Discover
CHALLENGED

CHALLENGED
Author: Carmen Hirte & Tina Lockhoff
Subscribed: 0Played: 1Subscribe
Share
© Carmen Hirte & Tina Lockhoff
Description
CHALLENGED ist der Podcast für persönliche Entwicklung, ein starkes Mindset und den Umgang mit all den herausfordernden Situationen, die das Leben zu bieten hat. Von und mit Carmen Hirte und Tina Lockhoff. Die beiden Sportlerinnen, Business-Trainerinnen und ausgebildeten NLP Master-Coaches erzählen persönliche Geschichten aus dem echten Alltag, teilen ihr Wissen zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Wirtschaft & Sport. Sie lieben es, sich immer wieder neuen Challenges zu stellen, sie zu bewältigen und aus ihnen zu lernen. In CHALLENGED kommen die beiden ins Gespräch. Mit sich selbst, aber auch vielen interessanten Gästen, die in spannenden Interviews ihre Expertise aus allen Lebensbereichen weitergeben.
29 Episodes
Reverse
In dieser Podcast-Folge diskutieren Tina und David Liebnau das Konzept des Wu-Wei und die Kunst des Nicht-Tuns im Kontext eines überforderten Alltags. David teilt seine Erfahrungen aus Dunkel-Retreats und erklärt, wie Angstgetriebenheit im Business zu ineffizienten Ergebnissen führt. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Effizienz und Effektivität und die Bedeutung von Intention und Geduld. Zudem wird die Notwendigkeit von Musterunterbrechung und die Balance zwischen Anspannung und Entspannung thematisiert. David stellt auch seinen neuen Podcast "Leise Kraft" vor, der sich mit innerer Stimmigkeit und bewusster Führung beschäftigt.Weiterführende Ressourcen von David:✅ Die Kraft der Intention - E-Book zum Download: https://light-creators.com/buch✅ Podcast „Leise KRAFT“ : https://light-creators.com/podcast✅ David auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-liebnau✅ David auf Instagram: https://www.instagram.com/david.liebnau/INHALT:00:00 // Einführung in das Thema Wu-Wei und Tao02:03 // Die Kunst des Nicht-Tuns und persönliche Herausforderungen04:40 // Angstgetriebenes Handeln im Business08:34 // Effizienz vs. Effektivität: Der richtige Flughafen10:12 // Dunkel-Retreat: Selbstbegegnung und Ideenfindung14:49 // Musterunterbrechung und die Suche nach innerer Freiheit18:58 // Sport als Ablenkung oder Selbstfindung?21:50 // Freiheit im Handeln und die Angst vor Untätigkeit23:00 // Der Raum zwischen Reiz und Reaktion25:22 // Die Kunst der Geduld und Selbstreflexion28:54 // Umgang mit Emotionen und innerem Modder33:27 // Kalendermanagement und persönliche Freiheit38:48 // Die Herausforderung des inneren Drucks und der Selbstwert41:36 // Die Bedeutung von Reflexion und innerer Klarheit42:57 // Die Vision Quest: Auf der Suche nach dem eigenen Nordstern49:15 // Die Kunst des Nichts-Tuns und der Intention52:16 // Die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung58:48 // Davids Podcast "Leise Kraft" und die Suche nach innerer Stimmigkeit
In dieser Podcast-Folge diskutieren Tina, Robert und Carmen über die Bedeutung, die eigene Komfortzone zu verlassen, insbesondere im Kontext von extremen Herausforderungen wie einem Trailrunning-Rennen. Robert teilt seine Erfahrungen und die physischen sowie mentalen Herausforderungen, die er während des Rennens erlebt hat. Carmen gibt Einblicke in die Rolle der Supporter und die Dynamik während des Rennens. Die Diskussion umfasst auch Themen wie Resilienz, Fehler im Wettkampf, die Bedeutung von Ernährung und die Motivation, die Teilnehmer antreibt. In dieser Episode reflektieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Emotionen, die mit dem Trailrunning verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf den UTMB. Sie diskutieren die Bedeutung der Vorbereitung, den Stolz nach dem Erreichen des Ziels und die persönliche Entwicklung, die durch solche sportlichen Herausforderungen gefördert wird. Es wird betont, dass jeder in der Lage ist, seine Ziele zu erreichen, wenn er den Willen und die Entschlossenheit hat, an sich zu arbeiten.Inhalt:00:00 