DiscoverADH...WAS?
ADH...WAS?
Claim Ownership

ADH...WAS?

Author: Rula Badeen, François Matthey

Subscribed: 14Played: 356
Share

Description

Wir sprechen darüber, was ADHS wirklich ist, wie es den Alltag beeinflusst und ob es eine Stärke sein kann oder einfach nur purer Wahnsinn.
Wir reden über ADHS-Medikamente bei Kindern und Erwachsenen, über Hochsensibilität und darüber, wie sich die Symptome bei Männern und Frauen unterschiedlich äußern können. Und ja, es wird auch um Ernährung gehen. Ach ja, beinahe hätte ich’s vergessen: Wir werden auch tolle Gäste einladen! Ich verspreche euch, es wird chaotisch, ehrlich und lustig. Wenn ihr Lust auf mehr habt, dann hört doch einfach mal rein und folgt uns.
41 Episodes
Reverse
Was passiert, wenn ein Kinderarzt, Vater und ADHS-Betroffener offen über Diagnose, Schule, Medikation und Familienalltag spricht? In dieser Folge mit Dr. Felix Petersen (Kinderarzt, Assistenzarzt KJP & Gründer einer ADHS-Akademie) tauchen Rula Badeen und François Matthey tief ein – empathisch, praxisnah und ohne Mythen. 🧠⚡️Darum geht’s:Diagnose ohne Stempel: Warum die Diagnose nur der Start ist – und wie sie Familien entlasten kann.„Unauffällig ist auch auffällig“: Weshalb Mädchen noch immer zu spät erkannt werden.Medikation entzaubert: Richtige Dosierung, Pro- & Contra, Ritalin/Elvanse vs. Atomoxetin – und wieso frühe, gut begleitete Behandlung schützt statt „stilllegt“.Bilder, die helfen: Das Rennauto-Gehirn und wie wir die Bremsen trainieren – pädagogisch, therapeutisch und (manchmal) pharmakologisch.Zuhause weniger Streit: Nonverbale Signale (High-Five, Schulterklopfen), kurze Hausaufgaben-Sprints, Anstrengung statt Ergebnis loben.Schule & Teamwork: Nachteilsausgleich sinnvoll nutzen, Rollen geben statt „Störenfried“-Etikett.Dopamin & Social Media: Shortform-Content, „Halunken-Zirkus“ & warum Wochenend-Fenster oft klüger sind als „jeden Tag ein bisschen“.Hoffnung statt Schuld: Eltern zweifeln oft an sich – Biologie verstehen, Beziehungen stärken, System mitgestalten.Bonus: Hund Lotta ist auch kurz am Start 🐶 – Chaos inklusive 😉Wenn dich klare Sprache, Wissen mit Herz und alltagstaugliche Tools interessieren, ist diese Folge für dich. Abonnier den Podcast und teil die Episode mit Menschen, die davon profitieren könnten. Call to Action:Abonniere ADH…WAS? auf Spotify & Apple Podcasts, lass uns eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung da und schreib uns deine Fragen – wir greifen sie in kommenden Folgen auf!🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
Nach einer kurzen Verschnaufpause sind Rula Badeen und François Matthey zurück – mit einer randvollen Folge über ADHS im Klassenzimmer. Zu Gast ist erneut Patrick Albrigo (schulischer Heilpädagoge, Praxisleiter & Gastdozent FHNW). Wir sprechen darüber, wie Lehrpersonen ADHS früh und fein erkennen (auch bei gut maskierenden Mädchen), warum Körpersprache lesen Gold wert ist und wieso Ich-Botschaften und ein Begrüssungsritual mit High-Five im Alltag Wunder wirken.Patrick zeigt konkret, wie fordern statt schonen gelingt: klare 10-Minuten-Fokusphasen, gemeinsam erstellte Arbeits- & Bewegungspläne, konsequente Abmachungen – und weshalb Unterforderung schlimmer ist als „Langeweile“. Wir klären Integration vs. Inklusion (System ans Kind anpassen!), reden über RSD (Rejection Sensitivity Dysphoria) und wie wir mit Empathie, Humor und Struktur Selbstvertrauen stärken.Persönlich & nah: François teilt offen die Neuaufstellung rund um Unablenkbar und seine neue Coaching-Ausbildung mit ipso – warum „mehr Zeit für Menschen und Inhalte“ genau jetzt richtig ist.Darum lohnt sich die Folge:🧠 ADHS erkennen: feine Signale, Maskierung & „nicht auffällig ist auch auffällig“🗣️ Kommunikation, die ankommt: Ich-Botschaften, Prozess statt Ergebnis loben🧩 Struktur hilft: kurze Sprints, Bewegungsfenster, Pläne mit Kindern gemeinsam bauen🏫 Inklusion pragmatisch: Bewegung & Tools für alle statt Sonderlösung für wenige💥 Mindset-Shift: „Samthandschuhe“ weg – Zutrauen zeigen und konsequent begleitenWenn dich das Thema packt, abonniere den Podcast und lass uns eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung da – so hilfst du, ADHS sichtbar und verständlich zu machen. 🙌🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
Debi ist 35, Medienprofi, kreatives Ideenfeuerwerk – und wurde bereits mit 8 Jahren mit ADHS diagnostiziert. Eine Seltenheit, besonders bei Mädchen. In dieser Folge erzählt sie von ihrer Kindheit als „Robin Hood“ auf dem Pausenhof, von Hochsensibilität, Strumpfhosen-Trauma und dem unstillbaren Drang nach Dopamin.Wir sprechen über ihre Reise durch Schule, Sport und Medienwelt, über Hyperfokus, Imposter-Syndrom und wie Hormone ihre ADHS-Symptome immer wieder verstärken. Debi nimmt uns mit in die Höhen und Tiefen eines Lebens zwischen Chaos und Kreativität – ehrlich, humorvoll und berührend.🔹 Warum frühe Diagnosen bei Mädchen so wichtig sind🔹 Wie Hochsensibilität und Rejection Sensitivity Dysphoria den Alltag prägen🔹 Weshalb Sport und Struktur Rettungsanker wurden🔹 Welche Rolle Hormone und Medikamente im Erwachsenenalter spielenEine Folge voller Energie, ehrlicher Einblicke und Inspiration für alle, die ADHS besser verstehen wollen – oder sich selbst darin wiederfinden.👉 Hör rein, abonniere den Podcast und begleite uns auf dieser Reise!🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
Warum fällt es so schwer, Ordnung zu halten – besonders mit ADHS? 🌀In dieser Folge sprechen Rula Badeen und François Matthey mit Caroline Bamert, Aufräumcoach und Ordnungsmotivatorin. Seit Jahren hilft sie Menschen, nicht nur ihre Wohnungen, sondern auch ihren Kopf aufzuräumen – ohne Perfektionismus, sondern alltagstauglich und menschlich.Caroline erzählt von ihrem eigenen Weg, von Schubladen voller Erinnerungen, von Scham, die mit Chaos verbunden sein kann, und von kleinen Schritten, die zu großen Veränderungen führen. Wir diskutieren, warum Entscheidungen beim Aufräumen so viel Energie kosten, wie man trotz ADHS ins Handeln kommt und warum weniger nicht automatisch besser ist.Eine Folge voller praktischer Tipps, ehrlicher Geschichten und Hoffnung: Ordnung kann gelernt werden – Schritt für Schritt, ganz ohne Druck.Hier geht es zu Caroline Bamert: feederleicht.ch👉 Hör rein, wenn du dich manchmal im Chaos verlierst und dir wünschst, wieder Kontrolle und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
