Discover
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership
Author: Katja Michalek
Subscribed: 22Played: 946Subscribe
Share
© Katja Michalek
Description
In ihrem Podcast "Wandelstark - Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership" gibt Trainerin, Coach und Buchautorin Katja Michalek tiefe Einblicke in die Welt der Führung und Resilienz, die dir helfen, in turbulenten Zeiten erfolgreich zu bleiben.
Mit einem authentischen und praxisnahen Ansatz beleuchtet dieser Podcast, wie du als Unternehmer oder Führungskraft dein inneres Spinnennetz der Resilienz stärken und damit dein Team sicher durch Veränderungen führen kannst. Durch inspirierende Geschichten, praxisnahe Tipps und Experteninterviews erfährst du, wie du bewusste Emotionen, starke Netzwerke und große Visionen einsetzt, um deine Führungskompetenz auf ein neues Level heben sowie dein Team zu inspirieren und motivieren.
Dieser Podcast ist ideal für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die ihre Resilienz stärken und ihre Leadership-Qualitäten weiterentwickeln wollen. Sei bereit, neue Wege zu gehen und dein Führungsverständnis zu transformieren, um in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein – und dich gleichzeitig nicht selbst zu verlieren.
Mit einem authentischen und praxisnahen Ansatz beleuchtet dieser Podcast, wie du als Unternehmer oder Führungskraft dein inneres Spinnennetz der Resilienz stärken und damit dein Team sicher durch Veränderungen führen kannst. Durch inspirierende Geschichten, praxisnahe Tipps und Experteninterviews erfährst du, wie du bewusste Emotionen, starke Netzwerke und große Visionen einsetzt, um deine Führungskompetenz auf ein neues Level heben sowie dein Team zu inspirieren und motivieren.
Dieser Podcast ist ideal für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die ihre Resilienz stärken und ihre Leadership-Qualitäten weiterentwickeln wollen. Sei bereit, neue Wege zu gehen und dein Führungsverständnis zu transformieren, um in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein – und dich gleichzeitig nicht selbst zu verlieren.
275 Episodes
Reverse
Zusammenfassung In dieser dritten Folge der Mini-Serie über Führung in Veränderungsprozessen widmet sich Katja Michalek einem oft übersehenen, aber entscheidenden Thema: dem Survivor-Syndrom – also dem, was bei den Mitarbeitenden passiert, die nach einem Stellenabbau bleiben. Während in Teil 1 der Fokus auf Selbstführung und Resilienz lag und in Teil 2 auf klarer Kommunikation in unsicheren Zeiten, geht es diesmal darum, wie Führungskräfte die Motivation und emotionale Stabilität der „Verbleibenden" erhalten. Katja zeigt anhand praktischer Beispiele, warum sich viele nach einer Restrukturierung nicht erleichtert, sondern schuldig, traurig oder verunsichert fühlen. Mit einem anschaulichen Jenga-Beispiel verdeutlicht sie, wie empfindlich Teams aus dem Gleichgewicht geraten, wenn einzelne Bausteine – Mitarbeitende – wegfallen. Sie gibt vier wirkungsvolle Impulse, um als Führungskraft gegenzusteuern: Emotionen Raum geben, antizipierte Dankbarkeit zeigen (also Dankbarkeit im Voraus ausdrücken), Sinn und Zielbilder schaffen, die Selbstwirksamkeit fördern, und schließlich den Blick auf Chancen und Positives lenken – jedoch erst, wenn die Emotionen integriert sind. Führung in Zeiten des Umbruchs bedeutet, die eigenen Werte zu leben, Vertrauen zu schaffen und Resilienz aktiv zu stärken – bei sich selbst und im Team. In dieser Episode lernst du Was das Survivor-Syndrom ist und wie es Motivation und Vertrauen beeinflusst. Warum „Erleichterung nach dem Sturm" oft eine Illusion ist. Wie du mit einfachen Resilienz-Tools dein Team emotional stabilisierst. Warum Emotionen zulassen der erste Schritt zu neuer Stärke ist. Wie du mit antizipierter Dankbarkeit nachhaltig motivierst. Wie du Sinn und Zielbilder nutzt, um Selbstwirksamkeit und Zusammenhalt zu stärken. Warum Optimismus erst dann wirkt, wenn Emotionen ihren Raum hatten. Praktische Ideen, um bleibende Mitarbeitende durch Klarheit, Anerkennung und Empathie zu führen. Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung In dieser Episode fokussiert Katja auf kommunizieren im Sturm: Wie leitest du in Phasen von Unsicherheit klar, menschlich und wirksam? Aufbauend auf Teil 1 (Selbststabilisierung) beleuchtet sie typische Reaktionen auf Change mit dem Haus der Veränderung und der Kübler-Ross-Kurve – von Schock und Ablehnung bis Akzeptanz. Anhand persönlicher Geschichten (Abi-Anekdote, Lufthansa-Umstrukturierung) zeigt sie, wie schnell Beschwichtigen, Schönreden, Floskeln oder Schweigen Vertrauen untergraben. Stattdessen braucht es innere Klarheit, Selbstreflexion über eigene Werte, das Benennen von Unsicherheit ohne Panik sowie echte Präsenz. Praktische Tools: das wertebasierte Feedback (Beobachtung, Gefühl, Wert, Befürchtung, Appell) und Wahrnehmung–Interpretation–Frage, um Verhalten respektvoll zu spiegeln und Gesprächsräume zu öffnen. Führung heißt hier vor allem: Emotionen halten, Gerüchte nicht füttern, Transparenz über Wissensgrenzen wahren und die Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden stärken („Was haben wir schon geschafft? Was liegt in unserer Hand?"). Teil 3 widmet sich dem Survival-Syndrom: Wie bleiben die „Bleibenden" motiviert, wenn andere gehen? In dieser Episode lernst du Wie du Unsicherheit adressierst, ohne zu beschwichtigen oder zu dramatisieren. Das Haus der Veränderung & die Kübler-Ross-Kurve als Navigationshilfe. Welche Sätze schaden (Schönreden, Floskeln, Schweigen) – und welche helfen. Wertebasiertes Feedback in 5 Schritten: Beobachtung, Gefühl, Wert, Befürchtung, Appell. Die Technik Wahrnehmung–Interpretation–Frage für offene, klärende Dialoge. Warum Selbstreflexion, Werte & Selbstwirksamkeit deine Führungsbasis sind. Wie du als Führungskraft Emotionsräume schaffst und besonnen präsent bleibst. Umgang mit Wissensvorsprung: transparent sein, ohne Spekulationen zu nähren. Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen bei Wandelstark – diesmal mit einer Lunch-&-Learn-Episode und dem Auftakt einer 3-teiligen Mini-Reihe: (1) Wie führen Führungskräfte sich selbst durch ungewollte Veränderungen, (2) wie kommunizieren sie im Sturm, (3) wie gehen sie mit dem Survivor Syndrome um. Katja Michalek nimmt dich mit in Situationen, die keine Führungskraft bestellt hat: Umstrukturierungen, Trennungsgespräche, Neuverteilung von Aufgaben. Statt nur nach Formulierungs-Tools zu suchen, beginnt wirksame Führung hier früher – bei der eigenen emotionalen Stabilität. Anhand persönlicher Erfahrungen (u. a. Lufthansa-Umstrukturierung) und zweier Modelle – House of Change und Veränderungskurve nach Kübler-Ross – zeigt Katja, was in Menschen bei Zwangsveränderungen passiert: Ablehnung, Verunsicherung, Erneuerung. Zentral ist die Selbstführung: erst die eigenen Emotionen sortieren, dann wertschätzend Gespräche führen und schließlich die Bleibenden motivieren. Praktische Hebel liefert das Resilienznetz: Sinn- & Zielklarheit, Selbstwirksamkeit, Emotionssteuerung, Optimismus zur rechten Zeit, Impulskontrolle, Empathie und Kausalanalyse. Du erfährst, wie Führung Tempo-Unterschiede im Team ausgleicht, wie man den „Keller der ewigen Verweigerer" vermeidet – und warum Verbindlichkeit erst entsteht, wenn ich mit mir selbst klar bin. In dieser Episode lernst du Warum Selbstführung die Voraussetzung für schwierige Gespräche ist House of Change: Komfortzone → Ablehnung → Verunsicherung → Erneuerung Veränderungskurve nach Kübler-Ross: typische emotionale Wellen verstehen Drei Aufgaben in Krisen: Gespräche führen, Bleibende stabilisieren – aber zuerst eigene Emotionen klären Resilienz-Hebel: Sinn, Selbstwirksamkeit, Emotionssteuerung, Optimismus, Impulskontrolle, Empathie, Kausalanalyse Wie du Tempo-Differenzen im Team anerkennst und trotzdem vorankommst Was hinter „Keller der ewigen Verweigerer" steckt – und wie du nicht dorthin führst Verbindlichkeit schaffen: Klarheit über Warum und Wohin Hinweis: Dieses Lunch & Learn ist Teil 1 der Reihe. Teil 2 behandelt die Kommunikation im Sturm, Teil 3 das Survivor Syndrome. Das Format findet alle 14 Tage montags statt. Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership. In dieser Episode nimmt dich Katja Michalek mit in einen Ausschnitt ihres „Resilienz Lunch & Learn" Formats, in dem sie eine inspirierende Hörerfrage von Rebecca beantwortet: Gibt es einen magischen Satz, der Menschen hilft, aus der Opferrolle herauszufinden und in ihre Kraft zu kommen? Katja erklärt zunächst die Mechanismen des sogenannten Drama-Dreiecks – bestehend aus Opfer, Retter und Täter – und zeigt auf, wie leicht wir in dieses Muster unbewusst hineinrutschen. Die Lösung? Der bewusste Wechsel vom Drama-Dreieck hinein in das Resilienznetz, ein Modell, das auf sieben Resilienzfaktoren basiert. Mit konkreten, erprobten Satzimpulsen gibt Katja den Hörer:innen praxistaugliche Werkzeuge an die Hand, um anderen – und sich selbst – in schwierigen Situationen wirklich zu helfen, ohne in alte Muster zu verfallen. Es geht um Selbstwirksamkeit, Perspektivwechsel, emotionale Validierung und um die Fähigkeit, Verantwortung bewusst zu übernehmen. Eine Episode voller praktischer Impulse und emotionaler Tiefe – für Führungskräfte, Coaches und alle, die Menschen durch Wandel begleiten. In dieser Episode lernst du: Was das Drama-Dreieck ist und wie es unbewusst unsere Kommunikation beeinflusst Wie du bewusst aus dem Drama-Dreieck ins Resilienznetz wechselst Warum gut gemeinte Hilfe oft nicht hilft – und was du stattdessen tun kannst Vier kraftvolle Satzimpulse, die Menschen aus der Opferrolle holen können: „Und wenn du doch könntest – was wäre dein erster Schritt?" „Was wäre, wenn deine Geschichte eine Wendung nimmt – und du der Held bist?" „Du hast recht, das ist verdammt viel. Und gleichzeitig – wer übernimmt Verantwortung, wenn du es nicht tust?" „Stell dir vor, du bist der Regisseur deines Lebens – was würdest du deiner Hauptfigur jetzt in den Mund legen?" Wie du mit gezielten Fragen die Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit deiner Gesprächspartner aktivierst Warum emotionale Validierung ein Schlüssel zu echter Verbindung ist Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer besonderen englischsprachigen Episode des Podcasts „Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership". In