Discover#ERFOLGSSTORYS
#ERFOLGSSTORYS
Claim Ownership

#ERFOLGSSTORYS

Author: Junge Wirtschaft Niederösterreich

Subscribed: 2Played: 73
Share

Description

Der Podcast der Jungen Wirtschaft Niederösterreich.
www.jungewirtschaft.at/noe 

In unserem Podcast #ERFOLGSSTORYS sprechen die Funktionärinnen und Funktionäre der Jungen Wirtschaft mit niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmernquer durch alle Altersklassen und Branchen und erhalten wertvolle und exklusive Einblicke in ihre Erfolgsgeschichten. In den rund 30 Minuten langen Sessions erfahren wir mehr über deren Werdegang, über Fehler und alltägliche Herausforderungen. Auch Learnings und unser Wirtschaftsstandort Niederösterreich kommen dabei nicht zu kurz. Unsere Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten aber auch wertvolle Tipps und neue Impulse für ihren Weg zum Erfolg. Am besten gleich reinhören!

52 Episodes
Reverse
In unserer aktuellen Folge begrüßen wir Johannes Ribeiro da Silva, den Geschäftsführer der Silva GmbH, live aus der WKNÖ-Bezirksstelle in Baden. Im Gespräch mit Harald Schachl spricht er über seinen Weg in die Selbstständigkeit und die Entwicklung seines Unternehmens rund um das innovative Getränk SILVA auf Verjus-Basis. Dabei betont er, wie wichtig Mut zur Innovation, ein gutes Netzwerk und klare Visionen für den Unternehmenserfolg sind. Als zentrale Fähigkeiten für seine Rolle nennt Johanne...
In der aktuellen Folge begrüßt Martha Rivadeneira Caldas vom JW-Bezirksteam Amstetten Robert Pöchhacker, den Unternehmer hinter dem Bildungskanal „So Geht Crypto“. Robert absolvierte die HAK Amstetten und studierte Lehramt in Wien. Sein Engagement für Bildung und Wissen hat ihn, zu Beginn im privaten Bereich, in den spannenden Bereich der Kryptowährungen geführt. In einer Zeit, in der digitale Währungen wie Bitcoin und andere Kryptowährungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es von ...
In der aktuellen Folge begrüßt Martha Rivadeneira Caldas vom JW-Bezirksteam Amstetten Luise Grissenberger, die Geschäftsführerin vom Stehachterl in Amstetten. Luise hat ihre Karriere mit einer fundierten Lehre in der Gastronomie begonnen. Spannende Saisonarbeiten in Österreich, Deutschland und den USA, Colorado, formten dann den Grundstein für ihre Liebe zur Gastronomie. Eine besondere Wendung ergab sich für Luise über das Weingut Hillinger. Diese Arbeitserfahrung erweckte in ihr eine tiefere...
In der heutigen Folge sprechen wir mit Max Spiess, dem Geschäftsführer von Austroclick, direkt aus der WKNÖ in Baden. Im Gespräch mit Gernot Steurer vom Bezirksteam Baden, erzählt Max von seiner frühen Motivation und Leidenschaft zum Unternehmertum, seinen ersten Projekten mit 14 Jahren und der Gründung seiner Firma mit 18. Er spricht über Eigenverantwortung, den Mut zum Ausprobieren und warum man aus Fehlern oft am meisten lernt. Als zentrale Fähigkeiten für seinen Unternehmeralltag nennt Ma...
In dieser Folge spricht Martha Rivadeneira Caldas mit der talentierten Berufsfotografin Marlene Hinterplattner. Sie ist seit 2020 als „die kleine Fotografin“ selbstständig. Schon immer war Marlene kreativ beschäftigt und nach der HLW-Matura stand für sie die Welt offen: Wohin sollte ihre Reise gehen? Marlene hat eine Lehre zur Berufsfotografin in Salzburg absolviert und dabei tief in einen faszinierenden und einzigartigen Bereich eintauchen können. Sie teilt mit uns ihre Anfänge, die St...
In unserer aktuellen Folge begrüßt Philipp Pflügl Fabian Sautner, den Eigentümer von Tastedillery Melk. Nach seinem Abschluss an der Höheren Tourismusschule St. Pölten im Jahr 2015 war sein erster Job als Barkeeper im Hotel zur Post in Ischgl. 2017 führte eine nächtliche Inspiration beim Genuss von Cuba-Libre zu der Entscheidung einen eigenen Gin zu kreieren – trotz anfänglichem Mangel an Praxiswissen. Nach acht intensiven Monaten und viel Experimentierfreude wurde der erste Ischgl-Gin gebore...
In dieser Folge spricht Patrick Mayer mit Christian Palmetshofer und Patrick Weiß, zwei Mitglieder des gleichberechtigten fünfköpfigen Teams der Kumao GmbH. Diese innovative Firma bietet Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und IT an und setzt auf eine hierarchiefreie Struktur. Erfährt von Christian und Patrick was die Zusammenarbeit im Team auszeichnet, welche Strategien zur Förderung von Gemeinschaft und Kooperation sie im Betrieb leben, wie sie Familie und Un...
