DiscoverEssenMitGefühl- Recovery Podcast
EssenMitGefühl- Recovery Podcast
Claim Ownership

EssenMitGefühl- Recovery Podcast

Author: Madeleine Dähling

Subscribed: 2Played: 3
Share

Description

Essstörungen wie Anorexie & Orthorexie sind mehr als nur das Essen – sie beeinflussen unser ganzes Leben.

Ich begleite dich durch diesen Podcast nicht nur als selbst ehemals Betroffene, sondern auch als Ökotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin) und trauma-sensibler Coach. Es erwarten dich praktische Tipps und Impulse, die dich in deiner Recovery unterstützen und Einblicke in meinen eigenen Heilungsweg nach über 10 Jahren Essstörung.

Du verdienst ein freies, selbst bestimmtes Leben – und ich begleite dich gerne auf diesem Weg. 💛
26 Episodes
Reverse
Wo endet ein gesunder Lebensstil – und wo beginnt der Zwang, „alles richtig“ zu machen? In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, wie wir unterscheiden können zwischen echter Selbstfürsorge und einer Ess- und Lebensweise, die von Angst, Regeln und Perfektionsdruck bestimmt ist.Du erfährst, warum ein gesunder Lifestyle bedeutet, dich als Ganzes wahrzunehmen, auf deine individuellen Bedürfnisse zu hören und Entscheidungen zu treffen, die dir wirklich guttun. Gleichzeitig beleuchte ich, wie sich Orthorexie äußert – wenn Ernährung und Lifestyle nicht mehr frei gewählt sind, sondern durch starre Regeln und den Drang nach Kontrolle bestimmt werden.Ein Podcast für alle, die achtsam mit sich umgehen möchten, ohne in die Falle von Perfektionismus und Verzicht zu tappen.✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.madeleinedaehling.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge mir gerne auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@essenmitgefuehl⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles Liebe, deine Madeleine ✨
In dieser Folge gehe ich der spannenden Frage nach, wo eigentlich die Grenze liegt zwischen ab und zu mal eine Diät machen und einem essgestörten Verhalten.Denn unsere Gesellschaft ist voll von Regeln, Vorgaben und vermeintlich „gesunden“ Challenges – doch nicht für jede/n wird daraus ein Regelwerk, dass das ganze Leben beeinflusst. Während viele Menschen nach kurzer Zeit merken, wie sehr sie sich dadurch einschränken und genervt wieder aussteigen, sieht eine essgestörte Person in genau diesen Regeln oft die Lösung für all ihre Probleme. Sie spürt eine Art Magie darin, hält eisern an den Vorgaben fest und glaubt manchmal sogar, dass sich das soziale Leben irgendwann ganz von selbst wieder einstellt, wenn sie nur diszipliniert genug bleibt.Wir schauen uns gemeinsam an, wie sich Diätkultur auf unterschiedliche Menschen auswirkt, warum sie für Betroffene so gefährlich sein kann – und was der entscheidende Unterschied zwischen einem kurzen „Trend“ und einer echten Essstörung ist.✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.madeleinedaehling.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge mir gerne auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@essenmitgefuehl⁠⁠⁠⁠⁠Alles Liebe, deine Madeleine ✨
