DiscoverKaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth“Wir müssen dafür sorgen, dass möglichst viele Syrer zurückkehren können”, sagt Florian Hahn, Staatsmin. im Auswärtigen Amt
“Wir müssen dafür sorgen, dass möglichst viele Syrer zurückkehren können”, sagt Florian Hahn, Staatsmin. im Auswärtigen Amt

“Wir müssen dafür sorgen, dass möglichst viele Syrer zurückkehren können”, sagt Florian Hahn, Staatsmin. im Auswärtigen Amt

Update: 2025-11-10
Share

Description

Mansour und Mayer-Rüth diskutieren mit Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt Waffenlieferungen an die Ukraine, die unglückliche Kommunikation des Außenministers Wadephul in Sachen Rückkehr von Syrern und die Israelpolitik.


Die Bedrohung durch Putin sei so groß wie noch nie, sagt Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt. Deshalb reiche auch eine Freiwilligkeit beim Wehrdienst nicht mehr. Man müsse abschrecken und die Ukraine auch mit Waffen mit höherer Reichweite unterstützen.  




nato-deutschland-taurus-tomahawk 




Angesprochen auf die Äußerungen des Außenministers Wadephul, der eine Rückkehr von Syrern in ihre in Teilen zerstörte Heimat vor Kurzem in Frage stellte, sagt Hahn, wer in Deutschland kein Bleiberecht hat, muss zurück. https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/syrien-cdu-debatte-100.html 




Und schließlich fordert Hahn als erstes Mitglied der Bundesregierung, das Waffenembargo gegen Israel zu stoppen.  




https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gaza-krieg-ist-das-deutsche-teilwaffenembargo-mehr-als-symbolpolitik/100147185.html 




 




 




Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. 




 




Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu. 




 
(Link: https://1.ard.de/dna-des-ostens
Unser Podcast-Tip diese Woche: DNA des Ostens 




Im Podcast DNA des Ostens mit Host Anna Thalbach geht es um Deutschland, um Ost und West und um das Zusammenwachsen. 35 Jahre sind wir nun wiedervereint, aber die Unterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor ein Thema. Man könnte auch sagen, die Wiedervereinigung ist ziemlich unvollendet. Viele Menschen im Osten fühlen sich nicht gesehen und als Bürger zweiter Klasse. Im Westen schauen dagegen viele mit Unverständnis gen Osten, gerade bei Wahlen. Warum ist das Zusammenwachsen so schwierig? Und wie könnte es besser gehen? 




 




Feedback an die Redaktion unter 




kaffeeextraschwarz@br.de  




 
Impressum   




Autor: Oliver Mayer-Rüth 




Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft) 




Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour 




Tonmischung: Christine Neuhofer 


Grafik: Nadja Dall Armi 

Comments 
loading
In Channel
Unterwerfung

Unterwerfung

2025-09-1838:09

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

“Wir müssen dafür sorgen, dass möglichst viele Syrer zurückkehren können”, sagt Florian Hahn, Staatsmin. im Auswärtigen Amt

“Wir müssen dafür sorgen, dass möglichst viele Syrer zurückkehren können”, sagt Florian Hahn, Staatsmin. im Auswärtigen Amt

Mayer-Rüth, Oliver