DiscoverFrauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten
Frauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten
Claim Ownership

Frauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten

Author: Judith Mackay

Subscribed: 6Played: 149
Share

Description

Aus dem BODYLOVE-Podcast wird Frauen fragen Frauen Fragen – Der Podcast für ehrliche Gespräche, die das Leben schreibt.

Wir, Judith und Sabrina, zwei langjährige Freundinnen, stellen uns alle zwei Wochen die großen und kleinen Fragen, die uns Frauen bewegen.
Ob Selbstzweifel, Erfolgsmomente oder Veränderungen – bei uns gibt es keine Tabus! Mit viel Humor, Tiefgang und einer Portion Leichtigkeit tauschen wir uns über all die Höhen und Tiefen aus, die das Frausein so mit sich bringt. ✨

Warum ein neuer Podcast? Frauen fragen Frauen Fragen entsteht aus dem Wunsch heraus, echte Themen anzusprechen und Frauen die Möglichkeit zu geben, sich in den Geschichten anderer wiederzufinden. Wir haben den Namen gewechselt, aber nicht das Herz und die Tiefe der Gespräche, die du liebst. ❤️

Ehrliche Worte, inspirierende Geschichten und jede Menge Lachen erwarten dich in jeder Folge. Also schnapp dir einen Kaffee und sei dabei, wenn Frauen fragen Frauen Fragen! 🎧
97 Episodes
Reverse
Ein Glas zum Anstoßen. Ein Drink zum Lockerwerden. Ein Wein zum Runterkommen. Alkohol ist allgegenwärtig – auf Partys, in Serien, in Eltern-WhatsApp-Gruppen. Doch was, wenn man nicht mittrinkt? Wenn man keinen Aperol postet – sondern still schweigt? Oder laut wird, weil man merkt: Das ist gar nicht so lustig, wie es aussieht? Die Eine trinkt immer mal wieder ganz gerne, die Andere so gut wie nie. In dieser Folge sprechen wir über persönliche Erfahrungen mit Alkohol – und über gesellschaftliche Widersprüche: Warum wird Alkohol so romantisiert – obwohl er so viel kaputt machen kann? Warum ist „Nein danke“ oft die unbequeme Antwort? Was passiert, wenn eine trinkt – und die andere nicht? Und was bedeutet es für Gesundheit, Gleichberechtigung und Selbstfürsorge, wenn eine Volksdroge ein Lifestyle ist? Sabrina erzählt offen von ihren Phasen mit und ohne Alkohol – und Judith stellt einige nüchterne Fragen, die auch dich zum nachdenken bringen werden. Klingt ernst? Ist es manchmal auch. Aber keine Sorge: Es gibt auch was zu lachen. Zum Beispiel über hübsche Drinks, die niemand trinken wollte – und Partymomente, an die sich nur die Nüchterne erinnert. Jetzt reinhören in eine Folge über Rausch, Reflexion – und das gute Gefühl, klar bei sich zu bleiben. #FrauenFragenFrauenFragen #Alkohol #Grenzen #FrauSeinHeute #PodcastLiebe #SoberCurious #RealTalk #Selbstfürsorge
„Eine glückliche Familie ist das Paradies auf Erden“, hat Tolstoi mal gesagt.
Aber was, wenn das Paradies aus zwei Wohnzimmern, drei Elternteilen, fünf Geschwistern, sieben Kalendern – und keiner klaren Rollenverteilung besteht? Willkommen in der Realität von Patchworkfamilien.
Zwischen Stiefmamas, Bonusgeschwistern, Opa-Ersatz-Papas und der Frage, wer an Weihnachten welches Kind wann sieht, wird klar:
Familie ist heute oft kein klarer Stammbaum – sondern ein wucherndes Beziehungsgeflecht. In dieser Folge sprechen wir darüber:
– wie es ist, mit vielen Elternteilen und noch mehr Geschwistern aufzuwachsen
– was Familie auch ohne klassischen Vater-Mutter-Kind-Aufbau bedeuten kann
– über Loyalitäten, Rollenverwirrung und Liebe, die nicht über Blutsbande funktioniert