In dieser Folge geht es um die Frage: Wie kann ich konkret mit Triggern umgehen und mich schützen, wenn mein Umfeld mich verunsichert oder triggert?Ich teile mit dir meine besten Strategien –, wie du Trigger als Chancen nutzen kannst, weiter in deiner Recovery zu wachsen.Du erfährst, warum es langfristig hilfreicher ist, Trigger nicht nur zu meiden, sondern mit ihnen umzugehen, wie du innere Dialoge zwischen deinem „essgestörten Ich“ und deinem „gesunden Ich“ führst und was dir in schwierigen Situationen sofort helfen kann. Außerdem geht es darum, wie du mit unbedachten Kommentaren aus deinem Umfeld umgehen kannst, ohne dich von deinem Heilungsweg abbringen zu lassen – und wie du lernst, dich selbst liebevoll zu unterstützen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge. ✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.madeleinedaehling.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge mir gerne auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@essenmitgefuehl⁠⁠⁠⁠Alles Liebe, deine Madeleine ✨
In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Thema, warum es oft so herausfordernd ist, mit Essstörungen von Familie, Freundinnen oder sogar Fachpersonal wirklich verstanden zu werden. Wir sprechen über die Rolle der Diätkultur,Wissenslücken bei Fachleuten und wie gesellschaftliche Vorstellungen den Umgang mit Essstörungen erschweren. Außerdem erkläre ich, was hinter dem sogenannten„Einhorn-Syndrom“ und dem inneren Zweifel steckt, der dich deine Recovery immer wieder in Frage stellen lässt.Disclaimer:Die Inhalte dieses Podcastes ersetzen keine medizinische Beratung. In seltenen Fällen kann es sinnvoll sein, dass eine Ärztin oder ein Therapeut einer magersüchtigen Person empfiehlt, nur langsam zuzunehmen. Das betrifft vor allem Situationen, in denen die Gefahr eines sogenannten Refeeding-Syndroms besteht. Dieses Risiko kann auftreten, wenn Blutwerte auf ein Ungleichgewicht der Elektrolyte hinweisen, wenn in kurzer Zeit sehr stark abgenommen wurde oder andere Risikofaktoren vorliegen. Ob das zutrifft, muss unbedingt ärztlich durch Blutuntersuchungen abgeklärt werden.✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:⁠⁠⁠⁠⁠www.madeleinedaehling.de⁠⁠⁠⁠⁠📲 Folge mir gerne auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@essenmitgefuehl⁠⁠⁠Alles Liebe, deine Madeleine ✨
Warum habe ich plötzlich mehr Hunger, seit ich wieder mehr esse? Und wieso fühlt es sich manchmal so an, als könnte ich gar nicht aufhören – besonders bei Lebensmitteln, die ich mir lange verboten habe? In dieser Folge spreche ich darüber, wie unser Körper und unser Belohnungssystem auf Restriktion reagieren, warum essinduzierter Hunger ein Zeichen von Heilung ist und wie man lernt, diesen Signalen zu vertrauen. Wir schauen uns an, was passiert, wenn du vom „Kalorienaufsparen“ und Fasten-High zu einer gleichmäßigen Ernährung übergehst, warum sich Hunger und Appetit dabei verändern und wie du den Kreislauf von Verboten und „Jetzt-oder-nie“-Essen durchbrechen kannst.Unter diesem Link kannst du direkt ein Kennlerngespräch buchen: ⁠https://calendly.com/madeleine-daehling/30min⁠✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:⁠⁠⁠⁠www.madeleinedaehling.de⁠⁠⁠⁠📲 Folge mir gerne auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠@essenmitgefuehl⁠⁠Alles Liebe, deine Madeleine ✨
In dieser Folge spreche ich mit der wundervollen ChristineMees über eine Lebensphase, die vieles verändert: das Muttersein.Was passiert, wenn die eigenen Bedürfnisse im Strudel aus Stillen, Füttern, Wickeln und Organisieren nach und nach verschwinden? Warum rutscht die eigeneErnährung so oft ans Ende der To-do-Liste – oder fällt ganz weg?Wir schauen gemeinsam darauf, wie Essen und Selbstfürsorge zusammenhängen, warum gerade Mütter Gefahr laufen, sich selbst zu vergessen, und welche Signaleunser Körper uns schickt, wenn wir nicht mehr auf ihn hören.Eine Folge für alle, die sich im Mutteralltag zwischen Fremdbestimmung und Selbstfürsorge wiederfinden – und die lernen wollen, sich selbst wieder einenPlatz am Tisch zu geben.Mehr zu Christine und ihrer Arbeit findet ihr hier: Website: https://christinemees.de/Instagram: https://www.instagram.com/christinemees_coaching/Kommunikationskompass: https://christinemees.de/kommunikationskompass/Interview im Alnatura Magazin „Balance statt Perfektion“: https://www.kiosk.alnatura.de/alnatura-magazin-marz-2025/70041940/49Wie sind eure Erfahrungen mit dem Muttersein? Schreibt sie gerne in die Kommentare oder schickt uns eine Nachricht auf Instagram. Alles Liebe, Madeleine und Christine