Zum Start der zweiten Staffel von ADH…WAS? begrüßen Rula Badeen und François Matthey eine ganz besondere Gästin: Janine Kuhn.Mit Humor, Tiefe und einer bewegenden Offenheit erzählt Janine von ihrem Weg zur späten Diagnose von ADHS und Autismus – und wie die zusätzliche Diagnose Fibromyalgie ihr Leben geprägt hat.Es geht um das Gefühl, nie ganz dazuzugehören, um das Ringen zwischen Chaos und Struktur, um Reizüberflutung, Schmerz, Maskierung und den langen Weg zu mehr Selbstfürsorge.Janine teilt ihre Strategien für kleine, machbare Veränderungen im Alltag, spricht über direkte Kommunikation, Empathie und warum sie heute schneller auf ihre Grenzen hört.💡 Für alle, die selbst betroffen sind oder jemanden kennen: Diese Folge zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst ernst zu nehmen – und wie befreiend es sein kann, die eigene Neurodivergenz zu verstehen.✨ Hör rein, lass dich inspirieren – und vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren!🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
In dieser ganz besonderen letzten Folge der ersten Staffel sprechen Rula Badeen und François Matthey mit Alexandra – eine Frau, deren Lebensweg unter die Haut geht. Alexandra erzählt von einer Kindheit voller Fremdheit und Selbstzweifel, jahrelangen Schmerzen, Maskierung und einem tragischen Hausbrand, der alles veränderte. Erst 2023 fiel in einer Schmerzklinik der Verdacht auf ADHS – ein Wendepunkt, der zu einer Diagnose, tiefer Selbstakzeptanz und einem neuen Lebensgefühl führte.Heute sagt Alexandra: „Ich bin der glücklichste Mensch auf Erden.“ Wie ist das möglich nach so vielen Herausforderungen?Wir sprechen über Kindheitstraumata, Mobbing, den Druck zu funktionieren, Schmerzen ohne Ursache – und die unglaubliche Kraft der Selbsterkenntnis. Diese Folge berührt, inspiriert und macht Mut.👉 Erfahre, wie Alexandra mit ADHS lebt, was ihr wirklich hilft – und warum ein stilles Haus in Finnland (tikkawildernesslodges.com) heute ihr persönlicher Rückzugsort ist.💬 Ein Plädoyer für mehr Verständnis, weniger Perfektion – und den Mut, nach innen zu hören.🎉 Zum Staffelfinale sagen wir: DANKE fürs Zuhören, fürs Teilen und fürs Dabeisein! Im August geht’s weiter! 🧡🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
In der vorletzten Folge unserer ersten Staffel wird’s persönlich, praktisch und richtig schwitzig 🥵 – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. François und Rula plaudern unter Hitzeschock über die grossen und kleinen Hürden im ADHS-Alltag und teilen ihre Top-Tipps zu:💡 Entscheidungen treffen ohne Reue🧹 Aufräumen mit System (und weniger Drama)🚿 Morgenroutinen, die Dopamin freisetzen🙅‍♀️ Grenzen setzen, ohne sich schlecht zu fühlen💥 Impulsivität zähmen mit dem „Lass sie – Lass mich“-Prinzip🧠 Warum 3 To-Dos pro Tag völlig reichen🥶 Kälteschocks, Body-Dopamin und kreative OrtswechselPlus: ein ehrlicher Einblick in François’ inneren Monolog im Supermarkt 🛒 („Cola Zero – ja oder nein?“) und ein spontaner Mama-Shoutout von Rula 💌Diese Folge ist ein bunter Werkzeugkoffer für alle, die weniger Chaos und mehr Leichtigkeit im Alltag suchen – mit viel Humor, Selbstironie und neurodivergentem Herzblut ❤️🎧 Jetzt reinhören und gleich weiterschicken an alle, die manchmal in Skischuhen über Hürden rennen…🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
Wie Urlaub zum Abenteuer wird (und was Sand, Schaum und Struktur damit zu tun haben)Ferien mit ADHS – klingt nach Entspannung? Eher nach: Reizüberflutung, Meltdowns am Pool und WLAN-Panik! 😅 In dieser Folge nehmen dich Rula Badeen und François Matthey mit auf eine urkomisch-chaotische Reise durch All-inclusive-Träume, überfüllte Hotelbusse, Schaumpartys mit Muskeltypen und stille Sehnsucht nach Struktur.🎒 Ob Roadtrip durch den Oman oder Bauernhofurlaub – du erfährst, welche Ferienformate für ADHS-Gehirne wirklich funktionieren, wie Eltern Paarzeit trotz Reizüberflutung schaffen können und warum man auch mal einfach durchziehensollte, wenn das Kind zuerst „nein“ sagt.💡 Mit vielen persönlichen Geschichten, ehrlichen Momenten und praktischen Tipps zum Planen, Überleben (und Genießen!) von Urlaub mit ADHS – für Familien, Paare und Abenteurer*innen.🎙️ Jetzt reinhören und inspirieren lassen – und erzähl uns auf Instagram von deinen Ferienerlebnissen!🌞 Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
