Discover
ESG Talk Podcast

ESG Talk Podcast
Author: Stella Ureta-Dombrowsky
Subscribed: 10Played: 135Subscribe
Share
© Copyright 2023 All rights reserved.
Description
Der ESG-Talk-Podcast ist deine Plattform, die Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur mit den drei ESG-Säulen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung verbindet. Mein Ziel: Menschen inspirieren, Lösungen sichtbar machen – und Wandel mit Wirkung in die Leichtigkeit bringen. In jeder Folge sprechen wir über ein konkretes Thema in einem Austausch, der offen, verständlich, leicht – und trotzdem fachlich fundiert ist. Denn ich bin überzeugt: das Teilen von Expertise und Erfahrung darf Spaß machen.
138 Episodes
Reverse
In diesem Gespräch mit Nils Kleefeld, einem Experten für Photovoltaik und erneuerbare Energien, werden die Grundlagen, Herausforderungen und Chancen der Solarenergie diskutiert. Nils teilt seine persönliche Reise in die Welt der Photovoltaik, spricht über die Wichtigkeit des eigenen Stromverbrauchs, die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und die Rolle von Speichertechnologien. Zudem wird das Potenzial des Marktes in Deutschland sowie die technologischen Entwicklungen und Herausforderungen thematisiert. Es gibt viele Einblicke, Tipps und Wissenswertes
Takeaways
Die eigene Stromverbrauchsanalyse ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit.
Photovoltaikanlagen können eine gute Investition sein, abhängig vom Verbrauch.
Speichertechnologien sind wichtig für die Nutzung von Solarstrom.
Autarkie ist ein wichtiges Ziel für viele PV-Anlagen-Besitzer.
Der Markt für Photovoltaik hat noch viel Potenzial in Deutschland.
Technologische Entwicklungen verbessern die Effizienz von PV-Anlagen.
Die Preise für PV-Anlagen sind gesunken, aber Installation bleibt kostenintensiv.
Notstromlösungen sind wichtig für die Sicherheit bei Stromausfällen.
Die Zukunft der Photovoltaik hängt von der Marktentwicklung und den Technologien ab. Der Markt für PV-Anlagen ist undurchsichtig und erfordert sorgfältige Analyse.
Wissen über Produkte und Technologien ist entscheidend für die Kaufentscheidung.
Die Installation einer PV-Anlage erfordert mehrere Schritte und Zeit.
Balkonkraftwerke bieten Mietern eine Möglichkeit zur eigenen Stromerzeugung.
Zukunftstechnologien könnten die Effizienz von PV-Anlagen weiter steigern.
Energie-Sharing wird in Zukunft eine größere Rolle spielen.
Die Kommunikation des eigenen Stromverbrauchs ist wichtig für die Planung.
Hilfreiche Tools können den Entscheidungsprozess unterstützen.
Die Projektzeit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.
Ein gemeinschaftliches Umdenken in der Energieerzeugung ist wünschenswert.
Kapitel:
00:00 Einführung in die Welt der Photovoltaik
02:58 Nils' Reise zur Photovoltaik und seine Erfahrungen
05:52 Wichtige Grundlagen der Photovoltaik für Einsteiger
08:48 Wirtschaftlichkeit und Amortisation von PV-Anlagen
11:27 Speichertechnologien und deren Bedeutung
14:36 Autarkie und individuelle Stromnutzung
17:41 Zukunft der Photovoltaik in Deutschland
20:20 Marktentwicklung und Preisgestaltung von PV-Anlagen
24:09 Preise und Kosten von Photovoltaikanlagen
26:09 Speichertechnologien und ihre Bedeutung
27:50 Schwarzstartfähigkeit von Speichersystemen
29:54 Systemkompatibilität und Herstellerabhängigkeit
36:38 Schritte zur Installation einer PV-Anlage
43:33 Bottlenecks bei der Installation und Anmeldung
45:11 Einführung in die PV-Tools und Checklisten
49:42 Zukunft der Photovoltaik und technologische Entwicklungen
55:02 Dezentrale Energieerzeugung und Sharing-Modelle
01:01:36 Balkonkraftwerke: Möglichkeiten für Mieter
01:03:32 Wünsche für die Zukunft der Energieerzeugung
Empfehlungen:
Planungstool: https://www.sonnefreihaus.de/pv-planung
PV-Checkliste: https://www.sonnefreihaus.de/pruefe-ob-eine-photovoltaikanlage-fuer-dich-sinn-macht
PV-Kosten: https://www.sonnefreihaus.de/photovoltaik-kosten
PV-Angebote über mein Netzwerk anfragen: https://www.sonnefreihaus.de/photovoltaik-angebote-erhalten
eBook: Versorg Dich Selbst: https://www.sonnefreihaus.de/versorg-dich-selbst
Sonne Frei Haus YouTube: https://www.youtube.com/@sonnefreihaus
Sonne Frei Haus Instagram: https://www.instagram.com/sonnefreihaus/
App um Solar-Erträge zu simulieren: Solartelligent: https://www.solartelligent.com/de/
HTW-Berlin: https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/
Energy-Charts: https://www.energy-charts.info/index.html?l=de&c=DE
Social-Media
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
Female-Finance-Coaching
Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an!
Einzelstunden - sd@trimpact.net
Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/
Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/
Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Heute habe ich den wunderbaren Jens Brodersen im ESG-Talk-Podcast. Wir sprechen über den Klimawandel und warum er in der öffentlichen Diskussion oft zu leise ist. Wir beleuchten die Dringlichkeit des Themas, die globale Dimension und wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bislang reagieren. Ihm ist besonders wichtig, dass technologische Lösungen allein nicht reichen – es braucht ein Umdenken in Systemen, Strukturen und Verantwortlichkeiten. Wir sprechen über die Rolle der Medien, die Rückkehr zur fossilen Industrie und die Verantwortung der Unternehmen für eine echte Transformation. Jens ist für mich dabei die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Gesellschaft & politischem Diskurs. Er ist nicht nur Manager für ESG-Strategien, Governance und Reporting bei KGAL, sondern auch erfahrener Dozent und Speaker, insbesondere zu Themen wie Management, Governance und ESG. Jens spricht reflektiert und kritisch über Macht und Machtmissbrauch, kombiniert Gegensätze und behält dabei sowohl Zukunftsvisionen als auch die aktuelle politische und wirtschaftliche Realität im Blick.
Meine 5 Takeaways aus dem Gespräch:
Die Klimakrise ist dringender, als es der öffentliche Diskurs vermuten lässt.
Technologische Innovationen allein können die systemischen Herausforderungen nicht lösen.
Unternehmen und Politik müssen langfristiger denken und handeln.
Die Abhängigkeit von fossilen Energien ist ein massives Risiko für Wirtschaft und Gesellschaft.
Medien und Gesellschaft haben eine Schlüsselrolle, um Klimathemen sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen.