Wir alle kennen die Vorstellung: Wenn ich endlich schlanker bin, dann wird alles besser. Dann bin ich selbstbewusst, erfolgreich, zufrieden – vielleicht sogar glücklich. Aber stimmt das wirklich?In dieser Folge spreche ich über die Illusion vom „perfekten Körper“ – und darüber, was wir mit ihm oft eigentlich ausdrücken wollen. Ich zeige auf, warum es sich so existenziell bedrohlich anfühlen kann, zuzunehmen, und warum eine Veränderung des Körpers oft viel mehr ist als nur eine körperliche Sache.Wir sprechen darüber:– warum das Glücksgefühl vorm Spiegel oft nicht lange hält– wie Scham, Selbstabwertung und Bindungserfahrungen hinter der Angst vor Zunahme stecken können– und was echtes Wohlfühlen im Körper eigentlich bedeutetDiese Folge ist eine Einladung, deinen Blick liebevoller und ehrlicher auf dich selbst zu richten. Nicht gegen deinen Körper zu kämpfen – sondern zu fragen: Was fehlt mir wirklich, wenn ich glaube, ich müsste weniger sein, um mehr wert zu sein?Unter diesem Link kannst du direkt ein Kennlerngespräch buchen: https://calendly.com/madeleine-daehling/30min✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:⁠⁠⁠www.madeleinedaehling.de⁠⁠⁠📲 Folge mir gerne auf Instagram: ⁠⁠⁠@essenmitgefuehl⁠Alles Liebe, deine Madeleine
Was ist eigentlich dieses Setpoint-Gewicht, von dem alle sprechen? Kann es sich verändern? Und: Wirst du einfach immer weiter zunehmen, wenn du deine Essstörung hinter dir lässt?In dieser Folge räumen wir auf mit Mythen, Ängsten und falschen Vorstellungen rund um den Setpoint. Und ich gehe damit auf einen Hörerinnen-Wunsch ein. Du erfährst:🔹 Was der Setpoint (oder auch: defended weight range) wirklich bedeutet🔹 Warum dein Körper so stark auf Restriktion reagiert – und was das mit deinem Stoffwechsel macht🔹 Warum Panik über eine „Setpoint-Verschiebung“ verständlich, aber oft unbegründet ist🔹 Wie dein Körper dir langfristig wieder vertrauen kann – und wie du lernst, ihm ebenfalls zu vertrauen🔹 Und: Was es mit dem sogenannten „Wohlfühlgewicht“ wirklich auf sich hatDiese Folge ist für dich, wenn du dich oft fragst: „Werde ich je wieder ein normales Verhältnis zu Essen und meinem Körper haben?“Ich verspreche dir: Ja. Aber nicht durch Kontrolle – sondern durch Verbindung.✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:⁠⁠www.madeleinedaehling.de⁠⁠📲 Folge mir auf Instagram für mehr Impulse:⁠⁠@essenmitgefuehlAlles Liebe, deine Madeleine
Ständig satt – obwohl du kaum etwas gegessen hast? Dein Kopf schreit nach Essen, aber dein Körper blockiert?In diesem Podcast spreche ich über ein oft übersehenes, aber sehr belastendes Thema: das frühe und starke Sättigungsgefühl bei Untergewicht oder Mangelernährung – häufig Folge einer Essstörung.Du erfährst, warum dein Magen im Energiesparmodus arbeitet, was das mit einer verzögerten Magenentleerung zu tun hat – und warum intuitive Ernährung in dieser Phase nicht funktioniert.Wir schauen uns an:Warum du dich voll fühlst, obwohl dein Körper leer istWeshalb Lebensmittel wie Vollkorn, Hülsenfrüchte oder Volumenfood kontraproduktiv sindWelche Speisen bei verzögerter Verdauung wirklich helfen – und wann Breikost sinnvoll oder essgestört sein kannWie/warum du trotz fehlendem körperlichem Hunger essen kannst – und darfstUnd was du erwarten kannst: Wie lange es dauert, bis sich deine Verdauung wieder normalisiertDiese Folge gibt dir körpernahes Wissen, konkrete Tipps und psychologische Einordnung – für mehr Klarheit, weniger Angst beim Essen und eine echte Perspektive auf Heilung.Wenn du das Gefühl hast, dass dein Magen noch nicht bereit ist – aber du es bist: Dann ist diese Folge für dich.✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:⁠www.madeleinedaehling.de⁠📲 Folge mir auf Instagram für mehr Impulse:⁠@essenmitgefuehl
Wie viel Kontrolle ist noch gesund – und wo beginnt der Zwang? In dieser Folge spreche ich über Orthorexie, bei der sich alles um „reine“, „saubere“ Ernährung dreht.Ich zeige dir, woran du Orthorexie erkennst, warum sie sich oft als "gesunde Lebensweise" tarnt – und wie sie in Wahrheit Körper und Psyche belasten kann. Wir sprechen über die psychologischen Wurzeln, z. B. Trauma, Kontrollverlust und Schwarz-Weiß-Denken – und ich teile persönliche Einblicke, wie sich das in meinem Leben gezeigt hat.Du erfährst:✨ Warum es keine perfekte Ernährung gibt✨ Weshalb der Wunsch nach Gesundheit manchmal in Zwang kippt✨ Warum eine ausgewogene Ernährung gut sein kann – Dogmatismus aber nicht✨ Und wie du wieder lernen kannst, auf deine innere Stimme zu hörenWenn du dich selbst manchmal fragst, ob deine Ernährung noch frei ist – oder ob sie längst von Regeln beherrscht wird – dann ist diese Folge für dich. ❤️🔗 Mehr zum Thema Orthorexie & persönliche ErfahrungenWenn du noch tiefer ins Thema eintauchen möchtest, hör gern in dieses Interview rein, in dem ich gemeinsam mit Romy über unsere Erfahrungen mit Orthorexie spreche:🎧 Interview auf Spotify anhörenRomy teilt auch in ihrem eigenen Podcast offen und reflektiert über Recovery, psychische Gesundheit und den Weg zurück zu einem freieren Leben: Podcast „Romy's Recovery RealiTea“ auf SpotifyDu fragst dich, ob du selbst orthorektische Tendenzen hast? Dann mach gern den anonymen Selbsttest:📋 Orthorexie-Test (Google Form)✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:⁠www.madeleinedaehling.de⁠📲 Folge mir auf Instagram für mehr Impulse:⁠@essenmitgefuehl
In dieser Folge spreche ich über einen wichtigen, oft überhörten Aspekt der Recovery: Dass Selbstliebe kein Schalter ist, den man einfach umlegt. Viele von uns hören, dass wir uns selbst lieben müssen, um heilen zu können – doch was, wenn das gerade (noch) nicht möglich ist?Ich teile Gedanken dazu, wie wir aufhören können, gegen uns selbst zu kämpfen, und stattdessen beginnen dürfen, uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen – auch (oder gerade) dann, wenn wir uns nicht lieben können. Warum es nicht einfach ist, „besser zu essen“, wenn unser Essverhalten ein Schutzmechanismus ist. Und warum es ein Akt der Selbstachtung sein kann, sich selbst zuzugestehen: Ich kann gerade nicht anders.💬 Lass uns gemeinsam hinschauen – ohne Druck, aber mit Ehrlichkeit.✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:www.madeleinedaehling.de📲 Folge mir auf Instagram für mehr Impulse:@essenmitgefuehl
Eine Essstörung ist oft mehr als nur ein Kampf mit dem Essen. In dieser Folge geht es um das, was unter der Oberfläche liegt: Wie wir beginnen, uns mit der Essstörung zu identifizieren – aus Schmerz, aus dem Wunsch nach Kontrolle oder Zugehörigkeit. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und Gedanken darüber, wie der Weg zurück zur eigenen Identität aussehen kann. ✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:www.madeleinedaehling.de📲 Folge mir auf Instagram für mehr Impulse:@essenmitgefuehl