Was passiert mit den Geschwistern, wenn ADHS den Raum füllt? In dieser Folge von ADH…WAS? sprechen Rula Badeen und François Matthey mit Léonie Matthey – Psychologiestudentin, Schwester und Tochter von ADHS-Betroffenen.Léonie gewährt bewegende Einblicke in eine oft übersehene Perspektive: Wie fühlt es sich an, wenn ein Familienmitglied im Fokus steht? Was passiert mit den eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Träumen?Offen und ehrlich erzählt Léonie von Einsamkeit, stiller Stärke und dem langen Weg zu mehr Selbstfürsorge. Es geht um Loyalität, Missverständnisse, Liebe ohne viele Worte – und die heilende Kraft des Redens.Eine Folge über Geschwisterdynamiken, emotionale Selbstfindung und die Hoffnung, dass es gut kommt – selbst wenn der Weg steinig ist. 🌱🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum echtes Zuhören oft die beste Unterstützung ist.Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.
In dieser bewegenden Folge spricht Kinderärztin und Mutter Rebecca Mehmann offen über ihre späte ADHS-Diagnose mit 44 – und wie diese ihr Leben, ihre Mutterschaft und ihre ärztliche Praxis verändert hat. 💡 Als engagierte Ärztin begleitet sie heute Kinder mit ADHS und deren Familien – mit Empathie, medizinischem Know-how und einem ganzheitlichen Blick.Wir sprechen über:🧠 Späte Diagnose und die emotionale Achterbahn danach👩‍👦 Die besondere Dynamik zwischen ADHS-Müttern und ihren Kindern💊 Aufklärung statt Ritalin-Schreck: Wie sie Eltern liebevoll Ängste nimmt✨ Hypnose, Fantasiereisen und systemische Ansätze in der Behandlung👧 Warum Mädchen mit ADHS oft übersehen werden – und was sich ändern muss🤝 Wie wichtig Beziehung, Berührung und echtes Gesehenwerden im Alltag sind🌿 Die Rolle von Ernährung, Vitaminmängeln und kleinen Bausteinen der GesundheitDiese Folge ist ein Geschenk für alle Eltern, Lehrerinnen, Medizinerinnen – und Menschen mit ADHS, die sich manchmal zu sensibel fühlen für diese Welt.🎧 Hör rein und spür, dass du nicht allein bist!Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
In dieser ganz persönlichen Folge sind Rula Badeen und François Matthey mal ohne Gast – aber mit umso mehr Herz. Gemeinsam sprechen sie über Schuldgefühle, Selbstzweifel und den alltäglichen Stress, den viele Eltern von ADHS-Kindern kennen. Und vor allem: wie man aus dieser Spirale herausfindet. François stellt seinen neuen Online-Elternkurs vor – vollgepackt mit Wissen über ADHS, praktische Tools für den Alltag und einem besonderen Fokus auf Selbstfürsorge, Lernen und die Stärken der Kinder. 🎯Warum sind gerade Mütter oft so erschöpft? Wie beeinflusst unser Stresslevel die Symptome unserer Kinder? Und was macht diesen Kurs anders als all die anderen Angebote da draussen? Es wird tief, ehrlich, berührend – und auch mal witzig. 🤍Plus: Rula verrät, wie es mit dem Hörbuch- und Kinderbuchprojekt „Flitz“ weitergeht – ein ADHS-Eichhörnchen erobert die Herzen!🎧 Hör rein, wenn du dich stärken willst – für dich, dein Kind und euren gemeinsamen Weg.📝 Schreib uns deine Fragen – wir greifen sie in einer der nächsten Folgen auf!Hier geht es zur ADHS-Masterclass für ElternWerde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