Kapitel
06:27 Globale Perspektiven und Auswirkungen
10:18 Die Rolle der Wirtschaft und der Politik
18:21 Zukunftsvisionen und gesellschaftliche Verantwortung
19:35 Die Herausforderungen der Zukunft und der Klimawandel
21:33 Technologie und Klimapolitik: Ein kritischer Blick
23:29 Klimaschäden und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
25:28 Versicherungen und die Realität des Klimawandels
28:14 Unternehmen vs. Politik: Ein Gap in der Klimapolitik
29:25 Die Rolle der fossilen Industrie und der Finanzmärkte
32:17 Zukunftsorientierte Unternehmen und nachhaltige Innovationen
35:12 Politik und kurzfristige Interessen: Ein kritischer Blick
37:56 Investitionsmöglichkeiten und die fossile Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft
39:26 Transformationsleistungen und Verantwortung der Unternehmen
41:49 Technologische Rückstände und der Wandel in der Automobilindustrie
43:56 Die Notwendigkeit eines Wandels in der Energiepolitik
Empfehlungen
2-Grad-Grenze könnte in absehbarer Zeit erreicht werden https://www.focus.de/earth/wmo-warnt-vor-einer-80-prozentigen-wahrscheinlichkeit-fuer-rekordhitze-bis-2030_6fa73de6-a5bb-4e99-8a20-2d899fda2e7d.html
Ein Drittel der Menschen außerhalb der Klimanische https://www.deutschlandfunk.de/ein-drittel-aller-menschen-lebt-im-jahr-2100-ausserhalb-gemaessigter-klimazonen-104.html
Wasserkreislauf verseucht https://www.euronews.com/green/2022/08/04/rainwater-everywhere-on-earth-unsafe-to-drink-due-to-forever-chemicals-study-finds
Mikroplastik überall https://utopia.de/ratgeber/neue-erkenntnisse-wie-schaedlich-ist-mikroplastik-fuer-mensch-und-umwelt-v5_792079/
Biosphärensterben https://www.dw.com/de/kurz-vor-zw%C3%B6lf-menschengemachtes-massenaussterben-beginnt/a-60414366
Klimaschäden USA https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-06-17/us-spending-on-climate-damage-nears-1-trillion-per-year
Klimaschäden Deutschland https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimawandel-die-klimakrise-koennte-deutschland-900-milliarden-euro-kosten/29015520.html
Wasser- und Agrarschäden weltweit https://www.reuters.com/business/environment/global-economic-losses-extreme-weather-could-hit-5-trln-lloyds-2023-10-11/
Umsatzschmelzen heute https://www.tagesschau.de/wirtschaft/klimawandel-trifft-unternehmen-eu-100.html
Fossile Energien teurer als Erneuerbare https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/energiewende-erneuerbare-gas-100.html / https://de.statista.com/infografik/26886/stromgestehungskosten-fuer-erneuerbare-energien-und-konventionelle-kraftwerke-in-deutschland/
Banken wenden Klima den Rücken zu https://www.fondsprofessionell.de/news/unternehmen/headline/weitere-us-grossbank-verlaesst-klima-aktionsbuendnis-238405/
Goldrausch in Öl https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-das-oel-comeback-big-oil-auf-fossiler-shoppingtour/100011282.html
7 Billionen Subventionen für fossile Energien https://www.imf.org/en/Publications/WP/Issues/2023/08/22/IMF-Fossil-Fuel-Subsidies-Data-2023-Update-537281
https://taz.de/Rollback-ins-fossile-Zeitalter/!6094322/?ref=linksdings.ghost.io
Legislative capture EU https://www.reuters.com/sustainability/sustainable-switch-climate-focus-climate-rule-rollbacks-us-eu-2025-06-16/
Jens Brodersen
Jens' News-Format: "Schweigen ist Zustimmung!" https://www.youtube.com/@SchweigenistZustimmung
Jens' Klima-Podcast "2045": http://designordisaster.de
Weitere Formate und Links: https://campsite.bio/jenz
Social-Media
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
Female-Finance-Coaching
Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an!
Einzelstunden - sd@trimpact.net
Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/
Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/
Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser Folge spreche ich mit Karin Barthelmes-Wehr über ein Thema, das oft unterschätzt wird – aber im Zentrum nachhaltiger Transformation steht: Governance in der Immobilienwirtschaft.
Wir schauen gemeinsam auf die Frage: Wie können Verantwortung, Diversität und soziale Wirkung in einer Branche gestärkt werden, die für Millionen Lebensräume schafft?
Karin bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern auch klare Worte. Es geht um Transparenz, ethisches Handeln und darum, warum gute Unternehmensführung heute mehr bedeutet als reine Compliance.
Wir sprechen über Allianzen, die es jetzt braucht – zwischen Branchenakteuren, Investoren und Gesellschaft. Und über die Chancen, die sich eröffnen, wenn Immobilienwirtschaft endlich nachhaltiger, menschlicher und zukunftsfähiger gedacht wird.
Reinhören lohnt sich – nicht nur für Profis aus der Branche!
Takeaways
Gute Governance ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen.
Diversität in der Immobilienbranche nimmt zu, ist aber noch im Wandel.
Transparenz und ethische Standards sind notwendig für ein positives Branchenimage.
Soziale Verantwortung und Impact Investing gewinnen an Bedeutung.
Die Immobilienwirtschaft muss sich an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen.
Die Branche steht vor Herausforderungen wie dem Mangel an Wohnraum.
Allianzen zwischen Investoren, Kommunen und Unternehmen sind wichtig.
Die Zukunft der Immobilienwirtschaft erfordert innovative Ansätze.
ESG-Kriterien sind entscheidend für die Unternehmensführung.
Die Immobilienwirtschaft hat das Potenzial, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
Kapitel
00:00 Einführung und Vorstellung von Karin Barthelmes
01:55 Governance in der Immobilienwirtschaft
04:33 Frauen in der Immobilienbranche
07:24 Gewinn und Governance: Ein neues Denken
10:01 Mitarbeiterbindung und -gewinnung
12:18 Kleine Schritte zur Verbesserung der Unternehmensführung
14:47 Die Rolle der Immobilien in der Gemeinschaft
18:48 Social Impact Investing und Quartiersentwicklung
21:04 Glück und soziale Verantwortung
22:11 Herausforderungen im Impact Investing
23:14 Rendite und gesellschaftliche Verantwortung
25:21 Immobilienwirtschaft im Fokus
27:27 Mietpreisdynamik und soziale Gerechtigkeit
31:15 Zukunft der Immobilienwirtschaft
36:13 Empfehlungen und Ausblick
Empfehlungen:
www.icg-institut.de
www.ies-coalition.org
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Was haben Schlagfertigkeit, Naturverbundenheit und Klimakommunikation gemeinsam? Eine ganze Menge – wenn man mit Nicole Staudinger spricht! In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts wird es persönlich, berührend und inspirierend.