– und darüber, was wir in Patchwork-Systemen fürs Leben lernen – manchmal unfreiwillig, aber oft verdammt nachhaltig. Mit dabei:
🎬 Fantasie-Familien-Castings,
🥪 Kindheitserinnerungen zwischen Pausenbrot und Parallelfamilien
🧠 und die Frage, ob Patchwork-Kinder früher mit emotionaler Intelligenz anfangen müssen. #FrauenFragenFrauenFragen #Patchworkfamilie #Bonusgeschwister #Stiefmama #FamilieHeute #PodcastLiebe #NeueFolge #RealTalk #MoinJudith #KeinKlassischesModell
Nicht eingebildet, nicht übertrieben – einfach Endometriose! „Stell dich nicht so an – das ist halt Regelschmerz.“ Ein Satz, den viel zu viele Frauen kennen. Doch was, wenn es eben nicht normal ist? Das Chamäleon unter den gynäkologischen Krankheiten. In dieser Folge sprechen wir mit Andrea – Freundin von Sabrina, selbst betroffen, mitten im Leben. Kein medizinischer Vortrag, sondern echte Erfahrungen: - Wie fühlt sich Endometriose wirklich an? - Warum wird sie so oft übersehen – auch in Schule, Sexualaufklärung & Hausarztpraxis? - Was würde (jungen) Betroffenen helfen? - Und wie lebt es sich mit einer Krankheit, die oft unsichtbar bleibt? Diese Folge ist keine Nische. Sie ist längst überfällige Aufklärung. Für dich, für deine Tochter, deine Freundin, deinen Körper. Jetzt überall, wo’s Podcasts gibt. #frauenfragenfrauenfragen #endometriose #schmerzistnichtnormal #körperwissen #aufklärung
Selbstfürsorge – mehr als Smoothies & Schaumbad? „Du musst einfach mal besser auf dich achten.“ Na klar. Zwischen 42 Tabs im Kopf, drei offenen To-do-Listen und dem ganz normalen Alltagschaos klingt das nach einem schlechten Witz. In dieser Folge sprechen wir über Selbstfürsorge – aber nicht im Pinterest-Style. Sondern ehrlich. Direkt. Und auch ein bisschen unbequem: Was bedeutet es eigentlich, gut für sich selbst zu sorgen – jenseits von Grüntee und Journaling? Warum fällt es Frauen oft besonders schwer, sich selbst wichtig zu nehmen? Und woran erkennst du, ob du dich gerade wirklich stärkst – oder nur optimierst? Außerdem geht's um: – die Sache mit der 300-Euro-Yogamatte (die jetzt vielleicht schon als Katzenbett dient) – Trash-TV als heimliche Heilquelle – Wut als wertvolle Verbündete – und um dieses Gefühl, wenn man sich endlich mal wieder selbst zuhört. Jetzt reinhören, Tabs schließen, atmen. Vielleicht ist das hier ja gerade dein liebevolles „Ich seh dich“. \#FrauenFragenFrauenFragen #NeueFolge #Selbstfürsorge #SelfcareRealTalk #MentalLoad #PodcastLiebe #RealTalk #KeinNiceToHave #WutUndWürde #JournalingIstKeinePflicht #NurDuFehlstNoch
Vom Pausen-Paradox und der Kunst, nichts zu tun... Freie Zeit – klingt erstmal nach Erholung, Sofa, Müßiggang. Aber so einfach ist das nicht: Wann ist Zeit wirklich frei? Und wer darf sie sich überhaupt nehmen? Wir sprechen über verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Pause, über Freizeitstress, Leistungsdruck beim Chillen, Rollenklischees und die große Frage: Warum fällt es vielen so schwer, einfach mal nichts zu tun – ohne schlechtes Gewissen? Viel Spaß beim Reinhören!
Teil 2. Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten. 
Weil das Gespräch noch lange nicht zu Ende war, geht’s heute direkt weiter – mit einer neuen Folge, nur eine Woche später. Wir sprechen über die andere Seite von Schwangerschaft und Mutterschaft:
 über Erfahrungen, die nicht ins Bilderbuch passen
 über Fehlgeburten, stille Trauer und das Tabu ums Nicht-Erzählen 
über postnatale Erschöpfung, mentale Gesundheit und das, worüber kaum jemand spricht – aber so viele etwas fühlen