Einführung in die Komfortzone03:02 Das Rennen und die Herausforderungen06:00 Reflexionen nach dem Rennen08:56 Die Reise zum Trailrunning11:55 Vorbereitung und Visualisierung14:59 Fehler und Resilienz im Wettkampf18:00 Die Nacht und ihre Herausforderungen20:42 Ziele und Motivation während des Rennens23:40 Die Rolle der Supporter26:41 Ernährung und Energieversorgung29:42 Abschluss und Ausblick40:37 Der letzte Downhill und die Herausforderung47:48 Das Gefühl nach dem Ziel53:37 Stolz und Emotionen nach dem Lauf59:30 Vorbereitung auf den Lauf01:09:27 Inspiration und persönliche Entwicklung
Carmen und Tina reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Bedürfnis, anderen zu gefallen, und diskutieren die psychologischen Wurzeln dieses Verhaltens. Sie beleuchten die Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden und die Bedeutung von Authentizität in Beziehungen. Zudem werden Strategien zur Überwindung von PEOPLE PLEASING und die Rolle von Kommunikation und Grenzen thematisiert. Die Episode schließt mit einer Reflexion über persönliche Entwicklung und die Wichtigkeit von Ehrlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen. In dieser Episode diskutieren Carmen und Tina die Herausforderungen der Authentizität in Beziehungen, die Balance zwischen Individualität und Anpassung sowie die Bedeutung von Reflexion und persönlicher Entwicklung. Sie beleuchten die Kunst des Nein-Sagens, den Selbstwert und die Wichtigkeit von Augenhöhe in Beziehungen. Zudem wird die Rolle von Feedback und persönlicher Intuition thematisiert, gefolgt von Carmen's Reise zur Selbstfindung und ihren aktuellen Erlebnissen.00:00 Einführung in das Thema People Pleasing02:39 Die Ursprünge des People Pleasing05:52 Die Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden08:50 Die Balance zwischen Anpassungsfähigkeit und Authentizität11:50 Die Rolle der Kommunikation im People Pleasing14:56Strategien zur Überwindung von People Pleasing19:09 Die Bedeutung von Verlässlichkeit in Beziehungen22:33 Die Kunst des Neinsagens26:26 Der Mut zur Individualität30:32 Intimität und Verletzlichkeit in Beziehungen32:22 Die Herausforderung der Authentizität34:19 Reflexion und persönliche Entwicklung36:34 Die Kraft des Neins38:22 Selbstbestimmung und psychisches Wohlbefinden40:46 Gleichwertige Beziehungen und Selbstwert42:09 Energie und Authentizität43:52 Feedback und Intuition48:46 Selbstfindung und persönliche Auszeiten50:38 Reflexion und Mikroentscheidungen51:15 Carmen's Erlebnisse und neue HerausforderungenKEYWORDS: People Pleasing, Selbstwert, Kommunikation, Authentizität, persönliche Entwicklung, Beziehungen, Anpassungsfähigkeit, Grenzen, psychologische Wurzeln, Burnout, Authentizität, Beziehungen, Individualität, Reflexion, Selbstwert, Augenhöhe, Feedback, Intuition, Selbstfindung, persönliche Entwicklung
In dieser Folge des Podcasts Challenged erzählt Nina Witschonke, bekannt als NinaRuns auf Social Media, von ihrem unvergesslichen Erlebnis beim Zugspitz-Ultra-Trail – einem Lauf über 165 Kilometer und 8.300 Höhenmeter rund um die Zugspitze. Carmen Hirte begleitet Nina auf ihrer Reise und spricht mit ihr über die Herausforderungen und Höhepunkte dieses extremeren Ultra-Rennens. Vom Training bis zu den schwierigen Momenten im Rennen, Nina gibt spannende Einblicke, was es heißt, sich so einer riesigen körperlichen und mentalen Herausforderung zu stellen. Zudem teilt sie ihre wertvollen Tipps, um nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag zu wachsen.Timestamps:00:00 – Intro: Herzlich willkommen bei Challenged02:00 – Nina Witschonke stellt sich vor03:05 – Erste Eindrücke und die körperliche Erholung nach dem Zugspitz-Ultra04:22 – Wie trainiert man Höhenmeter in flachem Hamburg?05:28 – Der schwierige Aspekt des Trainings: Downhill-Läufe07:02 – Von 100 Kilometern auf 165 Kilometer: Der Schritt zum Ultra-Trail08:26 – Trainingswoche: Kilometer, Höhenmeter und Work-Life-Balance09:07 – Nina im Alltag: Job, Hund