Nicole erzählt, wie sie als Brustkrebsüberlebende neue Kraft in der Natur fand – und warum genau diese Kraft uns auch im Kampf gegen den Klimawandel antreiben darf.
Wir sprechen über die Macht von Sprache und warum Angst kein guter Berater ist. Statt Panik braucht es Positivität, statt Schuldzuweisung bessere Geschichten. Es braucht positive Anreize, um Verhalten zu ändern. Und wir sprechen über Frauen, über ihre Rollenentwicklung und die Stärke, die entsteht, wenn wir uns gegenseitig wirklich unterstützen.
Takeaways
Die Natur ist eine wichtige Kraftquelle.
Klimawandel erfordert eine bessere Kommunikation.
Positive Anreize können Verhalten verändern.
Frauen sollten sich gegenseitig unterstützen.
Authentizität ist entscheidend in der Kommunikation.
Langfristiges Denken ist notwendig für nachhaltige Entscheidungen.
Die Politik muss die richtigen Anreize setzen.
Schlechtes Gewissen hindert am Handeln.
Bewusstmachen ist der erste Schritt zur Veränderung.
Die Zukunft erfordert Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen.
Empfehlungen:
Bücher von Nicole Staudinger:
Bin fast fertig, muss nur noch anfangen. https://www.droemer-knaur.de/buch/nicole-staudinger-bin-fast-fertig-muss-nur-noch-anfangen-9783426791769
Leicht gesagt! https://www.droemer-knaur.de/buch/nicole-staudinger-leicht-gesagt-9783426790946
Die Schlagfertigkeitsqueen https://www.droemer-knaur.de/buch/nicole-staudinger-schlagfertigkeitsqueen-9783426791462
Weitere Empfehlungen
Buch von Heike Specht - Die ersten ihrer Art https://www.piper.de/buecher/die-ersten-ihrer-art-isbn-978-3-492-32054-2
Buch von Rutger Bregman - Im Grunde gut https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783499004162
Buch von Richard H. Thaler / Cass R. Sunstein - Nudge - Wie man kluge Entscheidungen anstößt. https://www.ullstein.de/werke/nudge/hardcover/9783430210867
Kapitel:
02:45 Die Kraft der Natur in Krisenzeiten
05:44 Positivität und ihre Wahrnehmung in der Gesellschaft
08:38 Kommunikation über den Klimawandel
11:34 Anreize für nachhaltige Entscheidungen
14:38 Verhalten und Belohnung in der Erziehung
17:26 Die Rolle der Politik in der Klimakommunikation
22:28 Klimawandel und menschliches Verhalten
25:51 Wirtschaftliche Einflüsse auf unser Verhalten
28:51 Persönliche Verantwortung und Veränderung
29:46 Langfristiges Denken bei Frauen und Müttern
35:46 Frauenloyalität und Gleichberechtigung
38:10 Positive Kommunikation und Nudging
Foto: Florian Schacken
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts spreche ich, Stella Ureta-Dombrowsky mit Karina Forchtmann und Lina Weigel, zwei engagierten Projektmanagerinnen beim SDG-Scouts-Programm. Ein Programm, das junge Menschen in Unternehmen dazu befähigt, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) konkret umzusetzen – und dabei echte Veränderung im Arbeitsalltag zu bewirken.
Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieses besonderen Weiterbildungsformats, das über einen Zeitraum von sechs bis acht Monaten läuft und mittlerweile über 400 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen ausgebildet hat.
Karina und Lina erklären, wie die Workshops, Praxisphasen und das Train-the-Trainer-Konzept aufgebaut sind, welche Themen die Teilnehmenden besonders bewegen – und wie wichtig Selbstwirksamkeit, Teamarbeit und Motivation sind, um Nachhaltigkeit im Unternehmen wirklich zu verankern.
Wir sprechen über:
die Herausforderungen junger Menschen im Angesicht globaler Krisen
das Gefühl von Ohnmacht – und warum konstruktive Ansätze so entscheidend sind
die Rolle von Empathie, Sinn und gemeinsamer Verantwortung im Arbeitskontext
💬 Besonders eindrucksvoll: 84 % der Teilnehmenden sagen nach Abschluss des Programms, dass sie an ihren eigenen Einfluss glauben – beruflich wie persönlich.
Ein Gespräch über Hoffnung, Haltung und das, was passiert, wenn junge Menschen ernst genommen werden – und Verantwortung übernehmen dürfen.
💡 Takeaways aus dieser Folge:
Nachhaltigkeit ist keine Zusatzaufgabe, sondern Querschnittsthema
Junge Menschen brauchen Räume für Wirksamkeit
Teamarbeit und Best Practice Sharing stärken die Umsetzung
Unternehmen profitieren von frischer Perspektive und Sinnorientierung
Nachhaltige Finanzen gehören in jede betriebliche Ausbildung
Empathie, Austausch und gelebte Verantwortung bringen Wandel
Empfehlungen:
https://www.piper.de/buecher/hoffnung-fuer-verzweifelte-isbn-978-3-492-07209-0
https://www.droemer-knaur.de/buch/prof-dr-maren-urner-radikal-emotional-9783426447765?srsltid=AfmBOophqiVyY1uRbOdi2xbtU8ecO_Yk4wHd9hbnX8rgX5UkPmhTiwac
Kapitelübersicht:
00:00 Einführung in den ESG Talk Podcast
06:04 Die Rolle der jungen Generation in der Nachhaltigkeit
09:11 Das Programm und seine Struktur
11:51 Praxisphasen und Workshops der SDG Scouts
15:07 Erfahrungen und Erfolge der SDG Scouts
17:54 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
21:27 Motivation und Engagement der Teilnehmer
22:55 Herausforderungen der jungen Generation
24:35 Konstruktive Ansätze zur Nachhaltigkeit
26:40 Interaktion und Inspiration zwischen Unternehmen
28:42 Best Practice Sharing und Wettbewerb
30:40 Nachhaltige Entwicklung und Auszeichnungen
32:50 Train-the-Trainer-Programm und Multiplikatoren
35:02 Integration von nachhaltigen Finanzen in die Ausbildung
37:32 Nachhaltige Investitionen und Schulungen
40:04 Erfolge der SDG-Scouts und persönliche Aha-Momente
42:53 Sinnhaftigkeit und positive Energie im Arbeitsleben
45:02 Zukunftsvisionen für die SDG-Scouts
48:43 Wünsche für eine bessere Welt und Empathie im Umgang
51:21 Abschließende Gedanken und Ausblick auf die Zukunft
Kontakt:
Karina Frochtmann
https://www.linkedin.com/in/karina-frochtmann-98b647225/
Lina Weigel
https://www.linkedin.com/in/lina-weigel/
Der ESG-Talk-Podcast:
News vom ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Download des aktuellen Booklet: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
Flipbook zur Ansicht; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook zur Ansicht; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Was macht eine Bank eigentlich nachhaltig – und warum ist das wichtiger denn je?