 und über das bewusste Leben ohne Kind – aus Überzeugung, nicht aus Mangel Was macht es mit uns, wenn die Gesellschaft Mutterschaft zur Norm erklärt?
Und wie viel Raum geben wir eigentlich Lebensentwürfen, die sich bewusst anders entscheiden? Teil 2 eines ehrlichen, tiefen Gesprächs über all das, was mitgedacht, aber selten ausgesprochen wird. #FrauenFragenFrauenFragen #Mutterschaft #Schwangerschaft #Fehlgeburt #Kinderfrei #PostnataleDepression #Elternschaft #PodcastLiebe #EhrlicheGespräche #NeueFolge
Teil 1: Mutter werden? Mutter sein? Oder bewusst nicht? 
Ein Thema, das überall mitschwingt – aber selten wirklich ehrlich besprochen wird.
Deshalb tun wir’s. Heute. Und zwar aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven. In dieser Folge sprechen wir darüber:
– wie es ist, keine Kinder zu haben – und ständig gefragt zu werden, warum eigentlich nicht
– wie es ist, Mutter zu sein – und sich trotzdem manchmal überfordert mit dem eigenen Leben zu fühlen
– über gesellschaftliche Erwartungen, Rollenklischees und über den Moment, wenn man merkt: Das Leben sieht eben nicht immer aus wie im Werbekatalog Wir sprechen über das Muttersein in all seinen Facetten:
 Überwältigende Liebe, die einen überrascht
 Bad-Mom-Gefühle, über die kaum jemand spricht
 Veränderungen in Freundschaften, Partnerschaften – und im Blick auf sich selbst
 Momente der Überforderung, die leise oder laut daherkommen Und auch was man eigentlich antwortet, wenn man zum hundertsten Mal gefragt wird:
„Aber willst du es nicht doch irgendwann erleben?“ Ein ehrlicher Austausch über Rollenbilder, Erwartungen, Selbstzweifel – und das ganz reale Leben zwischen Schnuller und Selbstbehauptung. #FrauenFragenFrauenFragen #MutterOderNicht #Kinderwunsch #KeinKinderwunsch #Muttersein #FrauSeinHeute #PodcastLiebe #NeueFolge #RealTalk #Rollenerwartungen
35.000 Entscheidungen am Tag. Und trotzdem hängen wir manchmal an einer einzigen fest, als ginge es um Leben oder Tod. In dieser Folge geht’s um genau diese Momente: Wenn du zwischen zwei Optionen pendelst wie ein schlecht eingestellter Deckenventilator. Wenn du dich fragst, ob du deinem Bauchgefühl trauen kannst – oder ob das schon wieder nur Nervosität ist. Und wenn du auf jemanden wartest, der dir die Entscheidung abnimmt – aber niemand kommt. Wir erzählen von großen Lebensentscheidungen, spontanen Bauchgefühlen, dem Drama im Supermarktregal und der Frage, warum „nicht entscheiden“ auch eine Entscheidung ist. 🎧 Jetzt hören – und danach vielleicht etwas klarer sehen. #FrauenFragenFrauenFragen #EntscheidungenTreffen #PodcastLiebe #BauchOderKopf #ZerdenkenKannIch #NeueFolge #ZwischenJaUndNein
In dieser Folge geht’s um innere Stärke – und um die Frage, ob wir eigentlich noch resilient sind oder einfach nur im Dauerfunktionsmodus.
Zwischen Mittagspausen die keine Pause sind, inneren Antreibern und Jogginghosen als Rettungsanker fragen wir uns: – Wie erkennt man den Unterschied zwischen gesundem Durchhalten und purem Funktionieren?
– Was hilft wirklich, wenn alles zu viel wird – und was nicht?
– Und warum fühlt sich selbst eine Auszeit manchmal an wie ein heimlicher Regelbruch? Außerdem geht’s um Trash-TV, Atemtechniken, mentale Erschöpfung und die ganz ehrliche Frage:
Wie geht Resilienz im echten Leben – nicht nur auf Postkarten? Jetzt reinhören, Pause machen, weitergehen. #PodcastLiebe #ResilienzImAlltag #MentalLoad #DurchhaltenAberWie #PauseDrücken #RealTalk #FrauenfragenFrauenfragen
Wut tut gut – oder?