Was macht unser Körper, wenn er über längere Zeit zu wenig Energie bekommt? In dieser Folge erkläre ich dir in einfacher, verständlicher Sprache,was der sogenannte Hungerstoffwechsel ist,warum der Körper in einen Sparmodus schaltetund welche körperlichen und psychischen Folgen das hat – oft lange, bevor man sie äußerlich sieht.Wir sprechen auch darüber,warum anfangs ein regelrechtes „High“ entstehen kann,wieso Sport in dieser Phase nicht stärkt, sondern schadetund wie du langsam wieder aus dem Mangel herausfinden kannst – ganz ohne Angst vor dem Jojo-Effekt.Diese Folge ist besonders für dich, wenn du gerade selbst in einem schwierigen Essverhalten steckst oder einen liebevollen Zugang zu deinem Körper finden möchtest.Du bist nicht falsch. Dein Körper schützt dich. Und genau deshalb verdient er jetzt Verständnis – und Nahrung. 💛✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:⁠ www.madeleinedaehling.de⁠📲 Folge mir gerne auf Instagram für mehr Impulse:⁠@essenmitgefuehl⁠Alles Liebe, deine Madeleine
Du hast unzählige Bücher gelesen, Podcasts gehört und weißt eigentlich alles über Essstörungen und Recovery – und trotzdem ändert sich nichts grundlegend? In dieser Folge spreche ich darüber, warum ein rein rationales Verständnis oft nicht ausreicht, um wirklich gesündere Entscheidungen zu treffen.Wir schauen uns an, welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt – und warum es dich immer wieder in alte, scheinbar sichere Verhaltensmuster zurückzieht. Ich teile auch persönliche Erfahrungen und zeige dir, was es am Ende wirklich braucht, um aus dem Teufelskreis auszubrechen.💛 Du bist nicht allein.✨ Mehr zu meiner Begleitung findest du auf:www.madeleinedaehling.de📲 Folge mir auf Instagram für mehr Impulse:@essenmitgefuehlAlles Liebe, deine Madeleine
In dieser Folge geht es um den Druck, der jedes Jahr aufs Neue mit dem Sommer kommt: Der Wunsch nach einem „perfekten“ Körper für die Bikinisaison. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit Bodychecking, Diätkult, Stoffwechselkuren und der ständigen Selbstoptimierung. Wir schauen uns gemeinsam an, warum die Intention beim Thema Veränderung entscheidend ist und ich gebe dir direkt eine Reflektions-Übung an die Hand, die du für dich machen kannst.Du wünscht dir Unterstützung?Mehr Infos und die Möglichkeit ein kostenloses Kennlerngespräch zu buchen findest du hier: www.madeleinedaehling.deFolge mir auch gerne bei Instagram: instagram.com/essen.mit.gefuehlAlles Liebe, Deine Madeleine
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Romy Hörbe, Recoverycoach und ehemals selbst von einer Essstörung betroffen, über die oft übersehenen Seiten der Heilung: den Mut, überhaupt den Weg in die Recovery zu gehen, und den Umgang mit Rückschritten, wenn man bereits mitten drin ist. Romy teilt offen und ehrlich ihre eigenen Erfahrungen und erklärt, warum gerade Rückschritte so wertvoll sind, um sich selbst – und die eigene Essstörung – besser zu verstehen.Wir sprechen darüber,warum der erste Schritt in die Recovery oft der schwerste ist,wie man mit Zweifeln und Rückfällen umgehen kann,und weshalb Heilung nicht perfekt, sondern menschlich ist.✨ Du findest Romy hier:🎙 Podcast „Real Tea“: Spotify-Link📸 Instagram: @romy_hoerbe🌐 Website: romy-hoerbe.de💛 Wenn du dir Unterstützung auf deinem eigenen Recovery-Weg wünschst, findest du mehr Infos zu mir und kannst dir ein kostenloses 1:1-Kennenlernen sichern unter:👉 madeleinedaehling.deBereit für eine ehrliche, einfühlsame und bestärkende Folge? Dann hör rein!