Elke Aigner ist die Geschäftsführerin der Auto Aigner GmbH und steht im „6. Lehrjahr“ ihrer Selbstständigkeit. Sie hat den Familienbetrieb übernommen, wobei sich ihre anfängliche Bestimmung durch die Eltern in eine eigene Überzeugung gewandelt hat. Mit einer Leidenschaft für "Pferdestärken" begeistert sie sich besonders für Rallyefahrzeuge, wobei ihr Lieblingsauto der Lancia Delta Integrale ist. Elke hat selbst aktiv im Rallyesport teilgenommen und war in dieser spannenden Welt sogar für eine...
In unserer aktuellen Folge begrüßen wir Patrick Eckenfellner, den Geschäftsführer der Firma Rosso Design Küchenstudio GmbH. Im Gespräch mit Harald Schachl spricht er über seine Betriebsübernahme des, von seinem Vater gegründeten Tischlerbetriebes nach Abschluss der Lehrausbildung zum Koch. Patrick macht deutlich, dass die Küche nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern ein zentraler Bestandteil des Lebensraumes ist. Die Küche sollte gut durchdacht sein, um den Bedürfnissen der Nutzer:innen ...
In der aktuellen Folge ist Phillip Neuhauser zu Gast – Geschäftsführer der Neuhauser Kulinarium GmbH - einem innovativen Familienbetrieb im Bereich Genuss, Gastronomie und Catering in St. Pölten. Im Gespräch mit Katharina Alzinger-Kittel erzählt er, wie er Digitalisierung, Kundenorientierung und Mitarbeiterbindung in seinem Unternehmen denkt und lebt. Dabei wird schnell klar: Moderne Führung bedeutet für ihn vor allem Vertrauen, klare Kommunikation und das Team auf Augenhöhe mitzunehmen. Phil...
In unserer aktuellen Folge begrüßen wir David Marker, den Geschäftsführer der Firma Erich Marker GmbH & Co KG. Im Gespräch mit Harald Schachl gewährt er interessante Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Betriebsnachfolge in einem Familienbetrieb. Eine fundierte Ausbildung, sowie fachliche Praxis und Durchhaltevermögen sind unerlässlich, ebenso wie die gegenseitige Wertschätzung zwischen Übergeber:innen und Nachfolger:innen ermöglichen eine erfolgreiche Betriebsübernahme.&nbs...
In dieser Episode dürfen wir Daniel Aigner, den Geschäftsführer der Deckweiss GmbH, herzlich willkommen heißen. In seinem spannenden Interview mit Martha Rivadeneira Caldas spricht er über seinen Werdegang zum Unternehmer. Er erzählt, wie seine „Liebe“ für Computer und Online-Games in seiner Kindheit entstand und wie er diese Leidenschaft während seiner Ausbildung an der IT-HTL Ybbs vertiefen konnte. Nach seinem Dienst beim Bundesheer gründete er gemeinsam mit Freunden die Deckweiss Gmb...
In dieser Episode dürfen wir Alex Meder, den Geschäftsführer der Alfred Hotelbetriebs GmbH, herzlich willkommen heißen. Alex stellt sein Unternehmen im Gespräch mit Martha Rivadeneira Caldas vor, welches er 2018 ins Leben gerufen hat und nicht nur die St. Pöltner im Hotel begrüßen darf, sondern auch internationale Gäste. Nach der Hauptschule ging es für ihn in die Handelsschule und direkt danach zur Selbstständigkeit in einer Versicherungsagentur. Genau wie sein Vater, strebte er ...
In unserer aktuellen Folge unterhalten sich Stephanie Zeller, Konditormeisterin und Eigentümerin von Phi’s Backstube und Patrick Lugbauer vom JW-Bezirksteam Scheibbs. Stephanie gibt uns einen Einblick in ihre persönliche Geschichte – ihr Weg von der Ausbildung als Hotelfachfrau hin zu ihrer Liebe zur Patisserie und wie sich das Unternehmertum mit einer Familie vereinbaren lässt. Die Gründerland-Preisträgerin hält fest an Ehrlichkeit, Klarheit und Freude bei ihrem unternehmerischen Tun.
In unserer aktuellen Folge begrüßen wir Erika Cholpová, Modedesignerin in Wieselburg. Die geborene Slowakin wollte schon als kleines Kind Schneiderin werden. Über ihre fundierte Ausbildung, ihren Werdegang bis hin zum Schritt zur Selbständigkeit mit Modedesign Erika, erzählt sie uns im Interview mit Patrick Lugbauer vom JW-Bezirksteam Scheibbs. Die Highlights ihres unternehmerischen Alltags sind das Kreieren der Designs ihrer Kleidungsstücke und die persönliche Beratung ihrer Kund:innen.
In unserer aktuellen Folge begrüßen wir Lukas Fürst, der Prokurist der Fa. Fürst Möbel GmbH. Im Dezember 2024 sprach er mit Katharina Alzinger-Kittel unter anderem über seinen Werdegang und Erfahrungen, aber auch, was es ausmacht Teil eines 150jährigen Familienbetriebes zu sein. Wie kann ein Unternehmen mit Herz und Hirn erfolgreich geführt werden? Das und mehr erfährt ihr im Podcast mit Lukas.
Kerstin Lobner