Wut tut gut – oder?

2025-06-0247:34

Wut – das Gefühl, das wir am liebsten weglächeln… bis wir plötzlich in die Matratze boxen oder den Kühlschrank anschreien. In dieser Folge sprechen wir ehrlich über ein oft unterschätztes Gefühl – und darüber, warum es manchmal einfach rausmuss. Mit dabei: • das große Pizzaschnecken-Gate • Autofahrer & Alltagswahnsinn • Lachen, weinen, brüllen – alles gleichzeitig • Warum die Fliege an der Decke alles mitbekommt • Wuthöhle Auto • Atmen als bestes Wut-Tool • Und: Was die Zeit ohne Navi mit allem zu tun hat... Hör rein – und finde heraus, wie du Wut für dich nutzen kannst, ohne alles kurz und klein zu schlagen. #FrauenFragenFrauenFragen #Wut #Gefühlezeigen #Matratzenboxen #Navizeit #Wuthöhle #PodcastLiebe #Emotionsarbeit
„Du musst deinen Körper nicht lieben.“ …sagen wir heute ganz bewusst. Denn zwischen Selflove-Mantras, Diätprogrammen, knallharten Körperidealen und dem Dekolleté von Angela Merkel fragen wir uns: Was hilft uns eigentlich wirklich im Alltag – mehr Selbstliebe oder einfach ein bisschen mehr Gleichgültigkeit? In dieser Folge sprechen wir über: Body Positivity vs. Body Neutrality Schlumpfine, Social Media & Schönheitsdruck und die Frage, ob “Du bist schön, so wie du bist” nicht manchmal auch ganz schön anstrengend ist. Außerdem erzählen wir: welches Kleidungsstück wir nur heimlich zu Hause tragen, welche Beauty-Regeln wir heute mit einem lauten „WTF?!“ kommentieren und was wir unserem 14-jährigen Ich über Körperbilder gern sagen würden. Hör rein – für eine Folge über Körper, Kommentare und den Mut, sich selbst einfach mal in Ruhe zu lassen. #FrauenFragenFrauenFragen #BodyPositivity #BodyNeutrality #PodcastLiebe #SelfloveOderSchnauzeVoll #FeminismusUndFilter #NeueFolge #Körperrealität
Dein neuer Kollege ist Asiate? Klar, dann kann er bestimmt Mathe. Sie ist Italienerin? Dann isst sie bestimmt erst spät abends. People of Color? Wahrscheinlich eine krasse Singstimme. Willkommen im wilden Karussell der Vorurteile. Manchmal gut gemeint, oft unreflektiert und fast immer viel zu schnell gedacht. In dieser Folge sprechen wir darüber: Wann wir selbst gemerkt haben, dass wir jemanden völlig falsch eingeschätzt haben Welche Vorurteile uns selbst begegnen – und welche wir vielleicht auch unbewusst noch mit uns herumtragen Warum es so verdammt schwer ist, alte Denkmuster loszulassen Und wie viel Mut es braucht, sich selbst ehrlich zu hinterfragen Außerdem klären wir in den Schnellen 5 die gängigsten Vorurteile über deutsche Menschen: Handtuch auf der Sonnenliege? Socken in Sandalen – aus Versehen oder voller Stolz? Militante Mülltrennung - ja oder nein? Hör rein und frag dich mit uns: Welche Schublade würdest du heute gern einfach mal wieder zuschieben? #FrauenfragenFrauenFragen #PodcastLiebe #Vorurteile #Schubladendenken #HumorUndTiefgang #NeueFolge #MutZurReflexion
Recycling mal anders – eine besondere Folge aus dem BODYLOVE-Archiv Wir sind gerade im Urlaub, aber euch möchten wir nicht ohne neue Folge lassen – also gibt’s heute eine ganz besondere Perle aus der Vergangenheit: Diese Folge stammt aus dem Februar 2023 und war Teil meines damaligen Podcasts BODYLOVE. Zu Gast: niemand Geringeres als meine heutige Co-Hostin Sabrina. Wir sprechen über ihren Beziehungsstatus zum eigenen Körper, zu große Zähne (ihre Worte!), über Selbstakzeptanz – und über eine Diagnose, die vor sechs Jahren ihr Leben ziemlich auf den Kopf gestellt hat. Es wird persönlich, berührend und gleichzeitig herrlich ehrlich und leicht – ganz so, wie ihr uns kennt. ✨ Viel Spaß beim Reinhören – und denk immer dran: Unperfekt ist das neue perfekt. #FrauenFragenFrauenFragen #PodcastLiebe #Körperakzeptanz #BODYLOVE #WahreGeschichten #UnperfektPerfekt #Selbstliebe #ThrowbackFolge #NeueFolge
