Nathalie

2025-11-2801:46:41

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

unerhört! Mozart privat I Sloweniens Jugend Teil 3 I Die verdrängte Pandemie

unerhört! Mozart privat I Sloweniens Jugend Teil 3 I Die verdrängte Pandemie

unerhört! Redaktionsteam