In dieser Episode spreche ich mit Georg Schürmann, einem erfahrenen Banker mit echter Überzeugung für nachhaltige Finanzierungen.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des nachhaltigen Bankings: Was unterscheidet es vom konventionellen Modell? Wie wirken Kredite, Zinsen und Gebühren, wenn soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt stehen? Und warum sind Nachhaltigkeitsbanken mehr als nur ein Nischenphänomen – sondern ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel?
Georg erklärt fundiert und mit Begeisterung die Grundlagen des Bankgeschäfts, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Geld in der richtigen Spur Wirkung entfalten kann – ob beim Bio-Bauern, bei nachhaltigen Geldanlagen oder im Alltag von Privatkund*innen.
Wir sprechen über: Chancen & Herausforderungen für grüne Banken, Innovationen und digitale Lösungen in der Branche, Sicherheit, Risikoprofile und Transparenz und die Frage: Wie sieht nachhaltiges Banking im Jahr 2035 aus?
Ein Gespräch, das zeigt: Banken können Teil der Lösung sein – wenn sie sich trauen, anders zu denken.
Takeaways:
Nachhaltige Banken finanzieren gezielt soziale und ökologische Projekte
Der zentrale Unterschied zu klassischen Banken liegt im Kreditgeschäft
Nachhaltigkeit ist keine Mode – sondern eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit
Nachhaltigkeitsbanken gelten als Pioniere im Finanzsektor und stehen für 100 % Wirkung
Privatkunden stellen die Mittel bereit – und fragen zunehmend bewusste Geldanlagen nach
Die Frage „Was macht meine Bank mit meinem Geld?“ wird immer relevanter
Das Wachstumspotenzial für nachhaltiges Banking ist riesig – ähnlich wie bei Bio-Lebensmitteln
Empfehlungen:
https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-nachhaltigen-banken/
https://www.geld-bewegt.de/nachhaltige-bank
https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/bewertung/
Kontakt:
Georg Schürmann
https://www.linkedin.com/in/georg-sch%C3%BCrmann-8a303b56/
Kapitelübersicht:
00:00 Einführung in das Thema nachhaltiges Banking
07:02 Die Grundlagen des Bankgeschäfts
10:09 Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft
13:55 Risiken und Chancen nachhaltiger Banken
17:03 Wachstum und Entwicklung nachhaltiger Banken
23:20 Marktanteil und Potenzial von Bio-Lebensmitteln
24:07 Privatkunden und nachhaltige Geldanlagen
24:56 Gebühren und Konditionen bei Nachhaltigkeitsbanken
25:57 Zinsen und Marktvergleich von Nachhaltigkeitsbanken
27:07 Bankenlandschaft in Deutschland
27:54 Technologie und Innovation in Nachhaltigkeitsbanken
30:07 Finanzierung von Erneuerbaren Energien
31:00 Kreislaufwirtschaft und Projektfinanzierung
31:58 Argumente für nachhaltige Banken
34:04 Nachhaltige Banken für vermögende Privatkunden
35:58 Zukunft der nachhaltigen Banken
38:02 Sicherheit und Risikoprofil von Nachhaltigkeitsbanken
40:06 Empfehlungen für nachhaltige Banken
40:52 Hürden und Entwicklungen bis 2035
42:59 Wünsche für die Zukunft der Banken
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser Folge spreche ich mit einem echten Allrounder: Hannes Jaenicke – Schauspieler, Dokumentarfilmer und vor allem leidenschaftlicher Umweltaktivist.
Ein Gespräch, das unter die Haut geht.
Hannes nimmt uns mit in seine Kindheit und erzählt, wie früh sein Bewusstsein für Natur und Tiere geweckt wurde – und warum ihn das bis heute antreibt.
Wir reden über die großen Themen: die Macht der Lebensmittelindustrie, den Einfluss von Lobbyarbeit und warum wir in Sachen Bildung und Nachhaltigkeit dringend mehr tun müssen.
Natürlich geht’s auch um seine Herzensprojekte: Die Pelorus Jack Foundation, die sich für den Schutz bedrohter Arten und Lebensräume stark macht, steht im Mittelpunkt seines Engagements.
Und: Hannes findet klare Worte – über CO₂-Bepreisung, gesellschaftliche Prioritäten und darüber, was sich endlich ändern muss, wenn wir zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen.
Ein ehrliches, engagiertes Gespräch – mit jemandem, der nicht nur redet, sondern handelt.
Takeaways
Hannes Jaenicke hat eine tiefe Verbindung zur Natur, die in seiner Kindheit und verschiedenen Bewegungen seiner Zeit verwurzelt ist.
Die Medien spielen eine entscheidende Rolle im Umweltaktivismus.
Die Pelorus Jack Foundation unterstützt Projekte zum Schutz von Tieren und Lebensräumen.
Tierschutz und Bildung sind eng miteinander verbunden.
Die Lebensmittelindustrie hat einen großen Einfluss auf die Umwelt.
Nachhaltigkeit sollte ins Grundgesetz aufgenommen werden.
CO2-Bepreisung ist ein wichtiger Hebel für den Umweltschutz.
Die Gesellschaft muss ihre Prioritäten ändern, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.
Einfache Maßnahmen im Alltag können einen großen Unterschied machen.
Hoffnung für die Zukunft erfordert aktives Handeln und Engagement.
Empfehlungen:
https://www.hannesjaenicke.com/
https://www.pelorus-jack.org/
https://www.zdf.de/dokus/hannes-jaenicke-im-einsatz-102
Christian Stöcker: Männer, die die Welt verbrennen, https://open.spotify.com/episode/0CGyccvI6TnRSssz5I2e7I?si=a4ce0b52d4d84dd5
Kapitel:
00:00 Einführung in den Umweltaktivismus
03:00 Hannes Jaenickes Kindheit und Umweltbewusstsein
05:54 Die Rolle der Medien im Umweltaktivismus
08:51 Die Pelorus Jack Foundation und ihre Projekte
11:46 Tierschutz und tiergestützte Therapie
14:41 Die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie
17:24 Bildung für eine nachhaltige Zukunft
19:59 Plastiksteuer und CO2-Besteuerung
22:35 Verantwortung der Verbraucher und Alternativen zu Plastik
24:47 Stiftungsprojekte und Unterstützung für den Umweltschutz
26:38 Palmöl und seine Auswirkungen auf die Umwelt
29:51 CO2-Bepreisung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
31:25 Empfehlungen für ein nachhaltiges Leben
34:36 Zukunftsvisionen und der Zustand der Welt
37:10 Wünsche für den Umweltschutz
Foto: Steffi Henn
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In this special episode of the ESG Talk Podcast, things get personal, physical – and hormonal! Stella Ureta-Dombrowsky dives into a topic that’s rarely linked to finance but has a powerful impact: the female cycle. You’ll discover how our hormones – depending on the phase of our cycle – influence our risk-taking, spending behavior, and financial planning. And how this knowledge can help you make smarter money moves. It’s not a taboo – it’s a total gamechanger.