Meal Prep ist für viele ein Zeichen von Struktur, Disziplin oder Selbstfürsorge – doch was, wenn sich dahinter ein unbewusster Kontrollzwang verbirgt? In dieser Folge spreche ich darüber, wie Meal Prep bei gestörtem Essverhalten oder in der Recovery wirken kann. Anhand von echten Coaching-Beispielen zeige ich, wann es dich unterstützt – und wann es dich eher in alten Mustern festhält.Am Ende der Folge bekommst du konkrete Reflexionsfragen an die Hand, mit denen du herausfinden kannst, welche Funktion Meal Prep aktuell in deinem Leben erfüllt: Ist es ein liebevoller Akt für dich selbst – oder steckt (noch) Angst dahinter?Hinweis: Auch wenn ich in dieser Folge vollständig anonymisiert über Klientinnen spreche, wurden alle Inhalte im Vorfeld mit ihnen abgestimmt und von ihnen freigegeben. Du wünscht dir Unterstützung?Mehr Infos und die Möglichkeit ein kostenloses Kennlerngespräch zu buchen findest du hier: madeleinedaehling.deAlles Liebe, deine Madeleine
Warum reicht es nie? Warum fühlen wir uns trotz Disziplin, Erfolgen und Schönheitsidealen oft leer, getrieben oder nicht genug?In dieser Folge spreche ich darüber, was hinter dem ständigen Streben nach einem besseren Körper, mehr Leistung und äußerer Perfektion wirklich steckt.Wir tauchen gemeinsam ein in frühe Prägungen, gesellschaftliche Einflüsse und die tiefe Sehnsucht nach Liebe, Verbindung und gesehen werden.Wenn du dich im Optimierungsdruck wiedererkennst oder das Gefühl kennst, ständig „mehr“ sein zu müssen – dann ist diese Folge für dich.👥 Du wünscht Dir professionelle Unterstützung in deinem Ernährungs-Thema? Buche jetzt Deinen Termin für Dein kostenfreies Kennlerngespräch-Gespräch.💻 Mehr Infos: www.madeleinedaehling.de
Vielleicht hast du schon mal gehört, dass Menschen nach einer Essstörung plötzlich 10.000 Kalorien oder mehr am Tag essen – und vielleicht hat dich das sogar verunsichert. Ist das normal? Ist das gefährlich? Und vor allem: Wann hört das wieder auf?Ich möchte in dieser Folge aufklären, warum dein Körper nach einer langen Phase des Mangels genau das braucht und warum du keine Angst davor haben musst. Wir sprechen darüber, warum Kliniken oft nicht auf diese Bedürfnisse eingehen, warum das Refeeding-Syndrom in manchen Fällen ein Risiko sein kann und warum viele trotzdem viel zu vorsichtig sind. Du hast Themenwünsche für diesen Podcast oder wünscht dir eine Begleitung in deiner Recovery?Dann schreibe mir gerne über Instagram oder mein Kontaktformular: https://www.instagram.com/essen.mit.gefuehl/https://www.madeleinedaehling.de/kontakt/Alles Liebe, deine Madeleine
In diesem Interview gehen wir den tieferliegenden Ursachen von Essstörungen auf den Grund.Wir sprechen darüber, warum Essstörungen oft so hartnäckig sind – und welche inneren Funktionen sie erfüllen können. Was versuchen wir eigentlich zu kontrollieren oder zu vermeiden? Welche Rolle spielen frühe Beziehungserfahrungen in der Entwicklung eines gestörten Essverhaltens?Ein Gespräch über Selbstschutz, innere Härte – und die Möglichkeit, neue Wege mit sich selbst zu finden.Viel Freude beim Hören!Du wünscht Dir professionelle Unterstützung in deinem Ernährungsthema?Buche jetzt Deinen Termin für Dein kostenfreies Kennlerngespräch: https://www.madeleinedaehling.de/ange...
loading
Comments