Kerstin Lobner

2025-01-2135:45

In unserer aktuellen Folge begrüßen wir Kerstin Lobner, Unternehmensberaterin im Marketing & Vertrieb sowie Creative Leadership Trainerin aus Strasshof. Welche Rolle hat ein Adventskalender am Weg zu ihrer Personal Brand gespielt und wie hat ein ineffizientes Meeting zu ihrer Geschäftsidee geführt? Was ist eine „To-be-Liste“ und was bedeutet überhaupt Kreativität für sie? Das alles erzählt sie im Gespräch mit Patrick Mayer. Personen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen, rät sie, ...
In dieser Episode dürfen wir Andreas Brandstetter, den Betriebsübernehmer und Geschäftsführer der Konditorei Punschkrapferl KG, herzlich willkommen heißen. Herr Brandstetter stellt sein Unternehmen im Gespräch mit Katharina Alzinger-Kittel vor, welches als niederösterreichisches Traditionsunternehmen für Handwerk, Tradition und Regionalität steht. Seinen beruflichen Werdegang begann er mit einer Lehre als Restaurantfachmann, gefolgt von wertvollen Erfahrungen in der österreichischen Hau...
Corinna Hintenberger

Corinna Hintenberger

2024-12-1637:36

In unserer aktuellen Folge begrüßen wir Corinna Hintenberger, Business Mentorin für Unternehmerinnen aus Schwechat. Im Gespräch mit Katharina Alzinger-Kittel spricht sie über die Anfänge ihrer Selbstständigkeit. Welche Lektionen sie als Unternehmerin bereits gelernt hat? „Das Portfolio zu reduzieren, bringt mehr Umsatz und mehr Zeit. Und einfach mal tun – start before you’re ready!“, so die Schwechaterin.
In unserer aktuellen Folge begrüßen wir Richard Dobrohruschka, den Geschäftsführer der Firma Tischlerkultur Meisterbetrieb RD GmbH. Im Gespräch mit Lilly Kaltenbrunner gibt er Einblick in seine Betriebsnachfolge des Familienbetriebes. Dieser wurde bereits von seinem Großvater gegründet. Nachhaltigkeit ist einer der Vorteile, wenn Küchen von der Firma Tischlerkultur Meisterbetrieb RD GmbH renoviert werden. Persönlicher Kontakt innerhalb des Familienbetriebes, als auch mit den Kunde...
loading
Comments