Here’s what to expect:
Why your cycle phases are more connected to your investments than you might think
When it’s the best time for budget reviews, financial decisions, or salary negotiations
How to build new money routines with cycle-tracking apps, journaling, and a money-mood tracker
Tips for more clarity, fewer impulse buys – and a stronger money mindset
Quick and powerful takeaways:
Your cycle directly impacts your financial decisions
Menstrual phase = time for reflection and planning
Ovulation phase = energy for negotiation and big ideas
Luteal phase = financial hygiene, slowing down, and clarity
Cycle awareness = decision-making power
Combine cycle apps with finance tools – your rhythm matters
Journaling and mood tracking reveal your money patterns
Your cycle is not a weakness – it’s your superpower
Let’s talk money – cyclical, conscious, empowered.
If you loved this episode, feel free to share it with a friend, colleague, or money buddy.
And if you’d like to support this podcast: leave a rating or hit subscribe – it helps our community grow.
ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H
ESG-Talk-Booklet - German (free download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education - German (free download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Contact:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser ganz besonderen ESG-Talk-Episode wird’s persönlich, körperlich – und hormonell!
Stella Ureta-Dombrowsky spricht über ein Thema, das viel zu selten mit Finanzen in Verbindung gebracht wird: den weiblichen Zyklus.
Du erfährst, wie unsere Hormone – je nach Zyklusphase – unsere Risikobereitschaft, unser Konsumverhalten und unsere finanzielle Planung beeinflussen können. Und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um smarter mit deinem Geld umzugehen. Kein Tabu, sondern ein echter Gamechanger.
Was dich erwartet:
Warum deine Zyklusphasen mehr mit deiner Geldanlage zu tun haben, als du denkst
Wann der beste Zeitpunkt ist für Budgetchecks, Finanzentscheidungen oder Gehaltsverhandlungen
Wie du mit Zyklus-Apps, Journaling und einem Money-Mood-Tracker neue Routinen aufbaust
Tipps für mehr Klarheit, weniger Impulskäufe – und ein starkes Money-Mindset
Takeaways – kurz & kraftvoll:
💡 Dein Zyklus beeinflusst deine finanziellen Entscheidungen
💡 Menstruationsphase = Zeit für Rückblick & Planung
💡 Ovulationsphase = Power für Verhandlungen & neue Ideen
💡 Lutealphase = Finanzhygiene, Rückzug & Klarheit
💡 Zykluswissen ist Entscheidungskompetenz
💡 Kombiniere Zyklus-Apps mit Finanzen – dein individueller Rhythmus zählt
💡 Journaling & Mood-Tracking bringen Licht ins Finanzverhalten
💡 Dein Zyklus ist keine Schwäche, sondern deine Superkraft
Kapital
00:00 Einführung in den Zyklus und Finanzen
05:03 Der Einfluss des Zyklus auf finanzielle Entscheidungen
09:42 Praktische Tipps für den Umgang mit Finanzen und Zyklus
13:55 Zyklisches Leben als Ressource für Frauen
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser inspirierenden Folge spricht Stella Ureta Dombrowsky mit der wunderbaren Lilith van Amerongen über ihre außergewöhnliche Expedition: Lilith will allein von Hamburg bis zum Südpol reisen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen – und dabei wissenschaftliche Daten sammeln, Spenden für Waldschutz generieren und eine Geschichte erzählen, die berührt.
💬 Lilith berichtet von:
ihrem Weg vom WG-Zimmer in Hamburg zur klimabewussten Abenteurerin
ihrer Liebe zur Natur und ihrer Ausbildung zur Nordic Nature Guide
der geplanten 50-tägigen Solo-Expedition durch die Antarktis bei bis zu –45 Grad
der Herausforderung, täglich 90 kg Ausrüstung auf Skiern zu ziehen
ihrer Mission, Forschungsdaten zu sammeln und für Generationenwälder zu werben
ihrer mentalen und physischen Vorbereitung
der Einsamkeit im Eis – und wie sie mit Kälte, Hunger, Schlafmangel und Blasen umgeht
der Bedeutung von Klimakommunikation und Storytelling, um Menschen wirklich zu erreichen
🎥 Parallel entsteht ein Dokumentarfilm, der ihre Reise begleitet – und aufzeigen soll, warum wir beim Thema Klimakrise nicht nur wissen, sondern handeln müssen.
💡 Takeaways:
Klimaschutz braucht Mut, Geschichten und Präsenz – nicht nur Fakten
Mentale Stärke ist auf Expeditionen genauso wichtig wie körperliche
Veränderung beginnt mit persönlicher Verantwortung und echter Verbindung zur Natur
👉 Eine Folge, die unter die Haut geht – und zeigt, wie viel Kraft in einer einzelnen Entscheidung stecken kann.
Empfehlung:
Heidi Sevestre
https://www.instagram.com/heidisevestre/?hl=en
Alfred Wegener Institut
https://www.awi.de/themen.html
Kontakt:
Lilith van Amerongen
https://www.linkedin.com/in/lilithvanamerongen/
https://www.instagram.com/lilithvanamerongen/
Kapitelübersicht:
01:00 – Wer ist Lilith?
03:30 – Der „Pinguin-Wald“: Was steckt hinter dem Namen?
06:00 – Von Hamburg bis zum Südpol: Die Route
07:00 – Die Extrembedingungen
10:00 – Risiken & Herausforderungen
12:30 – Die jahrelange Vorbereitung
15:00 – Körperliche vs. mentale Belastung
18:00 – Kommunikation & Kontakt zur Außenwelt
20:00 – Alltag im Eis
23:30 – Orientierung im weißen Nichts
25:00 – Begegnungen im Eis?
27:00 – Klimawandel & Inuit-Erfahrungen
28:00 – Klimakommunikation & Social Media
29:00 – Dokumentarfilm & Mission nach außen
29:45 – Warum wir weiter über die Klimakrise sprechen müssen
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Stella Ureta-Dombrowsky takes you on a journey to discover your personal values compass. Because your finances shouldn’t just work – they should reflect who you are and what truly matters to you. What if investing could smell like freedom, taste like justice, or sound like the future? This episode dives into exactly that: how to identify your values and bring them to life in your financial decisions. With clear insights, honest questions, and hands-on tips, Stella shows that sustainable investing isn’t just a trend – it’s a powerful statement. For women. For everyone who wants to align their money with meaning.