dieser Folge widmen wir uns dem Big Five Personality Model, auch bekannt als OCEAN-Modell – einem der am besten erforschten Persönlichkeitssysteme. Du erfährst, wie dieses Modell dir helfen kann, deine eigene Persönlichkeit besser zu verstehen, die Einzigartigkeit anderer Menschen wertzuschätzen und den Energieverbrauch im Alltag bewusster zu steuern. Die fünf Dimensionen Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus werden anschaulich erklärt, mit vielen Beispielen aus dem Arbeits- und Privatleben. Besonders betont wird, dass kein Persönlichkeitsprofil „besser" oder „schlechter" ist – entscheidend ist, die eigenen Stärken zu erkennen und Unterschiede im Team oder im Umfeld als Bereicherung zu sehen. Anhand einer Praxisgeschichte wird deutlich, wie Missverständnisse in der Zusammenarbeit entstehen können und wie das Wissen über die Big Five zur besseren Kooperation beiträgt. In dieser Episode lernst du was das Big Five (OCEAN) Persönlichkeitsmodell ist und warum es so gut erforscht ist welche fünf Persönlichkeitseigenschaften es umfasst: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus warum kein Persönlichkeitsprofil besser oder schlechter ist – und wie wir alle eine individuelle Mischung dieser Eigenschaften sind wie das Bewusstsein über deine eigenen Ausprägungen hilft, energieeffizienter und entspannter zu leben dass wir Eigenschaften bewusst „hochfahren" können, dies aber viel Energie kosten kann wie du die Unterschiede von Kolleg:innen besser verstehen und für ein harmonischeres Miteinander nutzen kannst ein Praxisbeispiel aus dem Arbeitsalltag, das zeigt, wie Persönlichkeitsunterschiede zu Missverständnissen führen können Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer besonderen Folge von „Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership"! Diesmal spricht Katja Michalek erstmals auf Englisch, um ihrem wachsenden internationalen Publikum gerecht zu werden. Im Mittelpunkt steht das Thema Resilienz – ein Begriff, der seit der Pandemie immer präsenter ist, aber oft missverstanden wird. Katja erklärt ihr Modell des inneren Spinnennetzes, das aus sieben Fäden besteht: Zielorientierung, Selbstwirksamkeit, Optimismus, emotionale Regulation, Impulskontrolle, Empathie und Kausalanalyse. Anhand praktischer Beispiele zeigt sie, wie diese Elemente zusammenspielen und wie man sie als Checkliste nutzen kann – für sich selbst oder zur Unterstützung des Teams in schwierigen Zeiten oder bei Veränderungen. Die Episode lädt dazu ein, Resilienz als erlernbare Fähigkeit zu verstehen und gezielt zu stärken. In dieser Episode lernst du: Warum Resilienz mehr ist als Stärke oder reiner Optimismus Welche sieben Fäden das „innere Spinnennetz" bilden Wie du Zielorientierung und Sinn als Antrieb nutzt Warum Selbstwirksamkeit und das Feiern von Erfolgen so wichtig sind Was Optimismus wirklich bedeutet (jenseits von Wunschdenken) Wie emotionale Regulation und Impulskontrolle dich handlungsfähig halten Welche Rolle Empathie für Beziehungen – und für dich selbst – spielt Wie Kausalanalyse dir hilft, aus Fehlern zu lernen und weiterzugehen Wie du das Modell als praktische Checkliste für herausfordernde Situationen einsetzen kannst Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung In dieser Ausgabe des Resilienz Lunch and Learn widmen wir uns einem herausfordernden Thema aus der Community: dem Umgang mit „Weltschmerz" – wie wir Menschen begleiten können, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, sei es durch Krieg, Krankheit oder andere Schicksalsschläge. Katja spricht dazu mit der bekannten Kommunikationsexpertin, Autorin und Speakerin Isabel Garcia, die ihre Perspektiven aus ihrem aktuellen Hörbuch Ich rede traumasensibel teilt. Gemeinsam nähern sie sich der Frage, wie wir Gespräche mit Betroffenen führen können, ohne zu überfordern, zu retten oder ungewollt Rollen wie „Retter" oder „Überlegener" einzunehmen. Sie betonen die Bedeutung von achtsamem Fragen, dem Halten von Pausen, dem Zulassen von Emotionen – bei anderen und bei sich selbst – und dem Loslassen des Anspruchs, alles lösen zu wollen. Ein Plädoyer für traumasensible Sprache, mehr Zuhören und das Aushalten von Hilflosigkeit – gerade in herausfordernden Führungssituationen. In dieser Episode lernst du warum es so wichtig ist, Betroffenen die Kontrolle über Gespräche zu lassen wie du „faul" im Gespräch sein kannst, um Raum zu geben und Sicherheit zu schaffen was traumasensible Sprache bedeutet und wie sie in Gesprächen wirkt warum Rückzug aus Hilflosigkeit oft Beziehungen belastet und wie du das vermeiden kannst welche Rolle die eigene Emotionsregulation im Umgang mit schwierigen Themen spielt wie du dich selbst schützt, wenn dich das Leid anderer stark belastet warum Pausen, Zuhören und Fragen stellen (statt Antworten geben) so wertvoll sind Quick Links: Isabel Garcías Hörbuch "ICH REDE traumasensibel": -> hier zum Download <- Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung In der heutigen Sonderfolge, einem Mitschnitt aus dem Resilienz Lunch & Learn vom 16.6.2025, sprechen wir darüber, wie Führung in dynamischen, hybriden Arbeitswelten gelingen kann. Katja Michalek, Resilienz-Expertin und Coach, begleitet durch die Folge, in der ein Live-Gruppencoaching rund um die Frage von Svenja im Mittelpunkt steht: Wie gelingt Führung ohne offizielles Mandat? und Was tun, wenn Führung von oben fehlt oder nicht spürbar ist? Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird reflektiert, wie sich Homeoffice, flache Hierarchien und wechselnde Teamkonstellationen auf die Zusammenarbeit auswirken. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, den eigenen Führungsbedarf zu klären, Verantwortung bewusst zu übernehmen und proaktiv Strukturen einzufordern. Es werden praktische Ansätze wie regelmäßige Teammeetings, virtuelle Räume zur Förderung des Austauschs und die Erstellung eines Organigramms besprochen, um Orientierung und Zusammenhalt im Team zu stärken. Ein inspirierender Einblick in moderne Führungskultur, Selbstführung und die Rolle von Resilienz in Zeiten ständiger Veränderung. In dieser Episode lernst du Warum Führung in hybriden Teams oft unsichtbar bleibt und wie du damit umgehen kannst Wie du deinen eigenen Führungsbedarf reflektierst und klarer kommunizierst Welche Strukturen helfen können, um Teamarbeit resilienter und effizienter zu gestalten Warum ein Organigramm oder Kompetenzmatrix auch in flachen Hierarchien wertvoll ist Wie virtuelle Räume für Austausch und Deep Work den Zusammenhalt fördern können Weshalb klare Absprachen und Entscheidungsprozesse gerade bei Remote-Arbeit wichtig sind Wie du selbst Verantwortung übernimmst, ohne dich zu überfordern Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung In dieser persönlichen Solo-Episode von „Wandelstark" nimmt dich Katja Michalek mit auf eine Reise zu den Wurzeln ihrer Resilienzarbeit – und teilt, warum dieses Thema mehr als nur ein beruflicher Schwerpunkt für sie ist. Seit über neun Jahren arbeitet sie als Trainerin und Coach mit einem klaren Fokus auf Resilienz, einem Thema, das in Zeiten der Pandemie an Sichtbarkeit gewonnen hat – für Katja aber schon viel früher zum Lebensinhalt wurde. Offen erzählt sie von ihrem eigenen Wandel: von zwei Jahrzehnten im Konzern bei Lufthansa – inklusive Führungspositionen am Flughafen – hin zur Selbstständigkeit. Dabei wurde ihr klar: Resilienz ist kein theoretisches Konzept, sondern etwas, das sie intuitiv schon immer gelebt hat – sei es im stressigen Flughafenalltag, bei persönlichen Veränderungen oder beim Sprung in die Selbstständigkeit. Du erfährst in dieser Folge, was Resilienz im Alltag wirklich bedeutet, warum sie gerade für Führungskräfte essenziell ist – und wie du dir diese Fähigkeit gezielt aufbauen kannst. Und: Katja lädt dich ein, Teil ihres kostenlosen Resilienz-Lunch-Formats zu werden – für regelmäßige, kraftvolle Impulse rund um Wandel und Verantwortung. In dieser Episode lernst du Warum Resilienz weit mehr ist als ein Modebegriff Wie Katja über persönliche Erfahrungen zur Expertin für Resilienz wurde Welche Rolle Resilienz in Führungspositionen und Veränderungsprozessen spielt Wie du alltägliche Herausforderungen als Trainingsfeld für Resilienz nutzen kannst Was das „Resilienz-Lunch & Learn"-Format ist und wie du daran teilnehmen kannst Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen bei Wandelstark – deinem Podcast für bewusstes Leadership, emotionale Intelligenz und resiliente Netzwerke. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Selbstregulation und inneren Balance ein. Du erfährst, wie dein Körper dir frühzeitig Stresssignale sendet und wie du durch einfache Atemtechniken, Mini-Meditationen und Perspektivwechsel aktiv gegensteuern kannst. Besonders im Fokus steht die bewusste Rückkehr in den gegenwärtigen Moment – ein entscheidender Schritt, um aus dem inneren Hamsterrad auszusteigen und wieder handlungsfähig zu werden. Die 4-6-8-Atemtechnik sowie eine geführte Meditation zum „sicheren Ort" schenken dir Tools, mit denen du selbst in turbulenten Zeiten Gelassenheit findest. Diese Folge ist eine Einladung, deinen inneren Kompass neu auszurichten – weg vom äußeren Druck, hin zur inneren Klarheit. In dieser Episode lernst du Warum Stress oft mit Vergangenheit oder Zukunft zu tun hat – und wie du durch Atmung wieder ins Jetzt kommst Wie du mit der 4-6-8-Atemtechnik deinen Körper beruhigst und Sauerstoffzufuhr sowie Denkfähigkeit steigerst Was es mit dem Begriff „Arschengel" auf sich hat – und wie du Menschen, die dich triggern, als Wachstumschancen siehst Wie du durch Mini-Meditationen wie „Der sichere Ort" mentale Entlastung schaffst Warum Handlungsmöglichkeiten immer vorhanden sind – wir sie aber im Stress oft nicht wahrnehmen Wie du mit einfachen Übungen dein inneres Gleichgewicht wiederfindest und Klarheit gewinnst Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von „Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership"! In dieser Episode nehmen wir die kleinen und großen Stressoren des Alltags unter die Lupe – und vor allem, wie wir ihnen mit innerer Stärke und bewusster Selbstführung begegnen können. Anhand eines praxisnahen Beispiels zeigt Katja Michalek, wie äußere Anforderungen, innere Bedürfnisse und Umweltreize in uns Stress erzeugen können – und wie genau hier die berühmte innere „Waage" aus dem Gleichgewicht gerät. Entscheidend ist nicht nur, was uns stresst, sondern welche Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten uns zur Verfügung stehen, um wieder in Balance zu kommen. Katja ordnet typische Stressoren in drei zentrale Kategorien ein und stellt wirkungsvolle Ansätze vor, um Resilienz zu stärken – etwa durch Kommunikation, Perspektivwechsel und Wertearbeit. Sie verdeutlicht, wie individuelle Resilienzfaktoren wie emotionale Steuerung, Zielorientierung und ein unterstützendes Umfeld helfen, selbst in herausfordernden Momenten handlungsfähig zu bleiben. Die Folge ist ein Mitschnitt aus dem Resilienz Lunch & Learn vom 19. Mai – einem kostenlosen Kurzformat, das alle zwei Wochen wertvolle Impulse für mehr mentale Stärke bietet. ✅ In dieser Episode lernst du: welche drei Kategorien von Stressoren dich im Alltag beeinflussen wie äußere Anforderungen und innere Bedürfnisse in Konflikt geraten können warum Handlungsmöglichkeiten ein Schlüssel zur Stressreduktion sind wie Kommunikation mit Chef, Partner:in oder Team zur Entlastung beitragen kann wie du mit Umweltreizen wie Hitze oder öffentlichem Nahverkehr resilient umgehst welche Rolle Resilienz, innere Haltung und Werteorientierung beim Stressausgleich spielen warum ein wertbasiertes Umfeld entscheidend für mentale Stabilität ist Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von Wandelstark – deinem Podcast für innere Stärke, bewusste Veränderung und echtes Leadership. In dieser kompakten Impuls-Episode tauchen wir tief in das Thema Stress ein – allerdings mit einer ungewohnten Perspektive. Katja Michalek bringt das Bild der „Stresswaage" ins Spiel, das eindrucksvoll veranschaulicht, wie Stress nicht nur belastend, sondern auch aktivierend wirken kann. Denn: Stress zeigt uns, dass etwas in Bewegung kommen will – und genau darin liegt unser Handlungsspielraum. Mit einem klaren Mindset-Shift wird Stress nicht länger als reine Überforderung wahrgenommen, sondern als Möglichkeit, bewusst Prioritäten zu setzen, ins Handeln zu kommen und Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Dabei wird betont, dass Stress kein Zustand ist, den man „wegoptimieren" muss, sondern ein Signal, das zur Selbstreflexion und Veränderung einlädt. Diese Folge basiert auf einem Ausschnitt aus dem Resilienz-Lunch and Learn vom 19. Mai – ein regelmäßig stattfindendes Format, bei dem Katja in 30 Minuten wertvolle Impulse rund um Resilienz und Wandel vermittelt. In dieser Episode lernst du: Warum es hilfreich ist, Stress als Symptom und nicht als Feind zu betrachten Wie das Bild der Stresswaage dir helfen kann, dein inneres Gleichgewicht bewusster wahrzunehmen Wieso Stress ein Aktivierungsmechanismus ist – kein Endgegner Wie ein Mindset-Shift dich vom Gefühl der Überforderung hin zu lösungsorientiertem Denken führen kann Warum bewusste Priorisierung ein Schlüssel zur Selbstwirksamkeit ist Dass Veränderung oft genau dann beginnt, wenn wir die ersten stressbedingten Signale ernst nehmen Möchtest du live dabei sein? Dann schau bei Katjas kostenlosem Format „Resilienz-Lunch & Learn" vorbei – alle zwei Wochen montags von 12:00–12:30 Uhr. Alle Infos und Anmeldung unter: 👉 www.katjamichalek.de/resilienz-lunch Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer ganz besonderen Interview-Folge von Wandelstark – mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership. Heute spricht Gastgeberin Katja Michalek mit Thomas Neuthart-Manns, dem Geschäftsführer der Georg-Gottlob-Stiftung. Die Stiftung leistet seit Jahrzehnten bemerkenswerte Arbeit für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) – nicht mit Geld, sondern mit Zeit, Hingabe und individueller, komplementärmedizinischer Unterstützung. Im Mittelpunkt steht eine Naturheilpraxis in Essen, in der MS-Betroffene kostenlos behandelt werden. Das Interview gibt einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Stiftung, die von der beeindruckenden Persönlichkeit Hildegard Gottlob ins Leben gerufen wurde – inspiriert durch ihren viel zu früh verstorbenen Sohn Hans-Georg. Thomas, ein Schulfreund von Hans-Georg, fand viele Jahre später den Weg zurück zur Stiftung und übernahm nach Hildegards Tod deren Führung – mit dem Ziel, die Arbeit bekannter zu machen und neue Impulse zu setzen. Neben der MS-Hilfe engagiert sich die Stiftung auch im Bildungsbereich und unterstützt unter anderem den Resi Run – Katjas Charity-Lauf zugunsten von MS-Betroffenen. Thomas spricht offen über das Erbe, das er angetreten hat, über seine Verantwortung und darüber, wie wichtig es ist, Gutes zu tun – einfach, weil es richtig ist. In dieser Episode lernst du Warum die Georg-Gottlob-Stiftung eine der stillen Heldinnen der MS-Unterstützung ist Wer Hans-Georg war – und warum sein Vermächtnis heute noch Menschenleben beeinflusst Wie Hildegard Gottlob zur Architektin, Stifterin und Heilpraktikerin wurde Welche Rolle Thomas Neuthart-Manns heute als Nachfolger spielt und welche Visionen er verfolgt Wie die Stiftung durch eine Naturheilpraxis MS-Betroffene ganz konkret unterstützt Warum es wichtig ist, große Fußstapfen mit eigenen Schritten zu füllen Wie aus persönlichem Engagement