Geld ist Männersache? Nee, ist klar! In dieser Folge räumen wir auf – mit alten Finanz-Mythen, falscher Bescheidenheit und dem Satz: „Über Geld spricht man nicht.“ Denn, Frauen... - verdienen im Schnitt weniger - arbeiten häufiger in Teilzeit - bekommen weniger Rente - trauen sich seltener, in ihre finanzielle Zukunft zu investieren. Zeit, das zu ändern – und zwar jetzt! Deshalb haben wir heute Sophie von @sp_immo_finanz zu Gast: Sie ist Finanzberaterin und Immobilienprofi mit dem Fokus auf Frauen, brennt für finanzielle Bildung und hat ein inspirierendes Netzwerk für Frauen gegründet – von dem sie uns erzählt hat (Spoiler: Wir sind sofort Fans geworden!). Wir sprechen über: wie du deine finanzielle Unabhängigkeit auch in Teilzeit stärken kannst warum Finanzbildung bei Mädchen & Frauen viel zu spät beginnt und welche Ängste rund ums Thema Geld uns eigentlich bremsen Außerdem: Welchen Finanzmythos würde Sophie am liebsten in den Schredder werfen? Und was können wir von der Frau lernen, die ihre komplette finanzielle Situation einmal auf links gedreht hat? Hör rein – alle Infos zu Sophie und ihrem Netzwerk findest du wie immer in den Shownotes. #FrauenFragenFrauenFragen #FinanzenFürFrauen #Finanzbildung #GeldIstFreiheit #PodcastLiebe #FrauenUndFinanzen #NeueFolge #InvestierenMitVerstand #NetzwerkPower
Warum wir oft an uns zweifeln – und wie wir trotzdem ins Handeln kommen. Was, wenn ich nicht gut genug bin? Was, wenn alle merken, dass ich keine Ahnung habe? 
Wenn dir solche Gedanken bekannt vorkommen: Willkommen im Club. Du bist nicht allein – und vor allem bist du ganz normal. In dieser Folge sprechen wir darüber: 
warum Selbstzweifel manchmal lauter sind als Selbstbewusstsein
 wann wir uns selbst total unterschätzt haben
 und wie man Selbstvertrauen stärkt, ohne sich zu verbiegen Außerdem: 
unsere liebsten Selbstbewusstseins-Booster
 die Frage nach der perfekten Hotline-Ansage gegen akuten Zweifel
 und warum der Mut manchmal im Kleiderschrank liegt (Hallo Power-Outfit!) Hör rein und nimm dir mit, was du brauchst – für dich und dein nächstes „Ich mach das jetzt einfach“-Gefühl.
 #Selbstzweifel #Selbstvertrauen #FrauenfragenFrauenFragen #NeueFolge #PodcastLiebe #MutmachMontag #VertrauDirSelbst
Kennst du das Gefühl, wenn dein Herz rast, dein Magen Achterbahn fährt und dein Kopf die wildesten Katastrophen malt? Willkommen in der Welt der Angst – von Zukunftssorgen bis zur schieren Panik beim Abhören einer 3-Minuten-Sprachnachricht. Aber zum Glück gibt’s da auch noch die Hoffnung. Dieses hartnäckige Ding, das uns antreibt, selbst wenn wir gerade nicht mal wissen, wo vorne und hinten ist. Sie hilft uns weiterzugehen, auch wenn die Angst uns am liebsten festhalten würde. In dieser Folge sprechen wir über die skurrilsten Ängste, die stärkendsten Hoffnungen und die Momente, in denen beide Gefühle gleichzeitig da sind. Wann lähmt uns Angst – und wann bringt sie uns weiter? Woran erkennen wir, ob wir aus Angst oder aus echtem Bauchgefühl handeln? Und wie würde Angst eigentlich klingen, wenn sie ein Geräusch wäre? Außerdem in den schnellen 5: Angst oder Hoffnung – was ist bei dir lauter? Wann hast du eine Angst verloren – und wurde sie ersetzt? Wie fühlt sich Angst für dich an? Und wie Hoffnung? Was hilft dir, wenn du Angst hast? Wenn Angst und Hoffnung als Gäste auf eine Party kommen – wie benehmen sie sich? Hör rein und sag uns: Wann hat dir Hoffnung schon mal durch eine Angst hindurchgeholfen?