Takeaways:
Your core values have a powerful impact on your financial strategy.
Money is neutral – but how we use it is not.
Ethical banks matter when it comes to responsible investing.
Small steps in investing make a big difference.
Values like social justice and independence are key.
Promoting women in business is essential.
Microfinance can create real social and economic change.
Reviewing your current bank is a crucial first step.
Diversification is essential for successful investing.
Awareness of your values is the first step toward financial empowerment.
Chapters
00:00 Introduction to Female Finance
02:30 The Values Compass and Why It Matters for Your Finances
07:31 Sustainable Investing: The How and the Why
10:47 Practical Steps to Align Your Money with Your Values
ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H
ESG-Talk-Booklet - German (free download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education - German (free download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Contact:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Stella Ureta-Dombrowsky nimmt dich mit auf eine Reise zu deinem inneren Werte-Kompass. Denn deine Finanzen sollten nicht nur funktionieren, sondern zu dir passen – zu dem, was dir wirklich wichtig ist. Wie kann Geldanlage nach Freiheit riechen, nach Gerechtigkeit schmecken oder nach Zukunft klingen? Genau darum geht’s: Wie du deine Werte erkennst – und wie du sie in deiner Finanzstrategie lebendig machst. Mit klaren Gedanken, ehrlichen Fragen und praktischen Tipps zeigt Stella, wie nachhaltiges Investieren mehr ist als ein Trend – nämlich ein Statement. Für Frauen. Für alle, die ihr Geld mit Sinn einsetzen wollen.
Takeaways:
Die eigene Wertebasis beeinflusst die Finanzstrategie erheblich.
Geld ist neutral, aber unser Umgang damit ist es nicht.
Nachhaltige Banken sind wichtig für ethische Geldanlagen.
Kleine Schritte in der Geldanlage sind entscheidend.
Werte wie soziale Gerechtigkeit und Unabhängigkeit sind zentral.
Frauenförderung in Unternehmen ist ein wichtiges Thema.
Mikrofinanzierung kann soziale und wirtschaftliche Veränderungen bewirken.
Die Überprüfung der eigenen Bank ist ein wichtiger Schritt.
Diversifikation ist entscheidend für eine erfolgreiche Geldanlage.
Das Bewusstsein für die eigenen Werte ist der erste Schritt zur finanziellen Selbstbestimmung.
Kapital
00:00 Einführung in Female Finance
02:30 Der Wertekompass und seine Bedeutung für Finanzen
07:31 Nachhaltige Investitionen: Wie und Warum?
10:47 Praktische Schritte zur Umsetzung deiner Finanzwerte
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Finanzcoach und Nachhaltigkeitsberaterin Jennifer Brockerhoff über unser oft ambivalentes Verhältnis zu Geld. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Finanzpsychologie und zeigen, wie Projektionen, Emotionen und gesellschaftliche Prägung unsere Finanzentscheidungen beeinflussen – besonders im Kontext nachhaltiger Geldanlage.
Es geht um mehr als Rendite: Die beiden reflektieren über Einsamkeit, soziale Verbindungen, die Rolle von Kapital für eine nachhaltige Zukunft und die Frage, wie wir Geld als Mittel zur Lebenssicherung neu denken können. Ein inspirierendes Gespräch über Veränderung, emotionale Blockaden und den Mut zur Transformation – persönlich wie systemisch.
💡 Takeaways:
Emotionen prägen unser Verhältnis zu Geld – oft unbewusst
Finanzpsychologie ist ein Schlüssel zu besseren, nachhaltigeren Entscheidungen
Coaching kann helfen, alte Glaubenssätze und Blockaden zu lösen
Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller, sondern ein Zukunftsthema
Risiko wird unterschiedlich wahrgenommen – insbesondere zwischen den Geschlechtern
Einsamkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem – auch in finanziellen Fragen
Kapital ist mehr als Geld: Es kann Sicherheit, Verbindung und Sinn stiften
Empfehlungen:
Grüne Finanzen im Oekom Verlag: https://www.oekom.de/buch/gruene-finanzen-9783962382810
30 Minuten – Nachhaltige Geldanlage im Gabal Verlag: https://www.gabal-verlag.de/buch/30-minuten-nachhaltige-geldanlagen/9783967391237
Peter König https://peterkoenig.typepad.com/de/30_dreiste_lgen_ber_geld/
Bücher von Monika Müller: https://www.fcm-coaching.de/buecher
Kontakt:
Jennifer Brockerhoff
https://www.linkedin.com/in/jennifer-brockerhoff/
Kapitelübersicht:
00:00 Einführung in das Thema Geld und Nachhaltigkeit
02:53 Jennifer Brockehoff: Hintergrund und Expertise
05:56 Das Verhältnis zu Geld: Positive und negative Projektionen
08:51 Regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede im Geldverhältnis
11:51 Finanzpsychologie und emotionale Aspekte der Geldanlage
18:08 Coaching und Unterstützung bei finanziellen Entscheidungen
20:55 Persönliche Geldverhältnisse und deren Entwicklung
24:02 Nachhaltigkeit und Geldanlage: Chancen und Herausforderungen
27:36 Die Notwendigkeit der internen Kostenrechnung
30:14 Kapital und nachhaltige Geldanlagen
34:20 Veränderung und soziale Verbindungen
38:18 Die Einsamkeit in der modernen Gesellschaft
40:41 Nachhaltigkeit und psychologische Aspekte des Geldes
43:23 Zukunftsvisionen für 2035
48:37 Emotionen und Geld: Ein Versöhnungsprozess
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Welcome to the fourth episode of my summer mini-series in the ESG Talk podcast - all about emotional women's topics related to finance. This episode is dedicated to the question: What does self-love have to do with money?
In this solo episode, I talk about women's emotional relationship with money - about self-doubt, old beliefs and social conditioning that get in the way of investing. I'll show you why your financial journey doesn't start in your portfolio, but in the way you think about yourself.
It's about small, feasible steps, routines that give you security and the power of financial self-esteem. Because: You are worth it!
Takeaways:
Financial self-determination is an act of self-love
Emotional hurdles often prevent you from investing - but they can be overcome
Self-worth and monetary value are closely linked
Old beliefs can be recognized and rewritten
Small steps in everyday financial life make a big difference
Money is a tool - for freedom, impact and self-esteem
Investing can be value-oriented - in the spirit of ESG
Celebrating financial success boosts self-confidence
Every woman has the right to a good money life
You don't have to know everything - you can just start
Chapter:
00:00 Introduction to emotional women's issues and finance
01:48 Self-love and wealth building
05:32 Money and self-image: overcoming emotional hurdles
08:40 Beliefs about
The ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Contakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Willkommen zur vierten Folge meiner Sommer-Mini-Serie im ESG-Talk-Podcast – rund um emotionale Frauenthemen mit Finanzbezug. Diese Episode widmet sich der Frage: Was hat Selbstliebe mit Geld zu tun?