🌀 Warum putzt man plötzlich die ganze Wohnung, wenn eigentlich die Steuererklärung ansteht? Andy Hidber – vielfach ausgezeichneter Grafikdesigner, Musiker, Gitarrenbauer und Dozent – spricht mit uns über das kreative Chaos, den nächtlichen Ideenrausch und das innere Drama der Prokrastination.Wir tauchen tief ein in sein Leben zwischen Flow und Erschöpfung, ADHS-Diagnose auf dem zweiten Bildungsweg und der Frage, warum Museküsse selten zu Bürozeiten passieren. Andy erzählt ehrlich, selbstironisch und berührend von seinem Weg, den eigenen Rhythmus zu finden – inklusive Depressionstiefs, Beziehungstrigger und der Suche nach Selbstakzeptanz.🎸 Plus: Warum Singen im Unterricht manchmal der erste Schritt zur Musikkarriere ist, was ein Treuhänder mit Dopamin zu tun hat – und warum man sich selbst öfter mal eine Pause gönnen sollte.💡 Eine Folge voller Inspiration, Verständnis und kreativer Energie – für alle, die ein bisschen anders ticken und sich genau darin wiederfinden.👉 Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!Hier geht's zu Andy: https://www.guitarbarn.chWerde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
🔎 In dieser Folge tauchen Rula und François mit der Psychologin Dr. Victoria Block tief in den Diagnoseprozess bei ADHS ein – ein echter Blick hinter die Kulissen. Wie läuft eine ADHS-Abklärung ab? Warum erhalten so viele Frauen ihre Diagnose erst im Erwachsenenalter? Und was bedeutet eine Diagnose eigentlich für das eigene Leben, für die Vergangenheit – und für die Zukunft?💥 Es geht um Maskierung, Leidensdruck, Selbstzweifel, aber auch um Hoffnung, Akzeptanz und neue Perspektiven. Victoria erklärt einfühlsam und verständlich, wie die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) Menschen mit ADHS hilft, sich selbst besser zu verstehen – und wieder handlungsfähig zu werden. Rula und François teilen persönliche Erfahrungen, diskutieren über die Bedeutung von Werten, über Scham, Kreativität und warum eine Diagnose manchmal auch Trauer auslöst.🐙 Warum Victoria ein Oktopus sein möchte, erfährst du übrigens auch.📣 Eine Folge voller Aha-Momente, die Mut macht und tiefer geht – für alle, die sich mit ADHS (neu) auseinandersetzen.➡️ Hör rein und abonniere den Podcast, wenn du keine Folge mehr verpassen willst!Buchempfehlung:Edward M. Hallowell: ADHS einfach erklärt (Affiliate-Link)Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
Was passiert, wenn dein Kind mit fünf Jahren eine ADHS-Diagnose bekommt – und kurz darauf auch Autismus dazukommt? Elena Retica erzählt in dieser Folge offen und bewegend von ihrem Leben als alleinerziehende Mutter eines neurodivergenten Sohnes. Es geht um verzweifelte Abklärungsversuche, emotionale Überforderung, soziale Unsicherheiten – und um tiefe Liebe.Elena selbst erhält ihre ADHS-Diagnose erst mit 43 Jahren – nach einer langen Geschichte mit einer Essstörung, innerer Unruhe und viel Selbstzweifel. In dieser Folge spricht sie mit Rula Badeen und François Matthey über:✨ Warum ihr Sohn beim Raclettegeruch flieht✨ Wieso sie mal Spülmittel über Essen goss, um nicht mehr rückfällig zu werden✨ Wie sie gelernt hat, sich selbst zu verstehen und zu akzeptieren✨ Und wie ihre Coachingarbeit heute anderen Eltern Mut machtEine Folge voller Echtheit, Aha-Momente und Hoffnung 💛➡️ Jetzt reinhören, abonnieren & mit anderen Eltern teilen!Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