nachhaltige Hilfe entstehen kann Welche Bedeutung der Resi Run hat und warum er und die Stiftung so gut zusammenpassen Wie wichtig Bekanntheit, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit für soziale Projekte sind Warum es mehr gesellschaftliches Verständnis für MS braucht – und wie man Betroffene besser unterstützen kann Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „Wandelstark – Mit resilienten Netzwerken, bewussten Emotionen und großen Visionen zu wahrem Leadership"! In dieser Episode teilt Katja Michalek einen inspirierenden Ausschnitt aus dem Resilienz Lunch & Learn vom 5. Mai. Mit der eindrucksvollen Metapher einer gemeinsamen Bergexpedition veranschaulicht sie, wie Führungskräfte und Teams ihre „Seilschaften" stärken können, um gemeinsam Krisen zu meistern und Ziele resilient zu erreichen. Zentral ist dabei das Bild eines Kletterseils, das für die Verbindung im Team steht: Wenn einer fällt, können die anderen sichern – doch nur, wenn das Seil stark genug ist. Katja stellt vier symbolische „Knoten" vor, die Teams und Führungskräfte stärken: Zielklarheit, Selbstfürsorge, Vertrauen und Flexibilität. Sie beleuchtet, wie diese Aspekte nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch das individuelle Leadership stärken – und warum Offenheit, Ehrlichkeit und gegenseitige Wertschätzung essenzielle Bestandteile resilienter Führung sind. Ein wertvoller Impuls für alle, die ihre Führungskompetenz mit emotionaler Intelligenz und Klarheit weiterentwickeln wollen! In dieser Episode lernst du: Warum Zielklarheit („Wo wollen wir hin und warum?") der erste und wichtigste Knoten jeder Teamreise ist Weshalb Selbstfürsorge für Führungskräfte nicht egoistisch, sondern überlebenswichtig ist Wie Vertrauen in Teams entsteht – und warum Authentizität, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit dabei entscheidend sind Was es bedeutet, flexibel zielorientiert zu handeln, statt starr an einem Plan festzuhalten Wie Resilienz, emotionale Offenheit und klare Kommunikation eine starke Teamverbindung schaffen Warum Offenheit für unterschiedliche Sichtweisen ein Zeichen von Stärke und Vertrauen ist Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Wandelstark! Diesmal ist Isabel García zu Gast – eine der bekanntesten Kommunikationsexpertinnen im deutschsprachigen Raum, Speakerin, Autorin und Trainerin. Gemeinsam mit Host Katja Michalek taucht sie tief in das Thema traumasensible Sprache ein – und erklärt, warum Kommunikation in Stresssituationen so oft scheitert, wenn wir unsere inneren Wunden nicht kennen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir gerade dann klar und wertschätzend kommunizieren können, wenn alles drunter und drüber geht – sei es beim Stromausfall, in einem Konfliktgespräch oder inmitten beruflicher Umbrüche. Isabel teilt sehr persönliche Einblicke in ihre eigene Geschichte, spricht über People-Pleasing, innere Selbstabwertung und die Kraft, sich selbst mitfühlend zu begegnen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie echte Resilienz von innen kommt – durch Selbstregulation, Trauma-Arbeit und eine neue Art, mit sich und anderen zu sprechen. Ein tiefgründiges, berührendes und gleichzeitig praxisnahes Gespräch für alle, die wirklich wirksam führen wollen. In dieser Episode lernst du Was traumasensible Sprache bedeutet – und warum sie für Führungskräfte essenziell ist Wie Stress und alte Wunden unsere Kommunikation unbewusst beeinflussen Warum Resilienz nicht nur aus Tools besteht, sondern vor allem aus innerer Arbeit Woran du erkennst, ob du (oder dein Team) im Stress-Toleranzfenster seid – und was zu tun ist, wenn nicht Wie du Kommunikation so gestalten kannst, dass sie Sicherheit schafft, statt zu verunsichern Warum vermeintlich „normale" Kindheitserlebnisse tiefe Spuren hinterlassen können Wie du mit schwierigen Mitarbeitenden anders umgehen kannst – ohne sie oder dich selbst abzuwerten Warum "anders" sagen oft besser wirkt als "aber" Welche Rolle Neugier, Selbstmitgefühl und Sprache in moderner Führung spielen Was Isabels neues Training „Ich rede stark" besonders macht – und wie du teilnehmen kannst Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training: Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zu einer neuen Folge von Wandelstark, dem Podcast für resilientes Leadership, emotionale Klarheit und bewusste Entwicklung. Nachdem es in der letzten Episode um Selbstvergebung ging, dreht sich diesmal alles um eine ebenso herausfordernde Frage: Wie gehst du als Führungskraft damit um, wenn bei einem Mitarbeitenden jegliches Fehlerbewusstsein fehlt? Katja Michalek nimmt dich mit in eine der belastendsten Führungsrealitäten: Wenn Fehler passieren – aber niemand Verantwortung übernimmt. Was tun, wenn statt Einsicht nur Schulterzucken kommt? Wenn Feedback verpufft und du das Gefühl hast, alles allein tragen zu müssen? In dieser Episode bekommst du nicht nur kraftvolle Impulse für mehr Klarheit und innere Stärke, sondern auch drei zentrale Reflexionsfragen, die dir helfen, handlungsfähig zu bleiben, ohne dich selbst aufzureiben. Du erfährst, warum Klarheit kein Angriff ist, sondern ein Entwicklungsangebot – und wie du Resilienz in schwierigen Teamsituationen wirklich lebst. In dieser Episode lernst du: Warum fehlendes Fehlerbewusstsein dich als Führungskraft an deine Grenzen bringen kann Wie du zwischen Fakten und Interpretation unterscheidest – für klare Kommunikation Wo deine Verantwortung beginnt und wo sie aufhört Welche Bedürfnisse Mitarbeitende haben können, um in Verantwortung zu kommen – und ob du bereit bist, darauf einzugehen Warum Klarheit kein Ausdruck von Härte ist, sondern von echter Führung Was passiert, wenn du nicht mehr „rettest" – und was das mit Selbstschutz zu tun hat Neugierig geworden? 