In dieser Solofolge spreche ich über die emotionale Beziehung von Frauen zu Geld – über Selbstzweifel, alte Glaubenssätze und gesellschaftliche Prägungen, die uns beim Investieren im Weg stehen. Ich zeige dir, warum dein finanzieller Weg nicht im Depot beginnt, sondern in deinem Denken über dich selbst.
Es geht um kleine, machbare Schritte, um Routinen, die Sicherheit geben, und um die Kraft von finanzieller Selbstachtung. Denn: Du bist es wert!
Takeaways:
Finanzielle Selbstbestimmung ist ein Akt der Selbstliebe
Emotionale Hürden hindern oft am Investieren – doch sie sind überwindbar
Selbstwert und Geldwert sind eng miteinander verbunden
Alte Glaubenssätze lassen sich erkennen und neu schreiben
Kleine Schritte im Finanzalltag machen einen großen Unterschied
Geld ist ein Werkzeug – für Freiheit, Wirkung und Selbstachtung
Investieren darf werteorientiert sein – ganz im Sinne von ESG
Finanzielle Erfolge feiern stärkt das Selbstvertrauen
Jede Frau hat das Recht auf ein gutes Geldleben
Du musst nicht alles wissen – du darfst einfach anfangen
Kapital
00:00 Einführung in emotionale Frauenthemen und Finanzen
01:48 Selbstliebe und Vermögensaufbau
05:32 Geld und Selbstbild: Emotionale Hürden überwinden
08:40 Glaubenssätze über Geld: Negative und positive Perspektiven
11:02 Praktische Tipps für den Finanzalltag
13:36 Zusammenfassung und Ausblick auf die nächste Episode
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
Nachhaltigkeit beginnt im Team – Mitarbeiter & Führungskräfte als Treiber der Transformation
In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Dr. Susanne Rank über die Rolle von Mitarbeitenden und Führungskräften als zentrale Akteure auf dem Weg zu nachhaltiger Exzellenz.
Im Fokus stehen Fragen wie:
Wie schaffen es Unternehmen, ESG-Ziele wirklich umzusetzen?
Welche Bedeutung haben Unternehmenskultur, Diversity & Inclusion für den Erfolg?
Warum ist Regulatorik nicht nur Pflicht, sondern auch Chance?
Die beiden Expertinnen diskutieren praxisnah über Chancen und Stolpersteine der nachhaltigen Transformation – von Mitarbeiterengagement und Weiterbildung bis zur Vorbildfunktion von Führungskräften. Außerdem beleuchten sie, warum Nachhaltigkeit als Investition gesehen werden sollte und wie Employer Branding im Kampf um Fachkräfte zum ESG-Hebel wird.
Ein weiterer Schwerpunkt: Die Verantwortung der jüngeren Generation und wie Gruppendynamik Entscheidungsprozesse beeinflusst.
🎯 Takeaways:
Nachhaltige Exzellenz beginnt mit Überzeugung – nicht nur mit Regeln.
Führungskräfte sind Schlüsselakteure für Veränderung.
Mitarbeitende müssen Teil des Transformationsprozesses sein.
Nachhaltigkeit ist Investition in Zukunftsfähigkeit – kein Kostenfaktor.
Diversity, Inklusion & soziale Verantwortung sind integraler Bestandteil.
Employer Branding & ESG sind untrennbar verbunden.
Junge Generationen brauchen Unterstützung, um aktiv zu wirken.
Nachhaltigkeit betrifft alle – in jedem Job.
Kapitelübersicht (Min.):
00:00 Einführung in das Thema ESG und nachhaltige Exzellenz
06:01 Nachhaltige Geschäftsmodelle und Risikobewertung
09:03 Führungskräfte als Treiber der nachhaltigen Transformation
12:03 Herausforderungen für Unternehmen in der Umsetzung von ESG
14:58 Die Bedeutung von Unternehmenskultur für Nachhaltigkeit
18:26 Umgang mit Widerständen und Meinungsführern
22:07 Engagement und Weiterbildung der Mitarbeiter
26:42 Vorbildfunktion der Führungskräfte
30:13 Klimawandel und Verantwortung der Generationen
31:31 Motivation der jungen Generation für ESG
34:21 Handeln statt Reden: Der Weg zur Veränderung
37:51 Gruppendynamik und Einfluss auf Entscheidungen
39:00 Einfluss der Minderheit in Teams
39:59 Nachhaltigkeit in Berufen und Kompetenzen
41:02 Employer Branding und Fachkräftemangel
42:01 Soziale Transformation und Mitarbeiterrechte
42:54 Globale Unterschiede im Arbeitsrecht
43:56 Zukunftsvisionen für 2035
44:52 Herausforderungen der Globalisierung
45:57 Wünsche für die Zukunft der Nachhaltigkeit
Empfehlungen:
Prof. J. Rockström von der Universität Potsdam https://www.pik-potsdam.de/de/produkte/publikationen
Prof. H. Zacher von der Universität Leipzig: Zacher, H., Kühner, C., Katz, I. M., & Rudolph, C. W. (2024). Leadership and Environmental Sustainability: An Integrative Conceptual Model of Multilevel Antecedents and Consequences of Leader Green Behavior. Group & Organization Management, 49(2), 365-394. https://doi.org/10.1177/10596011241229891
Zacher, H., Rudolph, C. W., & Katz, I. M. (2023). Employee green behavior as the core of environmentally sustainable organizations. Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior, 10, 465-494. https://psycnet.apa.org/doi/10.1146/annurev-orgpsych-120920-050421
Green HRM mit Prof. M. Müller-Carmen https://www.wu.ac.at/persm/green-hrm/was-ist-green-hrm
Common Good HRM Research Network https://www.linkedin.com/groups/9810729/ https://www.wu.ac.at/persm/common-good-hrm
John Kotter zu Transformationen https://www.kotterinc.com/methodology/8-steps/
AMO Modell von Applebaum | Intro: https://www.youtube.com/watch?v=8NovyGc2-4g - Critics: Bos-Nehles, A., Townsend, K., Cafferkey, K., & Trullen, J. (2023) Examining the Ability, Motivation and Opportunity (AMO) framework in HRM research: Conceptualization, measurement and interactions. International Journal of Management Reviews, 25, 725–739. https://doi.org/10.1111/ijmr.12332
Rubikon Modell von Gollwitzer und Heckhausen https://youtu.be/L2DSz3pGUfg?si=yUGjWUtgZIWkVIAi
Aschs Experiment zum sozialen Einfluss in Gruppen, Intro: https://www.youtube.com/watch?v=WkK5eA_qhFk , Original: https://www.youtube.com/watch?v=iRh5qy09nNw
Behavioural bias and drivers for environmental beliefs and persuasion https://www.unicef.org/mena/media/5586/file/The_Behavioural_Drivers_Model_0.pdf%20.pdf
Kontakt:
Prof. Dr. Susanne Rank
https://www.linkedin.com/in/dr-susanne-rank-b228361/
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In this episode of the ESG Talk podcast, Stella Ureta Dombrowsky talks about female finance and the challenges women face when dealing with money. She sheds light on the historical and social background that has led to a taboo around money and encourages women to talk more openly about financial topics. The podcast offers practical tips on how women can start talking about money in order to strengthen their financial sovereignty.