Wie fühlt es sich an, wenn man über Jahrzehnte die eigenen ADHS-Anteile maskiert – und dann plötzlich alles Sinn ergibt? Patrick Albrigo, Lehrer für spezielle Förderung, ehemaliger Schulleiter und Vater, spricht in dieser bewegenden Folge über seine späte Diagnose, das jahrzehntelange Funktionieren unter der Oberfläche und den Moment, in dem sein Sohn sagte: „Papa, ich bin wie du.“Wir sprechen über emotionale Überforderung, das stille Leiden hinter der Maske, Shutdowns auf Ü40-Partys, den Rückzug ins Auge des Hurrikans – und wie die Marvel-Figur Hulk zu seinem inneren Symbol wurde: impulsiv, sensibel, tiefgründig.Ein Gespräch voller Offenheit, Humor und Hoffnung. Patrick erzählt, warum er heute bewusster lebt, wie ihn die Naturfotografie erdet und was er sich von der Gesellschaft für Menschen mit ADHS wünscht. Seine Botschaft: „Nicht aufgeben. Offen bleiben. Auch wenn’s manchmal kracht.“💚 Eine Folge, die tief berührt – und Mut macht.✨ Jetzt reinhören, abonnieren & weiterempfehlen!Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
Wow – Folge 25! 🎉 In dieser ganz persönlichen Jubiläumsfolge wird gefeiert, reflektiert und laut gelacht. Rula spricht offen über ihre neue Medikation, Muskelentspannung und mentale Klarheit – inklusive „Gedanken, die man plötzlich zu Ende denken kann“. 🧠💊Ausserdem erzählt sie von ihrem Herzensprojekt: dem Kinderbuch Flitz – das Eichhörnchen mit ADHS, das Kindern auf liebevolle und lustige Weise erklärt, was ADHS bedeutet. 🐿️✨François gibt spannende Einblicke in die rasante Entwicklung der Praxis Unablenkbar, neue Räume, neue Kurse – und warum einfache Dinge wie Rohkost, Slacklines und Faultier-Kuscheltiere das Leben mit ADHS besser machen können. 🥕🧘‍♂️💥💬 Gemeinsam blicken wir zurück, feiern unsere Community und träumen von ADHS-Merch mit Sprüchen wie „Es riecht zu laut“ oder „Bin zu sensibel“. Ein wilder, ehrlicher, inspirierender Ritt voller Liebe zur Sache – mit ganz viel Dopamin!🎧 Jetzt reinhören – und unbedingt abonnieren, damit ihr keine Folge verpasst!Werde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
Warum fällt ADHS bei Mädchen und Frauen so lange nicht auf? Was macht die Diagnose so spät – und was verändert sie, wenn sie endlich kommt? In dieser Folge sprechen François Matthey und Rula Badeen mit ADHS-Coachin und Autorin Jana Landolt über die stillen Symptome weiblichen ADHS, über Selbstzweifel, Maskierung, hormonelle Einflüsse und den langen Weg zur Selbstakzeptanz.Jana erzählt bewegend von ihrer Coaching-Arbeit, den Erfahrungen mit ihrer eigenen Tochter und wie Körperarbeit, Nervensystem-Regulation und Neuroyoga helfen können, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen.💥 Eine Folge voller Aha-Momente – nicht nur für Frauen mit ADHS, sondern auch für Eltern, Partner*innen und Fachpersonen.📘 Unbedingt reinhören – und das Buch „Anders und richtig“ auf die Leseliste setzen!Hier geht es zu Jana Landolt: https://www.animocoaching.comWerde Teil unserer ⁠⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