🎧 Dann hör jetzt rein und finde heraus, wie du mit Widerstand, Vermeidung und Verantwortungslosigkeit konstruktiv umgehen kannst – ohne dich selbst zu verlieren.👉 Teile die Folge gerne mit jemandem, für den sie hilfreich sein könnte! Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung Willkommen zurück bei Wandelstark, dem Podcast für bewusstes Leadership, gelebte Resilienz und echte Entwicklung. In dieser emotional berührenden Solo-Folge widmet sich Katja Michalek einem Thema, das viele lieber vermeiden: dem Umgang mit eigenen Fehlern – vor allem den schmerzhaften, tief sitzenden. Doch genau hier liegt das Potenzial für wahres Wachstum. Katja teilt persönliche Gedanken und Erlebnisse rund um Schuld, Scham und Selbstverurteilung und zeigt, warum Selbstempathie ein Schlüssel zu echter Resilienz ist. Dabei bringt sie ein Modell mit, das dir hilft, aus eigenen "Fuck-Ups" echte Entwicklungsschritte zu machen. Du lernst drei kraftvolle Reflexionsfragen kennen, mit denen du vergangene Fehler aufarbeiten und deinen Blick auf dich selbst transformieren kannst. Diese Folge lädt dazu ein, liebevoller mit sich selbst umzugehen – ohne sich herauszureden, aber mit Klarheit, Ehrlichkeit und Mitgefühl. Und ein kleiner Ausblick: In der nächsten Episode geht's darum, wie du als Führungskraft mit Fehlern anderer umgehst – insbesondere, wenn keinerlei Einsicht vorhanden ist. In dieser Episode lernst du: Warum gerade die schmerzhaftesten Fehler oft die größten Wachstumschancen in sich tragen Was echte Resilienz mit Selbstempathie zu tun hat Wie du aus Schuld- und Schamgefühlen kraftvolle Erkenntnisse ziehen kannst Drei tiefgehende Reflexionsfragen zur Verarbeitung eigener Fehler Warum Perfektionismus und Selbstverurteilung deine Entwicklung ausbremsen Einen Vorgeschmack auf die nächste Folge zum Umgang mit uneinsichtigen Teammitgliedern Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung In dieser Episode spreche ich mit Martin Stockburger, Gründer und Geschäftsführer von KONCEPT HOTELS, einer radikal anders gedachten Hotelmarke, die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung konsequent miteinander verbindet. Martin erzählt, wie er sich als junger Mann in einer tradierten Hotelwelt wiederfand, in der Gleichstellung, moderne Arbeitsbedingungen und soziale Inklusion wenig Platz hatten – und wie genau das ihn dazu motivierte, mit KONCEPT HOTELS ein völlig neues Modell zu entwickeln. Keine Rezeption, keine unnötigen Extras – dafür digitale Effizienz, faire Arbeitsbedingungen und ein konsequent nachhaltiger Ansatz. Wir sprechen über revolutionäre Ideen, wie die gezielte Integration von Müttern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, über Werte wie Ehrlichkeit, Nahbarkeit und Verantwortung – und wie sie nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg sichern. Martin teilt offen, wie er mit Herausforderungen umgeht, warum Haltung der wahre Wettbewerbsvorteil unserer Zeit ist – und was ihn trotz aller Hürden resilient macht. Diese Folge ist inspirierend für alle, die spüren, dass neue Formen des Wirtschaftens möglich – und notwendig – sind. In dieser Episode lernst du: Warum KONCEPT HOTELS ein Gamechanger in der Hotelbranche ist Wie Digitalisierung warm, effizient und gastfreundlich gestaltet werden kann Warum Nachhaltigkeit nicht teuer, sondern wirtschaftlich sinnvoll sein kann Wie gelebte Inklusion in der Praxis funktioniert – mit echten Mehrwerten Welche Rolle Haltung, Ehrlichkeit und Verantwortung im Leadership spielen Was Loyalität im Team stärkt – auch bei dezentralen Strukturen Welche Resilienzstrategien Martin als Unternehmer in Krisenzeiten stärken Warum unsere gesellschaftliche Freiheit aktiven Einsatz braucht Quick Links: Resilienz Lunch & Learn: Live Online-Training Die effektivsten Resilienz-Impulse für Führungskräfte und Teams Wie du mit mentaler Stärke und Resilienz, Veränderungen selbstbewusst meisterst. Praxisnahe Impulse. Konkrete Strategien. Inspirierende Perspektiven. Alle zwei Wochen. Montags von 12:00-12:30 Uhr. Flexibel und kostenlos. Keine Aufzeichnung – sei live dabei! katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung In dieser Episode spricht Katja mit Kathrin Freimann – Coach, Speakerin und Expertin für den Umgang mit Trauer im beruflichen Kontext. Ausgehend von ihrer eigenen tiefgreifenden Erfahrung, dem Verlust ihrer Tochter kurz nach der Geburt, hat Kathrin eine starke Vision entwickelt: Unternehmen dabei zu unterstützen, den Umgang mit Trauer, Verlust und emotionalen Ausnahmesituationen menschlicher und bewusster zu