Takeaways
Female finance is empowerment in action.
Money topics are often a taboo among women.
Historical social structures influence how money is handled.
Emotions play a major role in women's financial behavior.
Financial education in schools is often not gender-sensitive.
Talking openly about money can break through spirals of shame.
Money transparency is crucial for better negotiations.
Common savings goals create commitment and motivation.
Setting an example of openness about money is important for the next generation.
Every honest money question can be a door opener.
Chapters
00:00 Introduction to the ESG Talk Podcast
01:40 Taboos around money and women
05:19 Historical and social aspects of financial education
12:03 The power of money talks
19:03 Practical steps to financial freedom
Female Finance - WhatsApp-Group:
https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser Episode des ESG Talk Podcasts spricht Stella Ureta Dombrowsky über das Thema Female Finance und die Herausforderungen, die Frauen im Umgang mit Geld haben. Sie beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die zu einem Tabu rund um Geld geführt haben, und ermutigt Frauen, offener über finanzielle Themen zu sprechen. Der Podcast bietet praktische Tipps, wie Frauen in den Austausch über Geld kommen können, um ihre finanzielle Souveränität zu stärken.
Takeaways
Female Finance ist gelebtes Empowerment.
Geldthemen sind oft ein Tabu unter Frauen.
Historische gesellschaftliche Strukturen beeinflussen den Umgang mit Geld.
Emotionen spielen eine große Rolle im Finanzverhalten von Frauen.
Finanzbildung ist in Schulen oft nicht gendersensibel.
Offene Gespräche über Geld können Schamspiralen durchbrechen.
Geldtransparenz ist entscheidend für bessere Verhandlungen.
Gemeinsame Sparziele schaffen Verbindlichkeit und Motivation.
Vorleben von Offenheit über Geld ist wichtig für die nächste Generation.
Jede ehrliche Geldfrage kann ein Türöffner sein.
Kapitel
00:00 Einführung in Female Finance
02:07 Historische und gesellschaftliche Tabus über Geld
09:11 Die Kraft des Austausches über Geld
15:40 Praktische Schritte zur Geldkommunikation
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Female Finance - WhatsApp-Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In dieser inspirierenden Episode des ESG-Talk-Podcasts spreche ich mit Edith Aldewereld über die Kraft eines gesunden Money Mindsets – und darüber, wie wir mit Geld nicht nur persönliche Freiheit, sondern auch positive gesellschaftliche Wirkung erzielen können.
💬 Wir diskutieren:
Warum Selbstliebe und innere Klarheit die Basis für finanzielles Wachstum sind
Wie der eigene Purpose unsere Investitionsentscheidungen prägt
Weshalb Frauen oft nachhaltiger investieren – und dennoch Unsicherheiten im Umgang mit Finanzen spüren
Was Coaching bewirken kann, um mentale Blockaden und alte Geld-Glaubenssätze zu überwinden
Die Bedeutung von Fehlerkultur, Bildung und offenem Dialog rund ums Thema Geld
Wie Impact Investing und ESG-Kriterien mit Werten und Verantwortung zusammenhängen
📌 Edith bringt langjährige Erfahrung aus der Finanzwelt mit – und plädiert für ein neues Verhältnis zu Geld: als Werkzeug für Wandel, nicht als Selbstzweck. Wir sprechen über Unterschiede im Anlageverhalten zwischen Männern und Frauen, über nachhaltige Kapitalanlagen, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle von Bildung in der Transformation.
💡 Takeaways dieser Folge:
Money Mindset bestimmt unsere Zukunft – privat und gesellschaftlich
Geld kann (und sollte) nachhaltig, werteorientiert und wirkungsvoll eingesetzt werden
Finanzielle Bildung gehört in die Schulen – und in jeden Lebenslauf
Verantwortung zu übernehmen heißt auch: sich mit dem eigenen Geld bewusst auseinanderzusetzen
Kapitelübersicht:
00:00 Einführung in das Money Mindset
03:01 Ediths Werdegang und ihre Motivation
06:08 Die Suche nach dem eigenen Purpose
09:08 Geld und gesellschaftliche Verantwortung
11:51 Investieren in sich selbst und die Community
15:00 Selbstliebe vs. Egoismus
17:58 Das Money Mindset in der westlichen Kultur
20:54 Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Umgang mit Geld
26:28 Wertorientierte Geldanlage und gesellschaftliche Wirkung
30:33 Nachhaltigkeit und die Spielregeln der Wirtschaft
34:39 Fehlerkultur und Lernen aus Misserfolgen
40:51 Frauen und Finanzen: Herausforderungen und Chancen
46:26 Zukunftsvision: Bildung und nachhaltige Entwicklung
Empfehlungen:
Hashtags zur Folge:
#MoneyMindset #FinancialFreedom #WomenInFinance #ImpactInvesting #SustainableFinance #ESG #PersonalFinance #Investing #WealthBuilding #FinancialLiteracy
Kontakt:
Edith Aldewereld
https://www.linkedin.com/in/edithaldewereld/
Der ESG-Talk-Podcast:
Social Media:
Linkedin: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/
Podcast - Links:
Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl
Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395
Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023
Das Booklet zum Podcast (gratis Download)
Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254
Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017
Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/
ESG-Education (gratis Download)
Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024
Download: https://www.trimpact.net/esg-education/
Kontakt:
Stella Ureta-Dombrowsky
https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/
sd@trimpact.net
www.trimpact.net
In this episode of the ESG Talk podcast, Stella Ureta Dombrowsky talks about the importance of care work in relation to women's financial independence. She explains how care work often remains invisible and the financial consequences of this, particularly in relation to the pension gap. The episode aims to encourage women to take responsibility for their finances and recognize the importance of teamwork in care work.
Takeaways
Women's financial independence is crucial for a balanced society.
Care work includes many invisible contributions that often go unrecognized.
On average, women invest more time in care work than men.
The pension gap is a serious problem that affects women.
It is important to talk about money and financial security.
Taking responsibility for your own financial future is essential.
Care work should be seen as a team effort.
Women should find out about their pension entitlements.
Financial planning can start in small steps.
It is never too late to take care of your own financial security.
Chapter
00:00 Introduction to female finance and care work
03:11 The invisible power of care work
08:02 The pension gap and its long-term consequences
13:58 What can we change? Taking responsibility and financial planning