und Training – Wie lässt sich das kombinieren?13:25 – Magenschmerzen in der ersten Nacht des Rennens16:28 – Was hat Nina beim Ernährungstraining gelernt?17:32 – Der 30-Grad-Checkpoint: Hitze, Höhlen und Ernährung19:59 – Über den schwierigen Downhill und die mentale Stärke22:40 – Der Moment der Erschöpfung: Blasen, Müdigkeit und Schmerzen24:19 – Klettersteig und der mentale Unterschied zu früher30:58 – Nächtliche Begegnungen und die Bergwacht37:12 – Die legendäre Cheer-Zone: Motivation und Power aus der Community41:52 – Der Zieleinlauf: Emotionen und der momentane Rausch45:28 – Ein Missverständnis: Nina wartet am Ziel auf Carmen48:09 – Kalorienverbrauch und Zahnschmerzen nach dem Rennen52:29 – Vom 100 Kilometer Lauf zum Zugspitz-Ultra: Wie Nina sich vorbereitete54:37 – Die Community beim Zugspitz-Ultra-Trail und die unvergessliche Atmosphäre56:07 – Carmen und Nina treffen sich nach dem Rennen58:18 – Das mentale Spiel auf der Strecke: Gedanken und Fokus während des Rennens01:00:41 – Was die Erfahrung für Ninas Alltag bedeutet01:02:35 – Nächste Challenge: Der Transalpine Run 202501:03:51 – Blitzfragen an Nina: Lieblings-Essen, Uphill oder Downhill?01:06:39 – Abschließende Tipps: Die eigene Challenge annehmen und in kleinen Schritten wachsen01:08:02 – Verabschiedung und Ausblick auf Ninas zukünftige ProjekteShownotes:Gast: Nina V. Zonke (Nina Runs) – Lauf-Expertin, Bloggerin und Social-Media-InfluencerinPodcast-Link: Challenged PodcastFolge: Diese Folge handelt von Ninas Teilnahme am Zugspitz-Ultra-Trail, einem der anspruchsvollsten Ultra-Läufe in Europa. Sie teilt ihre Erfahrungen, von der Vorbereitung über die Herausforderungen während des Rennens bis hin zur Rolle der mentalen Stärke.Social Media-Links:Nina Runs auf Instagram: @NinaRunsCarmen Hirte auf Instagram: @Carmen_HirteZugspitz-Ultra-Trail Website: Zugspitz Ultra TrailPlan B Events (Organisation des Zugspitz-Ultra-Trails): Plan B EventsVerpasst nicht, wie Nina ihre mentale und körperliche Reise beschreibt, ihre Höhen und Tiefen teilt und euch dazu inspiriert, auch eure eigenen Herausforderungen anzunehmen!
In dieser Episode des Podcasts "Challenged" sprechen Tina und Hella über die Bedeutung von Feng Shui in der Raumgestaltung und wie es das Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen kann. Hella teilt ihre persönliche Reise in die Welt des Feng Shui und erklärt, wie die Positionierung von Möbeln und die Gestaltung von Räumen die Energie beeinflussen. Sie gibt praktische Tipps zur Umsetzung von Feng Shui im Alltag, betont die Wichtigkeit von Farben und Materialien und ermutigt die Zuhörer, auf ihr Bauchgefühl zu hören. Die Episode schließt mit der Erkenntnis, dass Feng Shui eine wertvolle Grundlage für ein harmonisches und gesundes Leben ist.Kapitel00:00 // Einführung in Feng Shui und persönliche Geschichten12:17 // Die Bedeutung von Möbelpositionierung und Raumgestaltung24:19 // Energie und Gesundheit: Wie Feng Shui das Wohlbefinden beeinflusst36:07 // Praktische Tipps für die Umsetzung von Feng Shui48:22 // Feng Shui im Alltag: Farben, Materialien und persönliche Vorlieben
In dieser Folge sprechen Tina und Carmen über das Thema Vergebung. Es geht um Selbstvergebung, emotionale Heilung und wie du durch Selbstreflexion alte Muster erkennst und loslässt. Die beiden erklären das Drama-Dreieck, zeigen, wie Glaubenssätze unser Verhalten prägen, und warum Vergebung nicht immer Versöhnung bedeutet.Außerdem teilen sie wertvolle Tipps zur inneren Kindarbeit, Selbstliebe und wie du mehr inneren Frieden findest.00:00 – Einführung in das Thema Vergebung02:59 – Erfahrungen und Perspektiven zur Vergebung05:59 – Das Dramadreieck und emotionale Konflikte09:10 – Vergebung als Akt der inneren Freiheit12:10 – Die Rolle der Selbstvergebung15:11 – Perspektivwechsel und Werte18:00 – Wiederholende Muster und deren Auflösung20:52 – Praktische Strategien zur Vergebung25:07 – Innere Kindarbeit und Selbstliebe29:14 – Vergebung und persönliche Geschichten32:35 – Fehlerkultur und Selbstreflexion36:46 – Glaubenssätze und persönliche Entwicklung41:15 – Ziele erreichen und Strategien42:53 – Die eigene Realität und Wahrnehmung45:40 – Die Kraft der Gedanken und Glaubenssätze49:24 – Selbstreflexion und innere Dialoge52:42 – Vergebung und innere Ruhe55:10 – Empathie und PerspektivwechselWir freuen uns über deine Nachricht auf Instagram:Kanal Carmen: carmen.hirteKanal Tina: tina.lockhoff