Schon mal jemandem die Gefühle gestanden? Einen selbstgeschriebenen Song vor Publikum präsentiert? Oder beim Arzt intime Details preisgegeben? Dann weißt du, wie sich Verletzlichkeit anfühlt – und warum sie oft mit Schweißausbrüchen einhergeht. Warum reden wir so viel lieber über unsere Erfolge als über unsere Unsicherheiten? Wann hat Verletzlichkeit uns überrascht – im Guten wie im Schlechten? Und wie hat sich unsere Einstellung dazu im Laufe der Zeit verändert? In dieser Folge sprechen wir über Momente, in denen wir uns verletzlich gefühlt haben (und was wir daraus gelernt haben), über die erste bewusste Begegnung mit dem Gefühl und darüber, warum Verletzlichkeit oft viel mutiger ist, als wir denken. Außerdem gibt’s die schnellen 5: * Gefühle rauslassen oder lieber runterschlucken? * Vor anderen weinen oder heimlich im Badezimmer? * Liebesbrief schreiben oder direkt aussprechen? * Peinlicher Moment durchstehen oder sofort wegrennen? * Therapie oder Selbstgespräche unter der Dusche? Hör rein und sag uns: Wann hast du das letzte Mal deine verletzliche Seite gezeigt? #FrauenfragenFrauenFragen #PodcastLiebe #Verletzlichkeit #MutZurEhrlichkeit #EchteGespräche #HumorUndTiefgang #NeueFolge
Diese Folge ist anders – denn zum ersten Mal haben wir Besuch! Und mit unserem Gast haben wir uns gefragt: Ist Mut wirklich nötig fürs Reisen, oder reicht Fernweh schon aus, um den Sprung ins Ungewisse zu wagen? •⁠ ⁠Was passiert, wenn man einfach ein Ticket in die Südsee gebucht bekommt, ohne Plan? •⁠ ⁠Wie viele Schneeketten braucht es, um mit einem Wohnmobil durch das Abenteuer zu kommen? •⁠ ⁠Und welches Reiseziel würden wir sofort buchen, wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen? Diese Folge ist eine Reise durch abenteuerlustige Entscheidungen - die viele auch als mutig bezeichnen würden, verrückte Erlebnisse und das große Gefühl von Freiheit. Gemeinsam mit unserem Gast haben wir über die verrücktesten Trips, die größten Herausforderungen und die besten „Einfach mal machen“-Momente gesprochen. Manchmal braucht es keine perfekte Planung, sondern nur den ersten Schritt. Und manchmal merkt man erst unterwegs, dass das eigentliche Abenteuer gar nicht die Reise selbst ist – sondern das, was sie mit uns macht. Hör rein und überlege: Was war deine mutigste Reise? Und wohin würdest du sofort aufbrechen, wenn alles möglich wäre?
Fortschritt kann aufregend, befremdlich oder einfach nur lustig sein. Denn er bedeutet nicht unbedingt Urlaub auf dem Mars oder künstliche Intelligenz, die uns die Arbeit abnimmt. Manchmal ist es auch der Moment, in dem man endlich den Müll richtig trennt – oder merkt, dass man doch keine Dating-App will. In dieser Folge klären wir, wer von uns gerne ein selbstreinigendes Badezimmer hätte und wie das Internet unseren Alltag verändert hat. Wie sich Fortschritt anfühlt und wann er sich lohnt. Und warum Fortschritt manchmal einfach nur heißt: „Na gut, ich probier’s halt mal.“ Ein Gespräch über die großen Fragen und kleinen Fortschritte, die das Leben so mit sich bringt – immer mit einem Lachen auf den Lippen. Hör rein und lass dich inspirieren, deine eigenen Antworten zu finden – mit Humor, Tiefgang und einem Augenzwinkern! #FrauenfragenFrauenFragen #PodcastLiebe #Fortschritt #HumorUndTiefgang #FrauenPower
Wie wichtig ist uns Fitness eigentlich? Und was bedeutet unsere Gesundheit für uns wirklich? In unserer neuen Folge stellen wir uns diesen Fragen – mit Humor und spannenden Einsichten. Kennste solche Sätze und Gedanken? - Wir auch... „Keine Kohlenhydrate nach 18 Uhr!“ „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“ „Nur mit Muskelkater war dein Training erfolgreich!“ Und natürlich: „10.000 Schritte am Tag müssen sein!“ Wir hinterfragen gängige Aussagen, erfinden die absurdeste Fitnessübung, die es je gab, und teilen unsere Gedanken dazu, wie die Arbeit im Gesundheitswesen unseren Blick auf Gesundheit geprägt hat. Ach ja, und das bescheuertste Fitnessprodukt ever? Haben wir natürlich auch dabei! Hör rein und lass dich inspirieren – mit ehrlichen Einblicken, kuriosen Geschichten und der Erkenntnis, dass Gesundheit mehr ist als Hanteln und Kalorien zählen. #FitnessUndGesundheit #FrauenfragenFrauenFragen #PodcastLiebe #GesundLeben #HumorImFitnessstudio
loading
Comments 
loading