Was, wenn du dein ganzes Leben versuchst, dazuzugehören – und irgendwann erkennst: „Ich bin gar kein Pferd, ich bin ein Zebra“? 🦓 In dieser tiefgehenden und gleichzeitig wunderbar leichten Folge sprechen wir mit der grossartigen Dr. Kate Repnik – Psycholinguistin, Gestalt- und Embodiment-Coachin – über ihren eigenen Weg mit ADHS und wie Körperarbeit ihr Leben verändert hat.Wir reden über:✨ Das Gefühl, „zu viel“ oder „nicht richtig“ zu sein💥 Mobbing, soziale Ausgrenzung & Selbstwert🌀 Warum der Kopf nicht alle Probleme lösen kann🧘‍♀️ Wie Bewegung, Tanzen und Wahrnehmungsspaziergänge bei ADHS helfen🔥 Flow, Hyperfokus & die Kunst, wieder ins Spüren zu kommen🌿 Zugehörigkeit, Naturverbindung & weibliche ADHS-Erfahrungen🧬 Und: Kann ein psychedelisches Reset helfen?Eine Folge voller Aha-Momente, Lachen, Tiefe und ehrlicher Geschichten – für alle Zebras da draussen, die sich manchmal fragen, ob sie falsch sind. Du bist es nicht. Du bist anders. Und das ist gut so. 💛👉 Jetzt reinhören, teilen & tanzen nicht vergessen!Und hier geht es zu Kate: https://unfoldwithkate.comWerde Teil unserer ⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠
Mit Jasmin Matthey – Ehefrau, Mama, Hypnosetherapeutin… und mitten im ADHS-Leben🧠❤️ In dieser ganz besonderen Folge drehen wir den Spiess um: Statt über das Leben mit ADHS sprechen wir über das Leben mit ADHS-Betroffenen. Jasmin Matthey – Ehefrau von François und Mutter eines ADHS-Sohns – nimmt uns mit in ihren Alltag, der manchmal laut, chaotisch und überfordernd ist… aber eben auch voller Liebe, Wachstum und Humor.Sie spricht offen über Einsamkeit, Überforderung, die Schattenseiten der Beziehung – aber auch über Paartherapie, Eierkocher-Geschenke im Bett und warum sie trotzdem nicht tauschen möchte.Ein echtes Herzensgespräch über Zusammenhalt, Veränderung und das Abenteuer Familie mit ADHS.💬 Diese Folge ist für alle, die lieben, leben, leiden und lachen mit ADHS-Menschen. Und für alle, die manchmal einfach nur gehört werden wollen.👉 Hör rein – und fühl dich gesehen.Werde Teil unserer ⁠⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⁠⚠️ Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärzt*innen oder Therapeut*innen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
In dieser Episode sprechen wir mit Dominik, einem engagierten Lehrer, der kürzlich seine eigene ADHS-Diagnose erhielt – nur kurze Zeit nach der seines Sohnes. Dominik schildert eindrücklich, wie die Diagnose sein Leben veränderte, wie es sich anfühlte, zum ersten Mal Ritalin zu nehmen und plötzlich Bücher zu verschlingen, die vorher unmöglich zu lesen schienen. Wir beleuchten die Herausforderungen, denen Lehrkräfte gegenüberstehen, wenn Kinder mit ADHS in der Klasse sitzen, und diskutieren innovative Ansätze wie das Cura-Modell, das Klassenzimmer zu einem kreativen und lebendigen Lernraum umzugestalten.Erfahrt, wie Dominik gemeinsam mit seinem Sohn neue Strategien entdeckt und wie sie sich gegenseitig auf ihrem Weg unterstützen. Wir reden über Bildung, Begabungsförderung und die Rolle von Beziehung und Routine in der Schule. Und natürlich träumen wir davon, wie eine Schule aussehen könnte, die wirklich allen Kindern gerecht wird.🎧 Jetzt abonnieren und keine Episode mehr verpassen!Werde Teil unserer ⁠⁠ADHS-Online-Community⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠Instagram⁠⁠!Abklärungen, Therapien und Coachings: ⁠⁠unablenkbar–Zentrum für ADHS⁠⁠ADHS-Kurse und -Workshops: ⁠⁠unablenkbar Academy⁠⁠⚠️ Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärzt*innen oder Therapeut*innen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten immer eine Fachperson.
loading
Comments