Judiths Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/judithvogelweissingerJudiths Webseite: https://www.vogel-weissinger.de
Folge uns auf Instagram:@tina.lockhoff@carmen.hirte
Daniela hat sich eine tolle Geschenkidee überlegt.Alle Infos dazu findest du unter https://dasbesseregeschenk.deUnd noch viel mehr zu Danielas Angeboten auf ihrer Webseite:https://daniela-bensaid.com
Instagram:Carmen: carmen.hirteTina: rebels.for.goodDer Kontakt zu Carmens Künstler-Freundinhttps://www.annabellehoffmann.de
In dieser Folge spricht Tina mit Expertin und Coach Franziska Steinhofer über ihren eigenen Weg raus aus einer toxischen Beziehung und ihre Erfahrungen aus dem Coaching hunderter Frauen, die sich von Beziehungen befreit haben, die ihnen nicht gut gut.Alle Infos zu Franziska findest du auf Instagram unter:freedom_reborn.Für Feedback, neue Challenges oder Fragen schreibe uns gern auf Instagram unter: rebels.for.good oder carmen.hirte.Viel Spaß beim Hören.
In dieser Folge sprechen Carmen & Tina über die Herausforderung, auch mal Scheitern zu dürfen. Was genau ist eigentlich scheitern und was hilft gegen die gute alte deutsche Angst vor Fehlern. Wir erzählen von unseren Scheiter-Geschichten, wie wir mit ihnen umgehen und was uns konkret hilft, Scheitern als Chance zu betrachten.Wir freuen uns auf dein Feedback auf Instagram.Kanal Carmen: carmen.hirteKanal Tina: rebels.for.good
In dieser Folge spricht Tina mit Annick Weikert über die größten Fehler, warum am Ende des Monats immer wieder zu wenig vom hart verdienten Geld übrig bleibt. Wir sprechen über Möglichkeiten, Chancen, Tipps & Tricks, die eigenen Finanzen gut zu managen und am Ende sogar mehr aus dem eigenen Geld herauszuholen.Annick Weikert findest du auf Instagram unter:@annickweikert
Für alle deine Fragen, Wünsche und Ideen schreibe uns auf Instagram an:https://www.instagram.com/carmen.hirtehttps://www.instagram.com/rebelpreneur.business
In dieser Folge spricht Tina mit ihrem Business-Partner David Ziegler über die Frage, wie man sich selbst treu bleibt, dem eigenen Herzen folgt und ein Leben für sich kreiert, das einem selbst entspricht. Eine Folge über die großen Fragen des Lebens, gespickt mit wertvollen Coaching-Impulsen für ein Leben, von dem du keinen Urlaub brauchst.
Carmen & Tina im GesprächAlle Infos zum Visionboard-Workshop am 11.01.2025 findest du im letzten Post auf Tina´s Instagram-Kanal: rebelpreneur.business
Mehr Infos zu den Abenteuern von Florian & Tinahttps://www.florian-reiterberger.de/https://youtube.com/@florianreiterberger?si=22GuLZhSago25c80
Für alle deine Fragen, Wünsche und Ideen schreibe uns auf Instagram an:https://www.instagram.com/carmen.hirtehttps://www.instagram.com/rebelpreneur.business
Buchempfehlung: Schmerzen verstehen. ISBN: 978-3-662-48657-3von David Butler und Lorimer Moseley, Springer VerlagEin Artikel zum Thema: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2059775421000973Und auch eine spannende Studie zu MRTs bei Elitekletterern ohne Beschwerden. Hier hatten 80 % eine Gelenkschädigung. Eines von vielen vielen Beispielen, dass Schaden und Schmerz nicht kausal zusammenhängen:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35174249
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man für sich herausfindet, was man eigentlich wirklich will, wie man aus alten Mustern ausbricht und seine kühnsten Träume realisiert. Egal ob allgemein im Leben, im Beruf, Sport oder privaten Beziehungen: Wenn du weißt wo du hin willst, ist fast alles möglich! Also let´s go ...