gestalten. Gemeinsam sprechen Katja und Kathrin über die oft unausgesprochene Hilflosigkeit im Kollegenkreis und bei Führungskräften, wenn Mitarbeitende schwere Schicksalsschläge erleben. Kathrin plädiert eindrücklich für präventive Sensibilisierung, Workshops und konkrete Handlungsempfehlungen, um im Ernstfall empathisch und unterstützend handeln zu können – jenseits von starren Policies. Sie teilt kraftvolle Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag und gibt Impulse, wie kleine Gesten echte Menschlichkeit im Arbeitskontext zeigen können. Ihre Mission: Das Tabu rund um Trauer brechen und den Raum für mehr Mitgefühl, Reflexion und Offenheit schaffen – im Privaten wie im Beruflichen. In dieser Episode lernst du: Warum der Umgang mit Trauer kein rein privates Thema ist – auch nicht im Arbeitskontext Wie Hilflosigkeit im Kollegium wirkt und was sie mit Betroffenen macht Weshalb präventive Vorbereitung in Unternehmen entscheidend ist – und was sie leisten kann Was Führungskräfte konkret tun können, wenn ein Teammitglied einen schweren Verlust erleidet Welche einfachen, aber wirksamen Worte helfen, wenn man „nicht weiß, was man sagen soll" Warum Menschlichkeit und Empathie die Basis für resilientere Teams sind Wie persönliche Betroffenheit zu sinnstiftender Veränderung führen kann Welche Vision Kathrin antreibt – und wie Unternehmen davon profitieren können Quick Links: Mein Resilienz-Test:Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum
Zusammenfassung In dieser Folge spricht Katja Michalek über ein Thema, das vielen von uns im Alltag begegnet – das „Ja sagen, obwohl man Nein meint". Mit viel Empathie und Tiefe lädt Katja dazu ein, hinter die Gründe für dieses Verhalten zu blicken: Warum fällt es uns so schwer, Nein zu sagen? Welche inneren Antreiber stehen dahinter – und was hat das mit Selbstfürsorge und Resilienz zu tun? Du erfährst, warum ein klares Nein kein Egoismus, sondern ein Akt der Selbstachtung ist, wie du empathisch mit dir selbst Grenzen setzt und welche drei Schritte dir dabei helfen, ein klares und wertschätzendes Nein zu formulieren. Mit praktischen Reflexionsfragen, alltagsnahen Beispielen und einem ermutigenden Blick auf deine eigene Entwicklung bekommst du konkrete Impulse, um künftig bewusster und gestärkter mit deinen Ressourcen umzugehen. ✅ In dieser Episode lernst du: • Warum „Nein" sagen nichts mit Egoismus, sondern mit Selbstachtung zu tun hat • Welche fünf inneren Antreiber dein Verhalten (unbewusst) beeinflussen • Wie du erkennst, was dich davon abhält, klar Grenzen zu setzen • Warum Empathie mit dir selbst ein wichtiger Resilienzfaktor ist • Wie du mit drei einfachen Schritten ein wertschätzendes Nein formulierst • Warum ein echtes Nein Beziehungen nicht belastet, sondern stärkt • Praktische Tipps zur Umsetzung und Reflexion im Alltag Quick Links: Resilienz Lunch&Learn: Lust auf knackige Impulse für mehr mentale Stärke? Dann sei dabei beim Resilienz Lunch & Learn – alle 14 Tage montags von 12:00 bis 12:30 Uhr. Kurz, praxisnah und direkt umsetzbar. Hier geht's zu den nächsten Terminen: www.katjamichalek.de/resilienz-lunch Mein Resilienz-Test: Vor einigen Jahren habe ich einen Resilienz-Test entwickelt, von dem schon zahlreiche Seminarteilnehmer und Coachingklientinnen profitiert haben. Deine eigene Resilienz ist nämlich ein wichtiger Schlüssel, um selbst Veränderungen erfolgreich zu meistern und andere sicher durch unsichere Zeiten zu führen – und dieser Test ein Werkzeug, um deine eigenen Stärken und Potenziale in Bezug auf Resilienz besser zu verstehen. Er hilft dir dabei, jene Fähigkeiten zu identifizieren, die dich auszeichnen, und zeigt dir gleichzeitig auf, in welchen Bereichen du deine Resilienz weiterentwickeln kannst. Diesen Test möchte ich dir heute gerne schenken! Lade ihn dir einfach -> hier <- kostenlos herunter. katjamichalek.de/resilienz-test Mein (erstes) Buch „Nichts ist zu schwer für den, der spinnt. Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich." Dieses Buch (das du übrigens auch bei Audible finden kannst!) ist der perfekte Einstieg, um die wahre Bedeutung von Resilienz und die praktische Anwendung der einzelnen Fäden zu lernen. In diesem Buch kombiniere ich theoretisches Wissen aus der Resilienzforschung mit meiner eigenen Erfahrung, Elementen aus der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Tätigkeit als Trainerin und Coach. Herausgekommen ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, mit vielen handfesten Ideen und Übungen für den Alltag. Anhand des selbst entwickelten Resilienztests kannst du zudem deine eigene Resilienz überprüfen. www.resi-buch.de Du willst mit mir sprechen? Vereinbare jetzt ein persönliches Gespräch mit mir. In diesem Termin analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, schauen uns an, wo du und dein Team hinwollen, und ich zeige dir den Weg dorthin. Wir identifizieren die Hindernisse, die dich aktuell zurückhalten, und erarbeiten die nächsten Schritte, damit du deine Ziele erreichen und dein Team resilient und erfolgreich führen kannst. Termin katjamichalek.de/termin Weitere Podcastfolgen katjamichalek.de/podcast Impressum: katjamichalek.de/impressum



